Rahmen zu klein?

Registriert
5. August 2008
Reaktionspunkte
0
Liebes Forum,

ich hab mir ein Nerve ES in Groesse L bestellt. Mit den folgenden Massen raet mit PPS gerade noch zu Rahmengroesse L. Wenn ich die Beinlaenge etwas erhoehe, komme ich auf XL. Ich wollte aber ein wendiges Rad fuer Singletrails und Bergtouren und hab mich fuer die Groesse L entschieden (ausserdem war XL schon ausverkauft).

Beim Probefahren (Asphalt) kommt mir das Rad jetzt aber doch etwas klein vor:

* Die Sattelstuetze ist auf Maximalposition (muss dazu sagen, dass ich vorher nur Rennrad gefahren bin -- vielleicht bin ich mehr Beinstreckung gewoehnt, als ueblich ist?)

* Die Sattel-Lenker-Ueberhoehung ist recht sportlich (ca. 3-4 cm), nach meinem Gefuehl hab ich etwas viel Druck auf den Haenden.

* Das Oberrohr kommt mir etwas kurz vor, d.h. ich sitze recht gedraengt auf dem Bike

Was meint ihr dazu:

* Ist das Gewoehnungssache, oder soll ich doch lieber Groesse XL nehmen (diese Saison wahrscheinlich ausverkauft)?

* Ist fuer meinen Einsatzzweck (Singletrails, Bergtouren) der kleinere Rahmen grundsaetzlich besser?

* Kann ich durch einen laengeren Vorbau (von 10cm auf 12cm oder gar 13.5cm) das subjektiv etwas kurze Oberrohr ausgleichen, oder ergeben sich Nachteile im Lenkverhalten?

* Kann ich beim ES zwei 1cm-Spacer unter dem Vorbau anbringen (also den 0.5cm-Spacer durch einen 1cm-Spacer ersetzen), um den Lenker etwas hoeher zu bekommen?

* Gilt fuer die Beinposition beim AM/Endurorad das gleiche wie beim Rennrad (Bein durchgestreckt wenn Ferse in tiefster Position auf dem Pedal steht)?

Gruss,

Zonkor

Hier meine Masse:

Beinlaenge: 92.5 cm
Armlaenge: 75 cm
Schulterbreite: 45 cm
Oberkoerperlaenge: 66.5 cm
Gewicht: 82 kg
 
Beim Probefahren (Asphalt) kommt mir das Rad jetzt aber doch etwas klein vor:
Da du zuvor nur Rennrad gefahren bist, ist das Gefühl nicht ungewöhnlich.

* Die Sattelstuetze ist auf Maximalposition
Hat nicht notwendigerweise etwas zu bedeuten. Ist auch bei meiner so. (ist allerdings keine originale...)

* Die Sattel-Lenker-Ueberhoehung ist recht sportlich (ca. 3-4 cm), nach meinem Gefuehl hab ich etwas viel Druck auf den Haenden.
Für steil-bergauf ideal.

* Ist fuer meinen Einsatzzweck (Singletrails, Bergtouren) der kleinere Rahmen grundsaetzlich besser?
Ja. Ganz einfach, weil er handlicher ist. Wenn ich bspw. mit dem 17"-Rahmen meines Bruders Hinterradversetzer mache, gelingen diese deutlich einfacher als mit meinem 20".

* Kann ich durch einen laengeren Vorbau (von 10cm auf 12cm oder gar 13.5cm) das subjektiv etwas kurze Oberrohr ausgleichen, oder ergeben sich Nachteile im Lenkverhalten?
Ja, und ja. Nachteile bei steilen Stellen bergab -- weil du den Schwerpunkt nicht so einfach nach hinten verlagern kannst.

* Kann ich beim ES zwei 1cm-Spacer unter dem Vorbau anbringen (also den 0.5cm-Spacer durch einen 1cm-Spacer ersetzen), um den Lenker etwas hoeher zu bekommen?
Das Schaftrohr der Gabel muss meist ganz durch die Vorbauklemmung reichen. Ausnahmen bestehen bspw. bei einzelnen Syntacevorbauten.

* Gilt fuer die Beinposition beim AM/Endurorad das gleiche wie beim Rennrad (Bein durchgestreckt wenn Ferse in tiefster Position auf dem Pedal steht)?
Ja.

Wie groß bist du? Ich fahre bei 191cm Größe/91cm Schrittlänge ein ES in Größe L und bin überzeugt, dass dies die richtige Wahl war.


