Hallo,
ich bin seit letztem November ziemlich glücklicher Besitzer eines Skeen Carbon 8.0 in 18Zoll, an dem bislang recht wenig zu reparieren war.
Der einzige größere Schaden war, dass die Dichtung aus dem Dämpfer "herauskam", also an einer Stelle nicht mehr mehr alles was eigentlich an Dichtung im Dämpfer sein sollte drinnen sondern draussen war.
War aber kein Ding: Zu H&S / Radon gefahren, eine halbe Stunde gewartet und ohne jede Diskussion einen neuen Dämpfer eingebaut bekommen.
An dieser Stell und für die direkte und unkomplizierte Reparatur erstmal ein Lob...
Kleiner Haken: Seit dem hat sich das Fahrverhalten des Hinterbaus stark verändert, leider nicht zum positiven. Sollte jetzt jemand denken "war ja zu erwarten, der alte Dämpfer war ja schließlich kaputt" --> ich bin den auch lange in Normalzustand gefahren, und der Neue ist anders...
Konkret heisst das, dass der Hinterbau viel stärker wippt oder pumpt beim treten als als vorher, und dass der Dämpfer im Wiegetritt auch mal bei ausfedern anschlagen kann. Anpassen hab ich schon versucht: Druck verringert, Plattform eingeschaltet und auf "3" gestellt und die Zugstufe auf volle Dämpfung gestellt. Ist aber immer noch nicht zufriedenstellend, außerdem bin ich bei allen Einstellungen am Ende der Skala, hab also überhaupt keine Möglichkeiten des Tunings mehr.
Meine Erklärung ist, dass das Werkstuning des Dämpfers original ein anderes war als beim Wechsel-Dämpfer --> Rebound Tune, Boost Valve Tune und Velocity Tune.
Könnten die Besitzer eines 2011er Skeen vielleicht mal nachschauen welche Werte da jeweils auf den Original Dämpfern angeben sind? Oder gar Radon selber Kurz Stellung beziehen was da rein sollte?
Da das mein erster Post ist, gibts auch ein Foto von dem guten Stück, damit man überhaupt weiss worüber wir hier reden...
beste Grüße & Danke
Henrik

ich bin seit letztem November ziemlich glücklicher Besitzer eines Skeen Carbon 8.0 in 18Zoll, an dem bislang recht wenig zu reparieren war.
Der einzige größere Schaden war, dass die Dichtung aus dem Dämpfer "herauskam", also an einer Stelle nicht mehr mehr alles was eigentlich an Dichtung im Dämpfer sein sollte drinnen sondern draussen war.
War aber kein Ding: Zu H&S / Radon gefahren, eine halbe Stunde gewartet und ohne jede Diskussion einen neuen Dämpfer eingebaut bekommen.
An dieser Stell und für die direkte und unkomplizierte Reparatur erstmal ein Lob...
Kleiner Haken: Seit dem hat sich das Fahrverhalten des Hinterbaus stark verändert, leider nicht zum positiven. Sollte jetzt jemand denken "war ja zu erwarten, der alte Dämpfer war ja schließlich kaputt" --> ich bin den auch lange in Normalzustand gefahren, und der Neue ist anders...
Konkret heisst das, dass der Hinterbau viel stärker wippt oder pumpt beim treten als als vorher, und dass der Dämpfer im Wiegetritt auch mal bei ausfedern anschlagen kann. Anpassen hab ich schon versucht: Druck verringert, Plattform eingeschaltet und auf "3" gestellt und die Zugstufe auf volle Dämpfung gestellt. Ist aber immer noch nicht zufriedenstellend, außerdem bin ich bei allen Einstellungen am Ende der Skala, hab also überhaupt keine Möglichkeiten des Tunings mehr.
Meine Erklärung ist, dass das Werkstuning des Dämpfers original ein anderes war als beim Wechsel-Dämpfer --> Rebound Tune, Boost Valve Tune und Velocity Tune.
Könnten die Besitzer eines 2011er Skeen vielleicht mal nachschauen welche Werte da jeweils auf den Original Dämpfern angeben sind? Oder gar Radon selber Kurz Stellung beziehen was da rein sollte?
Da das mein erster Post ist, gibts auch ein Foto von dem guten Stück, damit man überhaupt weiss worüber wir hier reden...

beste Grüße & Danke
Henrik

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: