Rahmen lackieren

Registriert
1. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo.
ICh möchte meinen Rahmen lackieren.
Beim Schleifen bin ich gescheitert, da ich nach 4-5h nicht mal die Hälfte der Farbe vom Rahmen runter hatte.
So jetzt habe ich Abbeizer genommen, der aber nach 24h auch noch nciht wirklich seine Wirkung gezeigt hat, da mal gerade 7-8 kleine Farbpünktchen abgeblättert sind.
Also meine Frage:
Wie lange muss ich die Beize auf dem Rahmen lassen, bis die ganze Farbe endgültig runter ist.
(Und jetzt kommt mir bitte nicht mit antworten wie: lass ihn doch pulverbeschichten kostet nur 50-60€, denn ich will den Rahmen selbst lackieren aus Spaß an der Freude.(Außerdem habe ich auch schon die Lacke etc. zu hause stehen))
Ich bin dankbar für jede Hilfe!
 
Hallo,

hast du den Rahmen nach dem Beizen in Folie gewickelt? Wenn nicht dann solltest Du das mal ausprobieren, denn ohne verdunsten die Lösungsmittel in der Beize zu schnell!

Gruß
Customracer
 
jo habe den rahmen heute nochmal mit 2 großen müllsäcken umwicklet.
Reicht das denn, wenn die grob drüber liegen, odwer müssen die direkt am rahmen kleben?
 
flatlandmaster schrieb:
jo habe den rahmen heute nochmal mit 2 großen müllsäcken umwicklet.
Reicht das denn, wenn die grob drüber liegen, odwer müssen die direkt am rahmen kleben?

ob das mit den Müllsäcken so gut war wird sich zeigen, denn wenn die Beize Stark genug ist sind die Müllsäcke und der Lack vereint und dann wird's ne fummelarbeit, besser ist Alufolie. Überlappent eingewickelt und nur die enden etwas zusammendrücken, so dass keine Luft drankommt.
Bei Lackierten Rahmen geht's recht einfach, bei Beschichteten kommt es drauf an wieviel schichten drauf sind.
Kann dir nur empfehlen den Rahmen Entlacken zu lassen (20-30 EU), ist einfacher!
 
Wenn der Rahmen lackiert ist und nicht pulverbeschichtet, kann man den Rahmen mit einer Flamme erhitzen bis der Lack "verbrennt". dann kann man ihn einfach mit einer Drahtbürste runterschrubben.

Aber in den meißten Fällen (wenn es nicht um Leichtbau geht) kann man den alten Lack drauf lassen und einfach anrauhen zum überlackieren.
 
hallo,

ich möchte auch einen rahmen lackieren, hab aber noch nich so richtigen plan wie ich das angehen soll, muss ich vom rahmen den alten lack komplett runterschleifen oder reicht es wenn ich ihn anrauhe? kann ich dann den anderen lack einfack drübersprühen, oder muss ich erst mit rostschutz oder sowas grundieren, und sollte ich am ende noch mal mit klarlack drübersprühen?

hatte an so einen lack gedacht:
http://cgi.ebay.de/3-x-400ml-Sprayd...006131689QQcategoryZ28640QQrdZ1QQcmdZViewItem

gruß
schimmler
 
der würth lack is letzer mist,
wenn schon dann die neuen Kwasny Döschen vom Baumarkt "multona" heissen diese, durfte erst demletzt von nem kumpel die gabel lackieren wurde am ende besser wie vom lackierer und ohne viel finish arbeit.

so einfach is das aber nicht ne richtige anleitung zu schreiben, würde sicher 4 volle din a 4 seiten brauchen bei schriftgröße 9. ich werde aber bald mich drum kümmern und versuchen ne halbwegs anstände anleitung herzustellen damit auch ihr zuhause halbwegs anständig lacken könnt.
 
Hi,

ich möchte eine Kurbel lackieren. Sie ist Alu poliert und hat schon ne Menge Kratzer. Was muss ich machen und was verwende ich

Danke für die Tipps

easy
 
das ist nicht so einfach, bei ner kurbel würde ich doch lieber pulvern, musst aber erstmal einen betrieb finden der dir das macht, am besten nebenbei weil wenn nur wegen der kurbel so ein aufwand betrieben werden muss wirds sicher teuer !

