radels von euch........

wenn ich nomal darf ...
large_fivesuedT.JPG
 
pike ist 150mm bin super zufrieden ... Dämpfung ist super fühlt sich straff an aber nutzt gut den Federweg
einfach genial die Dämpfung ! war immer kritisch wegen 15 mm Achse, ist aber echt steif,
gefühlt wie Fox 36 mit 20mm und Stahlfeder mit besserer Dämpfung !
 
pike ist 150mm bin super zufrieden ... Dämpfung ist super fühlt sich straff an aber nutzt gut den Federweg
einfach genial die Dämpfung ! war immer kritisch wegen 15 mm Achse, ist aber echt steif,
gefühlt wie Fox 36 mit 20mm und Stahlfeder mit besserer Dämpfung !
...hat mich auch interessiert.
Danke für die Info.
Sehr schickes Bike.

Lg, Thom.
 
Also ich hab mir die Soloair Pike bewußt direkt als 150mm Version gekauft.
Ich hatte im Five jetzt schon folgende Gabel

Fox 36 Van RC2
Marzocchi 44 Ti RC3
RS Sektor RL
RS Pike (alte)
Sr Suntour Durolux RC2 (auf 150mm getravelt)
RS Pike neu

Die Durolux und die 36 haben am höchsten gebaut, aber imho passt eine tiefer bauende Gabel besser in das Five, wenn man es nicht primär zum Alpen prügeln hernimmt.

Das neue 650b Five ist nur bis 150mm freigegeben.
 
Moin.

Vielleicht ist das "Innenleben" des Ventils nicht richtig fest?!
Wäre erstmal das Einfachste zum Ausprobieren.

Gruß, Kiwi.
 
Tach Leute

Wollte mal fragen wo ich einen orange alpine 160 Rahmen herbekomme!? Befinde mich momentan in Kanada besser gesagt an der North shore! Und bin auf der suche nach einem schönen Enduro rahmen der auch gerne mal bikepark action mit macht! denkt ihr ich würde damit glücklich werden? sehe den großen vorteil am voll versenkbaren Sitzrohr, und natürlich die Einfachheit eines Orange ;)
Habe das Gefühl das Orange einer der wenigen Marken ist die noch ehrliche Räder baut!

Bin eigentlich auf Orange gestoßen als ich verschieden Systeme verglichen hab erstmal nur den Downhill Aspekt

1. Trek session = Radhebungskurve eines Eingelenkers
2. Specialized Demo = Dämpferanlenkung eines Eingelenkers

Beide Räder werden hoch gelobt! Warum dann nicht gleich einen Eingelenker bauen!? sehe wenn überhaupt nur den Nachteil bei der Steifigkeit aber wenn ich mir so manche Räder mit Horstlink anschaue (mini Lager mit viel Hebel davor) bezweifel ich das die steifer sind :)

Bitte korrigiert mich wenn ich komplett daneben liege!

Zum Uphill

Ist mir eigentlich ****** egal fahre hier Kieswege und Asphaltstraßen bis zum trail hoch (ca. 6-7km uphill) Dämpfer mit lockout rein und fertig!!! :D und da würde mir ja das durchgängige Sitzrohr zu gute kommen (bin ca. 1,80 groß)
 
Du hast es in allen Punkten auf den Punkt gebracht :daumen:

Wenn Du den Rahmen gebraucht kaufen willst würde ich dir mal Pinkbike oder ebay.co.uk empfehlen, da gibt es immer wieder mal was. Ich hab bis jetzt alle Orangenkistchen so gekauft, ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da teilst du so ziemlich meine Gedanken:
Wo du in Canada Orangen bekommt kann ich dir leider nicht sagen frag mal bei Rob von Bikeactive in UK nach.
Ich denke das Alpine ist gold richtig für NorthVan-Trails sowie regelmäßige Whistler/ Bikepark Besuche.
Spiele auch immer wieder mit dem Gedanken da ich in den nächsten Jahren auch wieder nach Canada will
und mit dem Five super zufrieden bin, fühlt sich steifer als zb. SC Nomadc oder Rocky Slayer ... an,
Laborwerte hab ich keine. Mit Lockout fährt das five wie ein Hardtail den berg hoch,
wie du sagtst einfach eine ehrliche Kiste ! :daumen:
 
Haha sehr gut!!!

Cool wäre doch wenn man noch solche 2 Hebelchen hätte wie beim DMR Bolt, die einfach nur zur Stabilisierung dienen und bei bedarf bzw. nicht bedarf einfach montiert oder demontiert werden können.

Also das mit der Radhebungskurve hab mich mittlerweile verstanden (unterschied von 4 Gelenker, Vpp....)

Aber was bringt eine Andere Dämferanlenkung eigentlich genau? Für mich sieht das immer sehr nach starken Belastungen für den Dämpfer aus z.B Norco Aurum
 
bei rob..(bikeactive) gibts noch patriots...
zu einem guten preis momentan !!...
und auch noch 322..

gruss accu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück