rahmenbruch durch doppelbrücke?

scxscx

mit Glied
Registriert
10. April 2002
Reaktionspunkte
9
Ort
Regensburg
Eine Frage,
habt ihr schon mal Erfahrungen mit Brüchen des Steuerrohrs oder ähnlichem bei der Verwendung mit Doppelbrückengabeln gemacht? Oder kennt ihr jemanden, dem so etwas passiert ist? Es heisst doch, dass nicht alle Rahmen für Doppelbrückengabeln ausgelegt sind, und es wegen der höheren Belastung aufs Steuerrohr zu einem Rahmenbruch kommen kann.
Ich habe an einem 1998er Univega Hardtailrahmen eine 2000er Judy XL montiert, da diese noch rumlag und ich diese Gabel mit 100mm FW gerne weiter fahren würde. Der Rahmen hat im Bereich des Steuerrohrs ein fettes Gusset an der Unterseite und sieht auch sonst nicht gerade schwächlich aus (4-Kant Hinterbau, CNC gefräßte Ausfallenden, etc.). Danke für eure Antworten!:rolleyes:
 
Einem vom Bombenkrater ist doch mal bei seinem Benest DHiller durch die MX-Gabel das Steuerrohr abgebrochen... und das bei nem CroMo rahmen!!!
 
na gut, aber ne mx-gabel kannste ja nicht mit der judy xl vergleichen, oder? ausserdem mach ich die ganz groben dinger eh mit´m fully
 
klar, scherzbold :D , ich will doch bloss wissen, ob jemand jemand kennt dessen bruder vom schwager dessen nachbar wiederum einen kennt...blablablbla...
ob jemand das steuerrohr gebrochen ist, weil er am hardtail eine doppelbrücke hatte, weil ich schiss hab, damit 1-2m drops zu machen. ich wieg übrigens ca. 68kg, wenn das weiterhilft.
 
ich sag das jetzt mal ganz grob..

da, wo dir im "normalfall" halt das schaftrohr verbiegt, bricht dir halt das steuerrohr wech;) .
 
meinste? ich hatte vorher immer schiss, dass mir das schaftrohr meiner alten gabel, die vorher drin war (die gute alte Judy DH von ´96, Stahlschaft ganz ohne Rost!) wegbricht, deshalb auch ein grund für die doppelbrücke. was soll ich tun? irgendwie traue ich einfachbrücken nicht mehr so, nachdem ich schon ein paar pix gesehen habe, wo das schaftroht abbrach (auch marzocchi!):confused:
 
Ich fahre auch ein HT mit Doppelbrücke.
Is eigentlich kein prob und 1 meter kanten kannst damit locker machen 2 auch noch.
Is übrigens ein billig Cobra Rahmen.
 
also hartteil und doppelbrücke? die dinger sind dafür nicht ausgelegt, meistens. schon oft gehört das die dann brechen.
hab mal nen hartteil mit junior t 2002 gesehen. ich frage mich wofür braucht man son quatsch? :confused: entweder fully oder hartteil. meine meinung.
 
Das kommt ja immer auf den Federweg (bzw. die Einbauhöhe) der Gabel an! Wenn ein Rahmen mit ner 2002er Junior T mit 170mm bricht heißt das noch lange nicht, dass das auch bei ner 100mm DB der Fall ist. Ich würde sagen dass das hält.
 
Ne DC Gabel ist im Vergleich zu ner SC Gabel auch bei gleichem Federweg ne höhere Belastung für den Rahmen. Durch die obere Brücke ist die Hebelwirkung am Steuerrohr besser, bzw. in dem Fall schlechter.
 
1. ist es egal ob Fully oder HT
2. eine DC mit 100 mm macht weniger als eine DC mit 200mm --> kürzerer Hebel
3. ist die XL sowieso recht weich Bereich der Gleitbuchsen, da werden schon ein großteil der Belastungspitzen herausgenommen.
4. Wenns ein großen Gusset hast, passiert schon nix.
5. schreib mal, welcher Rahmen
6. Hat meine Freundin einen alten Scott Octane Rahmen das Steuerrohr weggerissen, der orig. auch mit Doppelbrücke verkauft wurde, mit einer Z1, ohne das die Gabel verbogen war...........
7. Wenns kein CC Rahmen ist (die haben keine fetten Gussets), wirst bei 2 m keine Probs haben.
 
also n "kollege" von mir fährt meinen ht rahmen mit ner Monster T :) bis jetzt hälts noch :) :) :) :) :) :) :) :) :)

(keinerlei gusets etc sieht auch net sehr stabiel aus ... ;)
also meiner meinung nach kannste bei nen guten hardtail mit gusets am steuerohr ruhig so ne kleine doppelbrücke fahren!
 
also die judy XL in dem rahmen hält.
das kann man doch etwa mit der belastung von ner z1 freeride vergleichen oderso.
also brechen kann alles´, das ist ja auch klar.

nochwas zum benest DHler mit der MX gabel.
das ist egal ob das jetztn stahlrahmen ist oder nicht, hast du schonmal den lenkwinkel gesehen, der durch die mx gabel entstand????

basti hat in seinem Sunn le Saint eine MX6 von Stratos drinnen.
und ich bin kurzzeitig meine 02er Super T im DMR Trailstar gefahren. ohne angst zu haben das da was put geht.
beim bastl hält das auch !
 
könnt ihr mir mal erklären, warum bei gleicher bauhöhe bei ner DC gabel die belastung höher sein soll????

das will mir nicht in den kopf (als armer student!)

die gabel stütz sich ja IMMER an den beiden lagern ab, und der abstand ergibt dann mit der bauhöhe die hebelarme für das moment, das es abzustützen gibt!!!

das einzige was mir dazu einfällt ist, das die verlängerten rohre halt die ganze sache steifer machen, das sollte aber eigentlich nur bei dauerbelastung ne rolle spielen! (also dauerschwingbrüche provozieren)...


oder mach ich da nen denkfehler?????


kann es net sein, das man das den gabeln nur nachsagt, weil sie ja in der regel höher bauen, und damit der steuerwinkel schlechter (mehr moment) ist????
 
Die verlängerten Standrohre können mehr Kräfte auf die obere Brücke übertragen, dadurch höhere Belastung am Steuerrohr.
Das wird den Gabeln nicht nachgesagt, das ist so.
 
aber doppelbrücke am ht ist kein problem. wenn der rahmen stabil ist, kannst du ja auch ne monster t fahren, wie schon gesagt.
was aber passiert, ist wenn du ne supermonster in ein fully mit "lächerlichen" 220mm federweg einbaust, dass der rahmen bricht wegen dem grossen hebel. man sollte schon immer ca gleichen federweg vorne und hinten fahren, ausser bei nem ht da kommt es auf den rahmen an.
100-130mm am ht mit doppelbrücke sind aber auf keinen fall ein problem, selbst wenn es schon fast ein cc ht sein sollte.
 
also,
ersma vielen dank für euer feedback. die genaue rahmenbezeichnung weiss ich nicht, da die aufkleber entfernt wurden vom vorbesitzer. jedenfalls ist es kein CC-rahmen, sondern so ein in richtung dual-rahmen gehender, mit fettem quer- und hoch ovalisiertem unterrohr, nem gusset an der unterseite des unterrohrs, 4-kant hinterbau (sitz-und kettenstreben) und cnc-gefräßten ausfallenden und mittelteil.
ihr habt mir meine angst genommen!:D
danke. mfg:bier:
 
Zurück