Dennoch: wenn du dich wirklich nicht wohl fühlst, schick es lieber zurück.
* Das Oberrohr kommt mir etwas kurz vor, d.h. ich sitze recht gedraengt auf dem Bike
 
Da du zuvor nur Rennrad gefahren bist, ist das Gefühl nicht ungewöhnlich.

Hat nicht notwendigerweise etwas zu bedeuten. Ist auch bei meiner so. (ist allerdings keine originale...)

Ich wollte eh die Sattelstuetze gegen die laengere Variante tauschen (40 cm statt 35 cm gegen EUR 50 Aufpreis).

Für steil-bergauf ideal.

Ja. Ganz einfach, weil er handlicher ist. Wenn ich bspw. mit dem 17"-Rahmen meines Bruders Hinterradversetzer mache, gelingen diese deutlich einfacher als mit meinem 20".
Beim Geradeaus-Fahren auf dem Asphalt (kein guter Test, geb ich zu) hat sich das Rad etwas klein angefuehlt (nur in der hoechsten Sattelposition konnte ich richtig Druck auf die Pedale geben, aber die Sitzposition war wegen des recht kurzen Oberrohrs und der Ueberhoehung halt nicht so komfortabel. Im Gelaende sollte sich dann ein besserer Eindruck einstellen?

Ja, und ja. Nachteile bei steilen Stellen bergab -- weil du den Schwerpunkt nicht so einfach nach hinten verlagern kannst.

Wuerdest du mir dann zu einem 12 cm Vorbau raten, oder gleich 13.5 cm? Ich find die 10 cm, die gerade dran sind, eigentlich vom Lenkverhalten eigentlich optimal, und will die Lenkung nicht zu indirekt machen.

Das Schaftrohr der Gabel muss meist ganz durch die Vorbauklemmung reichen. Ausnahmen bestehen bspw. bei einzelnen Syntacevorbauten.
Am ES ist ja ein Syntace F119-Vorbau dran. In der Anleitung steht, es muessen noch 32 mm Klemmflaeche zwischen Gabelschaft und Vorbau vorhanden sein. Mit dem 2 x 1 cm Spacern muesste das nach meiner Messung gerade noch der Fall sein (+/- 1 mm), aber ich frage mich, ob das nicht zulasten der Stabilitaet geht.

Ja.

Wie groß bist du? Ich fahre bei 191cm Größe/91cm Schrittlänge ein ES in Größe L und bin überzeugt, dass dies die richtige Wahl war.
Ich bin 194 cm gross bei Beinlaenge 92.5 cm.
Armlaenge: 75 cm
Schulterbreite: 45 cm
Oberkoerperlaenge: 66.5 cm

Dennoch: wenn du dich wirklich nicht wohl fühlst, schick es lieber zurück.
Ich wuerd ja gern mal im Gelaende rumfahren, um einen richtigen Eindruck zu bekommen, aber dann kann ich's wohl nicht mehr zurueckschicken. Ausserdem gibt's wohl dieses Jahr keine ES in XL mehr. :(

Gruss,

Zonkor
 
Einen längeren Vorbau als 10cm würde ich nicht an so ein Rad montieren.

Hmm, 194cm ist schon wirklich groß. Wenn du recht technisch unterwegs bist, ist ein L wohl eine gute Wahl. Für eher normale Fahrerei passt wohl XL besser.
 
Falls du einen längeren Vorbau montieren solltest würde ich dir einen Syntace Superforce empfehlen weil der wesentlich stabiler ist.

LG Hopfer
 
Wenn der Rahmen tendentiell zu klein ist (mach auch mal den bekannten Kniewinkel-Pedal-Test), wirst du früher oder später Probleme mit schmerzenden Kniegelenken und verspannten Muskeln bekommen, es sei denn, du fährst ausschließlich Kurzstrecke oder Downhill. Wenn dein Sattel mehrere Zentimeter über dem Lenker steht, weil du sonst die Beine nicht optimal strecken könntest, hast du definitiv einen zu kleinen Rahmen. Ein längerer Vorbau würde den Vorteil der größeren Agilität des kleineren Rahmens wieder kompensieren, da das Bike dadurch träger reagieren würde. ein dickerer Spacer (falls der Gabelschaft lang genug ist!) würde den Lenker wiederum näher in Richtung Sattel rücken und damit die "gefühlte" Rahmenlänge verkürzen - was du ja gerade vermeiden willst. Egal was du machst, eine optimale ergonomische Position wirst du nie erreichen. Ich rate dir zum XL-Rahmen!
 
