Radon Skeen oder Cube Stereo 120?

Registriert
18. August 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr Spezialisten,

nach langem hin und her möchte ich mir ein möglichst gut ausgestattetes, aber nicht zu teures 29´er Fully zulegen.

Ich schwanke derzeit zwischen dem Radon Skeen 9.0 und dem Cube Stereo 120 HPC Pro. (beides als 20", beides 2015er Ausführung)

An seine Grenzen wird wohl keines der beiden Bikes je kommen, da ich vornehmlich Rad- Feld- und Waldwege befahre. Das möchte ich mal sportlich, mal entspannt machen.

Auch hab ich bereits ein Radon TCS Trekkingbike, bin also mit dem Thema "Versender" vertraut.

Welches der beiden Bikes würdet ihr mir ans Herz legen wollen bzw. selber wählen??

Danke & Gruß vom "Neuen" ;-)
 
Darf ich fragen, warum es genau eines dieser beiden Bikes werden soll?

Das Stereo ist 500€ teurer und hat nen Carbonrahmen. Das Skeen ist trotz Alurahmen dafür über 1kg leichter laut Herstellerangaben. Für den Preis des Stereos bekommst Du sogar das Skeen 10.0. Aber ob das unbedingt sein muss, sei mal dahingestellt :)
 
Hallo,
Das Cube und das Radon haben (hatten?) eine UVP von 2499,- deshalb (und wegen der XT-Ausrüstung) vergleiche ich die beiden ja miteinander.
Das Radon ist derzeit für etwa 2200, das cube für 2300,- zu haben. also ein doch recht geringer Preisunterschied...

also steh ich wieder "wie der Ochs vorm Berg" ;-)
 
Wenn die 20mm Federwegsunterschied und das Rahmenmaterial egal sind (davon gehe ich mal aus, bei dem Einsatzzweck), würde ich persönlich das Skeen nehmen. Das hat den besseren Dämpfer (Fox Factory) und den besseren Laufradsatz. Die SLX Kassette und Deore Kette am Skeen sind Verschleißteile, welche sowieso als erstes gewechselt werden müssen. Und ne RS Reverb wie am Stereo braucht man auch nicht für Feld- und Waldwege.
 
Ich würde das Stereo nehmen, weil es das vielseitigere Rad ist - 100 mm -Fullies machen aus meiner Sicht nur als Marathonbikes Sinn...
 
Für Feldwege find ich das Skeen fein.

Absenkbare Sattelstütze brauch ich zwar immer, zb an der Ampel *chill*, aber wenn man es nicht gewohnt ist, vermisst man auch nichts.
 
Das Skeen ist ein Marathon Fully, das Stereo ein sportlicher Tourer. Mir persönlich wäre das Skeen zu extrem, LW Geo etc...

Ich selbst hatte das 2014 HPC Pro wie Du es in Betracht ziehst. Kann nichts schlechtes darüber berichten. Alles hat funktioniert, keine Ausfälle. Einzig die 180 Deore Scheibe am VR war etwas dünn bemessen.
Für Tour und ab und an Trail war es super ausreichend.
Ich würde jedoch kein Bike mehr mit einem 69 Lenkwinkel fahren wollen, dazu hat sich jedoch mein Fahrstil zu sehr verändert.

Das Skeen würde ich nur kaufen, wenn Du ganz klar ein Racer bist. Das tourentauglichen ist definitiv das Stereo.
 
Das Cube ist halt kurz und das Skeen etwas länger/moderner.
Keines Falls ein Rad nur für Rennen. :ka:

Ich find das cube für ein 120mm rad einfach zu moppelig.

Bei dem Einsatzbereich hört sich für mich straffer und leichter einfach besser an.
 
Du sitzt vermutlich etwas entspannter auf dem Stereo als auf dem Skeen. Ist empfindunssache.

Mein Vater ist gestern das Stereo 140 in 29 Probegefahren auf einer 30 km Asphaltrunde.
Auf dem Rennrad bekommt ihm die Sitzposition auf Dauer einfach nicht mehr. Er hat sich sehr wohl gefühlt auf ihm. Wird es vermutlich kaufen, dann jedoch ohne die HD Bereifung.
Interessant war, dass er später laut Handy gleich ganz gut auf Asphalt den Berg runtgekachelt ist, wobei er sonst kein Heizer ist. War so schnell wie sonst auf seinem gewohntem Rennrad. Scheint sich also gleich wohlgefühlt zu haben.
Dass 140 hat jedoch einen 68 LW, also etwas flacher.

Edit: der Händler hatte eigentlich ein AMS für ihn im Auge und dachte an 22 RH. Ich kannte das Stereo ja, also habe ich es ihm ihn 20 bei 1,90m empfohlen damit er aufrechter Sitz, was ihm wichtig war.
 
ok, dank´ euch für die Infos.....
hab jetzt (war nochmal 100,- preiswerter) das Skeen geordert..... hab ja zur Not Rückgaberecht, wenn ich nicht klarkomme damit!!

die Spannung steigt ;-)

Gruß Stefan
 
Gute Wahl :)

Sei doch so nett und Berichte uns zeitnah von Deinen ersten Erfahrungen mit dem Skeen. Bin sehr gespannt.
 
sorry für die Verspätung!! Aber vor lauter Job & Radfahren bin ich nicht dazu gekommen, mich hier nochmal zu melden ;-)

Das Skeen 9.0 (Mod. 2015) ist für mich der Hammer!!
Geometrie passt mir wie angegossen, Dämpfer hab ich auf meine Wampe eingestellt und im "Lock" Mode auch kaum Wippen, wenn man bergauf mal ordentlich antritt!! Verarbeitung ebenfalls super, die XT schaltet wie aus der Pistole geschossen und steucht die Fuhre bei Bedarf sicher zusammen!! Bisher war ich allerdings fast nur auf Rad- und Flurbereinigungswegen unterwegs. 3 Kleinigkeiten hab ich anzumerken: Der Schalter für´n Dämpfer Lockout ist recht schwergängig, da er leider beide Dämpfer auf einmal bedient. (mir wären getrennte schalter lieber). Die Griffe sind mit zu unergonomisch, da müssen wieder Ergon´s ran und der Sattel passt nicht zu meinem Hintern ;-) Nach 30km schmerzt der. Da kommt auch noch was anderes rauf......... Insgesamt aber für 2099,- € im Sale ein echter Superbike!!
Gruß Stefan
 
Moin!

Das klingt doch ausgezeichnet. Hast also alles richtig gemacht :daumen: Das mit den Griffen um dem Sattel ist normal. Ich komme mit dem Standardzeug von Radon auch nicht klar. Ist halt Geschmacksache.

Weiterhin ganz viel Spaß mit dem Bike.
 
Ja, Fox typisch.
Bei Scott ja auch schon lange, Twin-Lock heisst das da.

Optimal find ichs auch nicht.
Ne gänge Kombi wie etwa hinten zu und vorne auf Trail geht nicht, muss man immer vorne und hinten das gleiche fahren.
 
Zurück