Radon ZR 3 2003 kaufen oder Alternative?

Molap

le cochon sportif
Registriert
18. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Süden
Hallo Forum!

Ich hab mich nach längerer Suche jetzt für das Radon ZR 3 2003 Hardtail (Modell: 2003) "fast" entschieden. ;)

Hier mal die Daten:
Rahmen: Aluminium 7005
Vorbau: Ritchey
Nabe HR: Shimano 475 Disc
Sattel: Radon Gel
Tretlager: Shimano
Gewicht: 12,5 kg bei 18´´ (ohne Pedale)
Lenker: Ritchey
Felgen: Rigida Taurus
Schalthebel: Shimano LX
Kurbel: Shimano FCM 445
Bremsen: Magura Julie
Bremshebel: Magura Julie
Gabel: Rock Shox Duke XC 2003
Griffe: Profile Design
Reifen: Schwalbe Fast Fred
Schaltwerk: Shimano XT
Kette: Shimano HG 53
Pedale: Bärentatze
Steuersatz: Headset Alu integrated Ritchey
NabeVR: Shimano 475 Disc
Sattelstütze: Ritchey
Umwerfer: Shimano LX
Kassette: Shimano

auch noch wichtig, Preis 999€

Ich möchte das Rad in der Größe 56cm=22´ bestellen, passt da zu mir 199cm und 90kg? Denke mal, dass ich bei der Duke XC auf jeden Fall die Federn austauschen muss.
Wo bekomme ich die Federn den billig?

Oder gibt es eventuell gute Alternativen zu diesem Angebot? Kleiner Nachteil bei obigem Angebot ist nämlich die lange Lieferzeit (ca. 4Wo) :(

Schon mal danke für eure Tipps!

Gruß Molap :bier:

[EDIT] Hier mal noch der Link zum Bike
 
Mahlzeit,

naja, das 22'' würde ich nicht unbedingt nehmen ... das hat (laut der angegebenen Web-Seite) eine Oberrohrlänge von 900mm ... das's mal lang! :lol:


[----- SCHNIPP -----]
Rahmengröße 16´´ = Oberrohrlänge 530 mm
Rahmengröße 18´´ = 550 mm, Gewicht (ohne Pedale) 12,5 kg
Rahmengröße 20´´ = 570 mm
Rahmengröße 22´´ = 900 mm
[----- SCHNIPP -----]
 
also: die Duke XC ist ohne U-Turn eine Luftgabel, d.h. die Einstellung läuft über Druck und nicht Federhärte; hierzu brauchst du eine Pumpe.
außerdem: ich vermute, du wirst keinen Spaß haben mit der OEM-Kurbel. Die ist m.W. sub-Deore, keine Octalink und nicht sonderlich steif. Nun weiß ich nicht, ob bike-discount Teile wechselt.
Alternativen:
canyon
roseversand
ciclib
cube
stevens
poison
s-tec
 
Original geschrieben von Schlappwurst
Mahlzeit,

naja, das 22'' würde ich nicht unbedingt nehmen ... das hat (laut der angegebenen Web-Seite) eine Oberrohrlänge von 900mm ... das's mal lang! :lol:


[----- SCHNIPP -----]
Rahmengröße 16´´ = Oberrohrlänge 530 mm
Rahmengröße 18´´ = 550 mm, Gewicht (ohne Pedale) 12,5 kg
Rahmengröße 20´´ = 570 mm
Rahmengröße 22´´ = 900 mm
[----- SCHNIPP -----]
Also denke mal das müßte 590mm heißen.
Mal Spass beiseite: Bei meiner Größe muss ich schon den 22´nehmen, oder?

Original geschrieben von polo
also: die Duke XC ist ohne U-Turn eine Luftgabel, d.h. die Einstellung läuft über Druck und nicht Federhärte; hierzu brauchst du eine Pumpe.
außerdem: ich vermute, du wirst keinen Spaß haben mit der OEM-Kurbel. Die ist m.W. sub-Deore, keine Octalink und nicht sonderlich steif. Nun weiß ich nicht, ob bike-discount Teile wechselt.
...
Ich glaube die Duke XC ist immer eine U-Turn-Gabel, zumindest ist auf der RockShox-Webpage nur ein Modell gelistet.

Zur Kurbel: Ne Teile tauschen sie leider nicht, da muss ich mir wohl eine neue Kurbel leisten, wenn die erste kaputt ist.

Original geschrieben von Clemens
eine weitere Alternative gäbe es noch und zwar das Dynamics Magic XT von www.zweirad-stadler.de. Komplett XT und eine Manitou Skareb Elite für 1199€ und dazu unter 11kg.
Danke für den Tipp, aber das wird mir leider schon etwas zu teuer :(
 
Moin moin,

also bei 1.99m solltest Du 22'' Zoll nehmen!

Ich bin ca. 1.85m lang und habe einen 50cm (ca. 20'') Rahmen. Aufgrund meiner Beinlänge muss ich aber schon eine 'überlange' Sattelstütze fahren (Roox S4, 410mm) weil eine normale Stütze (300-350mm) nicht mehr genug geklemmt würde.

Wenn Du nur die Wahl zwischen 20'' und 22'' Zoll hast, dann 22''!


P.S.: Ich stelle mir den Rahmen gerade mit 'nem 900er Oberrohr vor ... sieht bestimmt lustig aus!
 
Hallo
ich hatte auch zuerst mit dem Gedanken gespielt dieses Rad zu kaufen. Da Bike Discount mir aber mit der Federgabel keines wegs entgegenkam lass ich die Finger davon! Es ist nämlich keine U-Turn Gabel! Und als ich nachfragte ob man die nicht austauschen könnte so das sie mir das Bike mit ner U-Turn liefern hiess es nur "Nein".Na gut.........dann eben nicht! Jetzt war ich einfach mal bei nem Händler um die Ecke und der baut mir zu nem guten Preis jetzt alles zusammen was ich möchte! Insgesamt zwar minimal teurer (1250.- Gesamt)als bei Bike-Discount aber dafür komplett mit (hauptsächlich besseren) Wunschkomponenten :o)
Und der Service ist wahrscheinlich auch besser als beim Versender!
Grüße
Marcus
.........Mein erster Beitrag........tat ja garnicht weh *g*.......
 
Die FCM-445 Kurbel ist schon aus der Deore Serie und auch Octalink Hollowtech. Die kleinere ist die 440er und dir größere die 510er.
 
Zurück