vor dem pulvern muss das teil sandgestrahl werden oder gut, gleichmässig angeschliffen bis 800er Körnung werden sodas kein alter lack mehr vorhanden ist
 
ich habe den rahmen meiner tochter lackiert: alten lack mit abbeizer behandelt, nach mehreren stunden kam einiges runter, aber nicht alles. dann mit verdünnung nachbehandelt. die lackreste überschliffen, mit so einer fächerbürste im akkuschrauber. dann ganz einfach mit einer farbsprühdose aus dem baumarkt dreimal dünn lackiert, zwischendurch immer völlig trocknen lassen, dann die letzte schicht klarlack drauf. für den hausgebrauch hält es, mittlerweile seit 4 jahren.
k.
 
karsten reincke schrieb:
ich habe den rahmen meiner tochter lackiert: alten lack mit abbeizer behandelt, nach mehreren stunden kam einiges runter, aber nicht alles. dann mit verdünnung nachbehandelt. die lackreste überschliffen, mit so einer fächerbürste im akkuschrauber. dann ganz einfach mit einer farbsprühdose aus dem baumarkt dreimal dünn lackiert, zwischendurch immer völlig trocknen lassen, dann die letzte schicht klarlack drauf. für den hausgebrauch hält es, mittlerweile seit 4 jahren.
k.

Hallo Karsten,

muss das blanke Alu nach dem schleifen nicht erst grundiert werden? Hält die Farbe auch so? Was für eine Farbsprühdose war das. Aus dem Autozubehör oder was spezielles?

Danke und Gruß

easy
 
so Will meinen Rahmen auch mal einen neuen anstrich verpassen da der lack doch schon nicht mehr so toll aussieht .
Kann ich einfach mit ein bisschen schleifpapier anrauen und dan mit ner Baumakrt sprühdose drübergehen?
Ich wollte eigentlich kein schwarz mehr haben vllt weiß oder ein grün, das wird aber gar nicht so einfach sein da der rahmen ja schwarz ist wird er die farbe wohl nicht so gut annehmen oder?
Vllt kann ich auch einfach an den stellen die nicht mehr so toll aussehen ein wenig schwarzen Lack draufmachen?
 

Anhänge

  • IMG_0191.jpg
    IMG_0191.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 95
Hallo zusammen spiele auch mit dem gedanken meinem bike einen neuen farbton zu verpassen der rahmen ist gepulvert kann das pulver als grund drauf bleiben ? will selber lackieren.was muss man da beachten ??
 
Vergesst Sprühdosen, daß blättert nach kürzester Zeit wieder ab. Strahlen&Pulvern 35€ :daumen:

Wenn man es zu dem Preis bekommt ist das eine echte option, wenn man allerdings in einer "Hochpreisregion" wohnt oder nicht die entsprechenden Leute kennt bekommt man auch mit Sprühdosen ein gutes Finish hin (welches allerdings nicht ganz an die Robustheit einer Pulverbeschichtung rankommt).

Ist allerdings eine Menge arbeit:

1. Ordentlich schleifen
2. Entfetten
3. Grundieren (ausreichend trocknen lassen)
4. evtl. Zwichenschliff, nochmal entfetten
5. Lackierung in mehreren Schichten (erst nur nebeln um eine bessere Haftung zu bekommen, dann deckend lackieren) Austrocknen lassen!!!
6. Klarlack

Wenn man das ordentlich mact bekommt man selbst mit Baumarkt-Dosenlack eine anständige Lackierung hin die auch über Jahre hält
 
Ja ich habs da einfach per Post gemacht, weil die bei uns auch irre hohe Preise haben. Inkl. Porto waren es knapp 50€, da lohnt sich selber machen nicht.

Baumarktlack hält nicht weil es 1K Lack ist, der ist nichtmal beständig gegen Lösungsmittel.
 
Wenn man es zu dem Preis bekommt ist das eine echte option, wenn man allerdings in einer "Hochpreisregion" wohnt oder nicht die entsprechenden Leute kennt bekommt man auch mit Sprühdosen ein gutes Finish hin (welches allerdings nicht ganz an die Robustheit einer Pulverbeschichtung rankommt).

Ist allerdings eine Menge arbeit:

1. Ordentlich schleifen
2. Entfetten

3. Grundieren (ausreichend trocknen lassen)
4. evtl. Zwichenschliff, nochmal entfetten
5. Lackierung in mehreren Schichten (erst nur nebeln um eine bessere Haftung zu bekommen, dann deckend lackieren) Austrocknen lassen!!!
6. Klarlack

Wenn man das ordentlich mact bekommt man selbst mit Baumarkt-Dosenlack eine anständige Lackierung hin die auch über Jahre hält

Bitte immer zuerst entfetten, sonst verteilt ihr das Fett in alle feinen Schleifspuren über den gesamten Rahmen.

@xrated: wie ist die Qualität, werden die Gewinde abgeklebt oder nachgeschnitten?
 
Zurück