Rahmen vibriert beim Bremsen

Ich hab was interessantes Herausgefunden.

Habe vorhins bisschen mit meinen Fingern an der Scheibe gespielt (Finger sind sicher ein wenig fettig) und schon war für eine 1/2h Ruhe. Kann es sein das die Bremse undicht ist und Öl auf die Scheibe kommt (die ich mit meinen Finger abgewischt habe)?
 
Eher umgekehrt, deine Finger haben die Scheibe gefettet dadurch weniger Reibung und damit weniger Vibration.
War bei mir genauso... weniger Bremsleistung = weniger Vibration.
 
Hm, ich hab da ein ähnliches Problem an dem Vorderrad. Wenn ich damit bremse (selbst wenn ich die nur leicht schleifen lasse), dann gibt es so einen recht lauten trrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr-Geräusch, hinten bremst es leise. Die Bremswirkung ist wunderbar, das Geräusch hatte ich mit neuen Belägen schon. Ich glaub es hat angefangen, als ich vorne ne 203er Scheibe eingebaut habe, bin aber nicht sicher.

Woran kann denn sowas liegen?
 
Vielleicht eine andere Charge bei den Belägen mit leicht anderem Materialmix? Fährst Du gesinterte oder organische Beläge?

Wenn die Bremse schreit und alle Ursachen wir Undichtigkeit, Fett auf der Scheibe, zu weit abgefahrene Bremsbeläge (gibt Konsorten, die wundern sich, warum es plötzlich metallisch klingt :D ) usw., dann mal mit anderen, weicheren Belägen probieren.
 
Also so schwer kann es nicht sein. Eine Bremse, insofern sie nicht undicht ist, lässt sich von jedem selbst reparieren.
 
Also meine Elixir SL am Stumpj hat das auch seit kurzem. Das Rad ist neu. Bin vielleicht 250km damit gefahren. Alles ist fest und Öl hab ich auch noch kein neues auf die Kette. Somit ist da nix verunreinigt. Fest ist auch alles.

Wenn ich nur Vorne Bremse ist alles gut, wenn ich nur hinten Bremse eigentlich auch. Tippe ich auf einer Abfahrt, wo ich bereits vorne bremse die Hintere nur an fängt sofort das ganze Rad an zu vibrieren.
Dazu muss ich weder stark noch lang bremsen.

Vielleicht ist die 160er hinten doch zu klein für meine 82kg. Aber die ersten 200km hatte ich das nicht.

Geh noch mal mein Bike durchschauen, hatte das jetzt sogar auf dem Heimweg von der Arbeit und da gehts fast nur gerade aus.....
 
ich hab eigentlich auch schon alles selber durchsucht. Bremse fest, Sattel gerade, Speichen haben Spannung (soweit ich das beurteilen kann), Nabe ist auch fest (also nichts gebrochen), Scheibe sauber, Beläge nicht verglast.
 
Organische Beläge sind doch Mist. Bin nach kurzer Zeit Organisch auf Sintermetall gewechselt.
Noch nie Probleme gehabt bei all meinen Rädern.
Da kauft man mal ein Rad von der Stange und schon hat man irgendwas, worüber man bisher nur gelächelt hat.....:) grrr

Schauen wir mal, hab irgendwie den Hinterreifen in Verdacht. Heute kam ein neuer drauf. Mal sehen.

Besser gesagt weiß ich garnicht mit welchen Belägen Specialized das Stumpj ausliefert. Dürften aber keine Organischen sein.
 
Hallo,

ich hatte mit meiner Tektro Auriga pro am Hardtail das gleiche Problem. Ohrenbetäubender Lärm und starkes Vibrieren am ganzen Rahmen.
Die Ursache lag in meinem Fall an der Bremsleitung, welche zu schwingen begann.
Mit zwei Kabelbindern möglichst nahe am Bremssattel habe ich die Leitung fixiert, und seither ist Ruhe.

Grüße vom Niederrhein
 
ich hatte einmal das selbe problem und habe hinter die beläge ,sprich zwischen beläge und bremszylinder ein bisschen fett geschmiert (vorsichtig nich das etwas auf den belägen landet )
und das kwietschen und vibrieren war weg !
hoffe konnte helfen
mfg
 
ich hatte einmal das selbe problem und habe hinter die beläge ,sprich zwischen beläge und bremszylinder ein bisschen fett geschmiert (vorsichtig nich das etwas auf den belägen landet )
und das kwietschen und vibrieren war weg !
hoffe konnte helfen
mfg

lieber kupferpaste!
normales fett würde ich lieber nicht an meine bremse lassen ;)
 
Was für eine Nabe/Schnellspanner hattest du und was hast du bekommen jeweils?

Scheint ja die gleiche Ursache wie bei mir zu sein!
 
Nachtrag:

Nach ca. 200Km fahren bleibt das nervende Vibrieren und dröhnen größtenteils noch immer weg. Nur wenn ich ca. mit 15Km leicht bremse merkt man es noch leicht. Allerdings nicht mehr als´störend. Ich werde nun Swissstop probieren und hoffe, dass dann auch das letzte quietschen weg geht.
 
Zurück