Rahmen Schutz

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Ahoi,

da ich ein neues Bike habe, wollte ich den Rahmen vor Steinschlag und co.
schützen.
Ein Freund von mir, der ein Rotwild fährt, hat um seinen Rahmen ein
durchsichtige Folie geklebt umd seinen Rahmen vor Einwirkungen zu
schützen.
Er erneuert diese, alle 6 Monate und der Rahmen sieht wirklich aus wie neu.
Nutzt Ihr ähnliches oder wie schützt Ihr eure Rahmen - oder gar nicht?

Gruß
 
chaoscarsten schrieb:
Ahoi,

da ich ein neues Bike habe, wollte ich den Rahmen vor Steinschlag und co.
schützen.
Ein Freund von mir, der ein Rotwild fährt, hat um seinen Rahmen ein
durchsichtige Folie geklebt umd seinen Rahmen vor Einwirkungen zu
schützen.
Er erneuert diese, alle 6 Monate und der Rahmen sieht wirklich aus wie neu.
Nutzt Ihr ähnliches oder wie schützt Ihr eure Rahmen - oder gar nicht?

Gruß

Ich hab mal bücherfolie bei meinem extrem Lackempfindlichen CC Flitzer dranmontiert, nach einem jahr hab ich sie abmontiert weil ich das fahhrad komplett ausseinander genommen habe und mit zum teil neuen komponenten sauber wieder aufgebaut habe. Die folie sah von aussen zwar total kaput aus aber unter der folie war der lack einwandfrei, wie neu ohne eine kleine macke.
 
Nur mal so ne Frgae aber wozu das ganze?
Autos bekommen auch Kratzer.
Ist vielleicht fürn wieder verkauf gut.

Ich habe selbsklebenes Teflonband dahin geklebt wo die Züge schubbern. Aber gegen Steine und sowas wäre mir das zu aufwendig.
 
Habe meinen Rahmen großzügig mit Steinschlagschutzfolie von D&W abgeklebt. Die wird normalerweise an der Frontseite von Autos geklebt. Lies sich super verarbeiten. Ich wüßte aber nicht, warum ich das jetzt alle 6 Monate erneuern sollte. Das wäre mir dann doch zu aufwendig.
 
Einfach eine Schutzfolie aus dem Motorradbereich (z.B. Louis, Gericke,...) kaufen, draufkleben und gut is für lange Zeit! Ein Wechseln alle 6 Monate ist vollkommen übertrieben - bei mir hälts an einem Bike schon seit 3 Jahren!

Joe
 
warum nicht einfach gleich nen dach überm fahrrad... möchte niemanden beleidigen, aber das ist für mich so wie wenn leute ihre münzen einschweisen, oder bei ihren cd's eine kopie erstellen, damit das original keine kratzer bekommt... a) ist es ein fahrrad, dass kann auch einen kratzer vertragen, und b) wenn da eine folie drauf ist, ist es doch auch nicht das gleiche..

und naja, einfach mal das dagobert duck comic "Der Wert des Geldes" von don rosa lesen
 
ich habe meine züge durchgehend am unterrohr verlegt, quasi als 5mm dicker lackschutz. außerdem schützt noch eine ebenso dicke dreckschicht. die dreckschicht erneuere ich allerdings auch recht häufig, mehrmals pro woche. das ist es mir aber wert!
 
Natürlich nur das Unterrohr und die Stellen wo die Züge scheuern. Sonst gibts so hässliche lack abschirfungen.

Ma ne andere frage von mir: Hab ma an nem Bike nen Unterrohrschutz aus Alu gesehen. Also es war ne Aluplatte unten dran (so nen Riffelblech).
Fand das richtig cool, aber finde kein Bild mehr und weis auch net wie man sowas befestigt.
Wär cool wenn jemand das Bild hat oder von sowas schon ma gehört hat.

Sportliche Grüße
Dennis
 
chaoscarsten schrieb:
Ahoi,

da ich ein neues Bike habe, wollte ich den Rahmen vor Steinschlag und co.
schützen.
Ein Freund von mir, der ein Rotwild fährt, hat um seinen Rahmen ein
durchsichtige Folie geklebt umd seinen Rahmen vor Einwirkungen zu
schützen.
Er erneuert diese, alle 6 Monate und der Rahmen sieht wirklich aus wie neu.
Nutzt Ihr ähnliches oder wie schützt Ihr eure Rahmen - oder gar nicht?

Gruß

Der Lack von einem Rotwild ist sowie sehr steinschlagrestistent! Da gibts eher andere Lackmängel (Ablösungen vom Klarlack von der Pulverbeschichtung). Der Hinterbau ist allerdings nicht so schlagfest. Außerdem ist Rotwild super kulant mit Reklamationen. Mein RCC05 haben sie nach 2 Jahren anstandlos kostenlos und frachtfrei nochmal gepulvert! :daumen:
 
Meine Meinung:

Ich finde dieses Verhalten wirklich deutsch.:D

Wenn Du Dein Fahrrad wirklich schonen willst, dann baue Dir eine Vitrine. Was ist das für eine Philosophie, wenn der Rahmen nach 5 Jahren wie neu aussieht und dem Käufer das Rad dann sofort beim ersten Ausritt per Ermüdungsbrüche in Teile zerfällt?

Ist das dann vieleicht Betrug und Du hast jemanden getäuscht? ;)

Optik ist irgendwie so oberflächlich :p

Viele Grüße

Mischiman
 
ich find das ehrlich gesagt auch unsinnig, sein bike komplett in folie zu kleben. das ist ein gebrauchgegenstand und kriegt nun mal kratzer, mich hats bei den ersten kratzern auch geärgert aber da kommt man drüber weg
also zuerst: :heul: :mad: :heul: :mad: :heul: :heul:
und später dann: :)

ok ist etwas schutz an den stellen, wo kabel/züge am rahmen schürfen, da kann man meinetwegen was als schutz drunterkleben, wenn sich das sonst zu tief reinkratzen würde..
 
Zurück