Rahmenbruch schweißen?

Registriert
19. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Bei meinem mittlerweile 11 Jahre altem MTB der Firma Rixe ist gestern der Rahmen gebrochen. An der Stange, die diagonal von der senkrechten Stange, in der der Lenker steckt, zu den Pedalen hinverläuft (Sorry, kenne die Fachbegriffe nicht), ca. 1 cm von der senkrechten Stange entfernt.
Dabei hab ich gar nichts großartiges gemacht, bin nur über Kopfsteinpflaster gefahren. Es scheint ein Stahlrahmen zu sein.

Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob man sowas schweißen lassen sollte, oder ist das dann beim Fahren zu gefährlich?

Ich hab mal beim Fahrradgeschäft nachgefragt und der Mann dort meinte, daß sie erstens nicht das Gerät hätten und zweitens das auch nicht machen dürften. Scheint ja darauf hinzuweisen, daß es gefährlich ist. Er hat mir dann aber jemanden genannt, der es angeblich machen kann. Ich vermute aber mal, daß das sowieso jede Autowerkstatt machen könnte.

Oder kann ich mich sogar noch beim Hersteller beschweren? Anscheinend haben Rahmen ja maximal 10 Jahre Garantie, aber man weiß ja nie...
Ich habe Rixe nicht im Internet gefunden, gibt's die überhaupt noch?

Danke schonmal im Voraus für Antworten.
 
Hallo zeffel,

Stahlrahmen kann man grundsätzlich schweissen. Die Frage ist, lohnt sich das noch? Die Stelle zwischen Steuerrohr (senkrecht) und Unterrohr (schräg) ist die meistbelastete Verbindung am Rad. Allenfalls die Verwendung als Bahnhofsschlampe wäre nach der "Reparatur" noch zu empfehlen, hier könnte die Schweissnaht als zusätzliche Diebstahlsicherung dienen.
In welchem Markenpool Rixe aufgegangen ist kann ich dir nicht sagen, Garantie- oder Kulanzregelungen werden wohl nicht mehr zu erreichen sein.
 
Du meinst also, auf normalen Straßen könnte man damit dann noch fahren? Wie sieht es mit Kopfsteinpflaster aus?
Ich fuhr bisher mit dem Fahrrad jeden Tag den Berg auf einem Waldweg runter, würde es das noch aushalten?
 
Einfach eine Schweissnaht drüberbruzzeln würde ich nicht empfehlen, da der Bereich um die Schweissnaht dadurch geschwächt wird.
Am Besten lötet man eine breite Schelle auf, so hat man keinen Einbrand und verstärkt das Rohr gleichzeitig.

Gruß
Raymund
 
Hallo Zeffel,

das der Rahmen bei relativ geringer Belastung gebrochen ist deutet auf Materialermüdung hin. Eine neue Schweissnaht wird halten, das Material kann aber daneben wieder reissen/brechen. Ich würde das, bei diesem alten Rahmen, nur machen lassen, um dann damit schnell mal um die Ecke zu fahren, ohne es gleich anschliessen zu müssen. Längere "Downhills", selbst auf Asphalt, würde ich dem Rad und mir nicht mehr zumuten.
 
schweissen lohnt sich schon, wenn man es selst beherscht und das nötige material besitzt..
schweissen ist zwar einfach,
aber schweissen ist nicht gleich schweißen,

wenn man`s beherscht kann man gleich gussets mit einbinden,

und wer sowas kann beherscht auch die technik des hartlöten.

biste dir sicher das es ein stahlrahmen ist?

teste mal mit einem magneten

gruss
 
Ja, der Rahmen ist magnetisch, also Stahl.
Schweißen kann ich nicht, was die Leute können, zu denen ich gehen könnte, weiß ich auch nicht.
 
ich sags mal so:
dünnwandiges rohr ist verdammt schwer zuschweissen , aber es ist machbar.

guts fachkenntnisse sind von nöten.

aber mal ehlich, rentiert es sich für den rahmen?
 
Wahrscheinlich nicht.
cool.gif
 
Klar kann man einen Stahlrahmen schweißen! Jeder Schweißer, der sich schon an mehr als an Auspuffrohren versucht hat, sollte das hinkriegen. Kostenpunkt dürfte bei max. €5 für die KK (Kaffeekasse) liegen. Plus Sprühlack aus dem Baumarkt. Warum auch nicht?!
 
johnny.winter schrieb:
Klar kann man einen Stahlrahmen schweißen! Jeder Schweißer, der sich schon an mehr als an Auspuffrohren versucht hat, sollte das hinkriegen. Kostenpunkt dürfte bei max. €5 für die KK (Kaffeekasse) liegen. Plus Sprühlack aus dem Baumarkt. Warum auch nicht?!
Meine Frage war hauptsächlich, ob ich dann mit dem Rad noch sicher fahren kann, aber trotzdem danke für die Antwort. :)
 
Ich habe heute bei Derby Cycle angerufen:
Die Dame am Telefon meinte, daß sie mir einen neuen Rahmen und Gabel zum Sonderpreis anbieten würden, aber das muß über einen Fachhändler abgewickelt werden, der dann den Umbau vornehmen muß. Die Arbeitskosten und eventuelle weitere Teile, die dann benötigt werden, weil die anderen nicht passen müßte ich selber zahlen.
Ich denke, das lohnt sich nicht, was meint ihr?
 
Ob sich das Angebot lohnt haengt davon ab wie:

1. der "Sonderpreis" aussieht.

2. ob du die noetigen Schraubarbeiten selbst erledigen kannst, oder tatsaechlich einen Haendler dafuer bezahlen musst.

3. welche Teile (Steuersatz, Tretlager,...) du neu brauchst, weil sie nicht an den Ersatzrahmen passen. Da waere aber erstmal die Frage, ob Derby Cycle deinen Rahmen anhand von Seriennummer / Typbezeichnung, etc. identifizieren kann, und in der Lage ist, dir einen Rahmen mit gleichen Massen zu liefern, so dass die alten Teile evtl. alle passen.

4. Ob die Komponenten deines Rades noch zur Weiterverwendung taugen.


Liegt der Preis unter dem, was du im Versandhandel fuer einen neuen Rahmen zahlst, kannst du die Umbauarbeiten selbst machen, brauchst wenig oder keine neuen Teile, und deine alten Teile sind noch gut, dann lohnt sich das Angebot.
 
Zurück