Radgrößen kombinieren?

wenn überhaupt dann 29'' vorne. Macht die Motorradindustrie schon seid Jahrzehnten, die sind auch keine deppen da. Die "theoretischen" ansätze von dachu sind auch eher sehr zweifelhaft. Das höhere Trägheitsmoment aufgrund der größeren Laufräder wird dadurch komplett aufgehoben, dass sich größere Räder auch seltener drehen müssen bei gleicher Geschwindigkeit. Der einzige Nachteil hier ist, dass 29'' meist schwerer sind. Damit kommt man aber nicht auf 20%, eher 10%. Und das sind dann nur die Laufräder. der "Beschleunigungswiederstand des Fahrrades" hängt auch noch von 100 anderen Sachen ab. Bei einem 80KG Fahrer machen die 0,2 KG mehr Gewicht am Laufrad den Kohl nicht so richtig Fett.
Das mit dem Rollwiederstand ist auch schwer zu sagen, lies mal gabels Signatur zum Rollwiederstand und schau dir die Grafik auf Seite 2/7 an. Wo ist wohl der Hebelarm f größer? Ein theoretischen Ansatz kannst hier total vergessen, die Faktoren zu quantifizieren ist quasi unmöglich. Dann 26'' VR für bessere agilität? Hier zählt nur der Abstand der beiden Reifen zueinander. Der Abstand zwischen Sitzrohr und Vorderrad hängt aber von der Rahmengröße und damit von der Körpergröße ab und nicht, was für ein Rad ich vorne habe. Ein kürzerer Hinterbau hilft der Agilität genauso und den bekommt man nur mit 26''.
Liteville /Syntace empfehlen beim mischen von Laufradgrößen (http://www.liteville.de/t/22_30.html) auch immer vorne größer als hinten und die sind auch nicht auf den Kopf gefallen und machen auch Ihre Tests...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich das erste mal vom 29er gehört habe fragte ich mich aus reiner Intuition, ob es nicht sinnvoll ist vorne ein 29er (bzw. 650B und hinten ein 26er Laufrad zu fahren. Nach langer suche fand ich heraus, daß es diesen Trend schon mal gab. Er heißt 69er oder auch 96er und die Testberichte von glücklichen Besitzern lesen sich traumhaft. Nur wo sind sie hin? Denke mal so schwer wie es die 29er hatten Fuß zu fassen, war es für die 69er von vorne rein erledigt. 29er hat seit Gery Fisher eines der ersten baute fast ein Jahrzehnt gebraucht um dahin zu kommen wo es heute ist.
In der bike Ausgabe 01/13 gibt es eine Grafik die verdeutlicht welche Beschleunigung auf das Vorder- und Hinterrad eines 26er im Vergleich zum 29er wirkt. Was deutlich zu erkennen ist, daß der Graph des 26er Vorderreifen einen viel größeren Ausschlag hat als der 29er, aber die Hinterreifen sind nahezu identisch. Diese Meßwerte bestätigen genau daß ein 69er völlig Sinn macht. Doch leider ist es schwierig eines selbst zu bauen und zu kaufen gibt es nur 2-3 Modelle die mehr als 4000 Euro kosten.
 
Crossmotorräder haben in der Regel vorne 21“, hinten 19“ Räder und um 315mm Federwege. Das breite Hinterrad muss bei dem 315mm Hub und noch Platz unter dem Sitz finden und die Sitzhöhe (950 bis max. 1000mm)ist ein wichtiger Faktor, der die Fahrbarkeit der Maschine bestimmt. Und die Länge der Schwinge? Die haben keine andere Wahl. Bei Crosser entscheidet die Sitzhöhe, Hub, Reifenbreite und die Länge der Schwinge über die Größe des Hinterrades.
Trägheitsmoment ist eine von Massenverteilung des Körpers abhängige Größe, die von der Geschwindigkeit unabhängig und erst bei Beschleunigung(Änderung der Geschwindigkeit in der Zeit) als Widerstand spürbar ist.
Lenkverhalten hängt zusammen mit: Radstand, Laufradgröße, Nachlauf(den bestimmen Laufraddurchmesser, Lenkwinkel und Gabelvorlauf), Massenverteilung auf die Räder (damit auch Hinterbaulänge), den Trägheitsmomenten und Reifenbreite (in der Regel macht man eine Annäherung- Reifenbreite=0, Laufrad-starre Scheibe). Also durchaus hat Vorderraddurchmesser Einfluss aufs Lenkverhalten.
 
das Trägheitsmoment ist aber nicht das, was einen hier interessiert, sondern die Energie, die dafür drauf geht die Laufräder zu beschleunigen. Lies mal im Physik Buch der schau bei Wikipedia nach Rotationsenergie. Da findest du auch dein Trägheitsmoment und es wird mit der winkelgeschwindigkeit zum quadrat multipliziert. Ein Laufrad, dass 10% größer ist muss sich 10% seltener drehen und hat deswegen 10% weniger Winkelgeschwindigkeit. Das hebt dein höheres Trägheitsmoment auf.
Was das mit den Motocrossmaschinen soll ist mir ein Rätsel, die könnten doch vorne auch kleinere Räder dran bauen, wenn sie wollten. Macht halt keiner, weil vorne klein und hinten groß total der Schwachsinn ist. Oder warum macht das kein mensch?
Was du zum Lenkverhalten schreibst ist mir ein Rätsel...
 
Zurück