........du früher oder später Probleme mit schmerzenden Kniegelenken und verspannten Muskeln bekommen, es sei denn, du fährst ausschließlich Kurzstrecke oder Downhill. Wenn dein Sattel mehrere Zentimeter über dem Lenker steht, weil du sonst die Beine nicht optimal strecken könntest, hast du definitiv einen zu kleinen Rahmen. .......!

Das sind ja mal wieder Weisheiten *Kopfschüttel* Da dürfte kein Rennradfahrer mehr als 20 Km zurücklegen können http://www.cyclingnews.com/road/2008/tour08/tech/probike.php?id=/photos/2008/tech/probikes/filippo_pozzato_cannondale_supersix08/fp_cs_complete_bike oder auf einem MTB wie diesem http://www.bikeradar.com/mtb/news/article/superlight-cannondale-scalpel-unveiled-for-olympics-18011 (btw, geiles Teil, das Scalpel).

Nun aber zum Thema von Zonkor :D :

Ich bin selbst 1,93m gross, habe eine Schrittlänge von 92 cm und habe mich beim Nerve ES bewusst für das L entschieden. Auch ich habe die Sattelstütze bis Max. raus, aber was solls. Das das eine leichte Sattelüberhöhung ergibt ist geschenkt. Die kompakte Sitzposition will ich auf keinen Fall mehr missen, denn vor allem in technischem Terrain ist die Kontrolle auf dem Bike einfach super.

Und dass Du beim Umstieg vom Rennrad auf so ein Mountainbike ein paar Eingewöhnungsprobleme hast, ist auch klar. Du hast auf dem Rennrad sicherlich ein längeres Oberrohr, dann 2 cm mehr am Vorbau, und Du darfst nicht vergessen, dass ein Rennradlenker mit seiner Biegung bis zur Bremsgriffposition locker auch 4-5 cm Länge bringt. Ich sitze auf dem Rennrad und auf meinem Crosser auch wesentlich gestreckter als auf dem ES.

ABER: Auf dem Rennrad gehts darum, möglichst aerodynamisch gestreckt lange geradeaus fahren zu können, auf dem ES eher um das Gegenteil :D.

Mein Tipp nach meinen Erfahrung mit dem ES: behalte es in L, mach es richtig dreckicg und hab Spass dabei :daumen:
 
Hallo,
ich hätte jetzt auch mal ne Frage zur Rahmengröße beim Nerve XC.
Möchte mir eins kaufen aber es ist auch so, dass das PPS zwischen zwei Größen (S und M) hin und her springt, wenn ich die Schrittlänge so um 1-2 cm verändere.
Fahrstil eher sportlich aber nicht zu krass. Singletrails, auch mal blockig. Technisch kniffliges Zeug...

Also hier die Fakten:
Kgröße: 1,76
Schrittlänge: 80
Torso: 64
Armlänge: 63

Würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hätte...!
 
Hmm, also ich kann das nur mit mir vergleichen....
Ich habe ein Nerve XC in Größe L bei einer Körpergröße von 1,83m und Schrittlänge von 86 cm und das passt perfekt. Wenns mal etwas kniffliger wird kommt der Sattel runter und dann gehts ab... also ich bin so mit der Größe sehr zufrieden.
Fazit: Ich kann mir nicht vorstellen, dass S etwas für dich ist, die 6 cm Unterschied zu mir sind dann denke ich mal nicht so gravierend, dass du einen S Rahmen brauchst.
 
Tediere auch eher zum M Rahmen... Für einen S Rahmen würde meiner Meinung nach mehr Wendigkeit und mehr Beinfreiheit sprechen aber die Befürchtung ist, zu gedrängt drauf zu sitzen.
Hast du mit deiner Größe bei L keine Probleme, wenn du mal absteigst. Ich hätte bei Größe M und Beinlänge 80 nur ca. 3 cm zwischen Oberrohr und "Gemächt" ;-)
tja...
 
Hi mojor,

wir haben so ziemlich dieselben Maße und ich habe mir das Nerve XC in M geholt. Hab mich auf dem S Rahmen überhaupt nicht wohl gefühlt. M passt perfekt, gerade da man mit dem XC ja nicht nur bergab unterwegs ist:D

Gruss sigger
 
hallo,

hab mir das XC in L geholt, obwohl XL auch gepasst hätte.. Körpergröße 1,86 m. Zur besseren Sitzposition hab ich mir von Syntace das VRO System geholt, hat bei mir echt viel gebracht.
 
Zurück