ragnarök ... handgemacht für'n Chröscht

Salut!

Am Freitag war ich beim Lasermann... das sind ja schon geile Karren... weniger als eine Minute hat das Ding gebraucht...


und dann die Interface-Teile für´s Pinion ausgespuckt.



Dann noch ein Paar Hülsen drehen, Rohrabschnitte fummeln...



et voilà




:cooking:
 
Salut!

Am Freitag war ich beim Lasermann... das sind ja schon geile Karren... weniger als eine Minute hat das Ding gebraucht...


und dann die Interface-Teile für´s Pinion ausgespuckt.



Dann noch ein Paar Hülsen drehen, Rohrabschnitte fummeln...



et voilà




:cooking:
Das ist ja mal wieder unglaublich gut!
War lange nicht hier und habe gezielt nach diesem Thread gesucht - hat sich gelohnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Salut!

Merci!

Bisschen weiter gemacht habe ich auch...


Das Oberrohr soll ja im hinteren Drittel mit dem 19er Rohr und den 16er Sitzstreben verbunden werden. Hier mache ich je eine innenliegende Lasche rein. Also ein 17er Rohr (aus nem 19mm cromo mit 2,5mm Wandung abgedreht) für das Oberrohr und 2 aufgetrennten 14mm Rohren für die Sitzstreben.
Zum verlöten dann eine windige Item-Profil Lehre gebastelt, verlötet und passend gegehrt.



Dann das Sexrohr auch noch gegehrt




und weil das Ding ja auch noch nen edd-e Antrieb bekommen soll, gibts zur Unterbringung des Sensors noch eine zusätzliche Kettenstrebe
weshalb die "Flügel" an der Pinionaufnahme verhältnismäßig groß ausgeführt sind.

 
Ich finde ja den Velogical E-Motor schöner gelöst (bei ähnlichem Preis). Braucht man halt eine Felge mit Bremsflanken...
Den hatte ich auch zuerst noch im Gedanken... das größte Problem sind aber gleich mal die Flanken und die nicht so schnell durchführbare Demontagemöglichkeit. Dazu kommen bei einigen anderen Systemen noch Schalter, Steuergeräte und Kabel.
Das edd-e Ding ist wegen der schnellen Demontage und der fehlenden Bedienelemente schön... kein Kabel, kein Schalter, kein nix. Flasche ran, einschalten und los... demnächst wahrscheinlich sogar über ne app kabellos steuerbar.

Der Antrieb soll zeitweise den Weg (mit einer längeren Weinbergsteigung) morgens zur Arbeit erleichtern. Das Rad soll aber grundsätzlich ohne Antrieb als MTB funktionieren... von daher denke ich das das ganz cool ist.
Ich hoffen nur, dass es mit den WTB Socken einigermaßen funzt und die Übertragung der Leistung geht!?
Die Jungs aus Österreich sagen halt dasses gut wär, wenn es mittig eine durchgehende Gummispur gäbe.
Mal sehn... Notfalls fräse ich ne 5mm Nut über/in die Lauffläche und vulkanisier was durchgehendes rein. >:( Hat das schon mal wer gemacht? kann das gehn?o_O
 
Die WTB B+ "Pionier-Reifen" Trailblazer haben ja praktisch eine durchgehende Gummispur....oder was kommt drauf?

20160401_Trailblazer_ISO_adjusted_large.png
 
"Bisschen weiter gemacht habe ich auch..."
:lol: :spinner: :daumen:

Na ja, so ne moderne Vélosolex hat schon was. Aber Reibrad ist Reibrad - spätestens im Winterbetrieb ist es aus mit Unterstützung -für mich wäre das nix.
Ich finde alternativ den Eazy ganz gut, weil er mit einem Handgriff abgebaut ist und mit einem weiteren Halter an einem anderen Rad zusätzlich verwendet werden kann.
Sehr interessant finde ich auch den Bimoz Antrieb, da es ein Direktläufer ist. Der ist dann aber stationär verbaut.
 
Das ist schon krass wie viele verschiedene Systeme da gerade geboren werden bzw. Marktreife bekommen.
Das Eazy Ding ist ja Hammer... was ein Feuerhobel.
Aber eben fraglich ob man das überhaupt an den Pinionkram so einfach adaptiert bekommt... und das Halteding ist halt auch ohne Antrieb vom Gewicht noch ne Ansage. Cool aber allemal! Ich habe so ein Gerät jetzt am WE noch in Bad-Kissingen gesehen... da war aber Richtung Tretlager noch eine separate Abstützung. Sehr solides Teil

Reifen... tja, der "Bridger" in 3" liegt hier schon... den hatte Christoph schon vor der Entscheidung zum E-Antrieb gekauft... mal gucken... der Antrieb ist per Post unterwegs und evtl. teste ich den mal auf nem Stollenreifen. Dann berichte ich mal wie sich der Antrieb schlägt.
 
... ja, für die Pinion müsste man ein Doppelkettenblatt basteln.
Aber das machst du ja im Halbschlaf. ;)
Deine geniale Pinion-Brücke ist ja nun schon fertig - der Hammer wäre natürlich die Aufnahme für das System gleich mit zu integrieren.

Nachrüst-Antriebe gibt es wie Sand am Meer. Eine unvollständige(!) Auflistung findest du HIER. Es fehlen u.a. EGO-Kit und LIFT.
(Besonders interessant für Rohloff-Fahrer ist der auf "1" gelistete EBS-Mittelmotor. Den, oder ein anderes Bafang-China-Kit, baue ich im Winter evtl. ans MTB meiner Liebsten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi?!? Muss man sich Sorgen machen?
Hi!

Ne, eigentlich ja nicht... hat nur gestockt jetzt...
verschiedene Veranstaltungen von unserem Club der keiner ist; schönes Radfahrwetter, Familienurlaub, Unterrichtsvorbereitungen da ich einen weiteren Kursus in der Chambre leite und und und...

Außerdem habe ich von meiner Ashi einen wunderbaren Schweiß- und Messtisch bekommen... dafür habe ich auch noch diverse Halterungen usw. gebaut.




ich habe dann zusätzlich noch eine neue Biegevorrichtung gebaut und schlussendlich hatte ich einfach Schiss die wunderbar symmetrisch gebogenen Sitzstreben zu gehren.

DAS habe ich aber jetzt auch am vergangenen Wochenende mal geschafft.

Hier also mal ein paar Fotos von den Streben. Sogar meine Ashi hat gesagt dass es geil ausschaut ;)



schönen Gruß! :bier:
 
Zurück