Sers Jungs,
am Sonntag ist mein CMP Moto dicht überm Tretlager bei einem 50cm Drop-In gebrochen. War wohl eher ein Ermüdungsbruch. Nach gut 2 Jahren und mittlerer Belastung a la Gardasee-Freeridetouren und "Drops" bis 1 Meter zwar überraschend aber kein Garantiefall mehr.
Jetzt steh ich vor der üblen Frage, welchen Rahmen ich mir jetzt rauslassen soll. Vielleicht habt ihr ja gute Ideen? Folgende Items müssen erfüllt sein:
- 150mm+ Federweg hinten
- Soll mit einer MZ Z150 von der Geometrie her harmonieren.
- Voll versenkbare Sattelstütze bei Rahmengrösse ca. 44cm/M
- Vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis
- Schlechtwettertauglichkeit durch gedichtete Lager (Einsatz:365 Tage/Jahr)
- Wär cool wenn mein 2 monate alter DT Swiss 210L mit 200mm Einbaumass passen würde. Der ist nämlich ganz wunderbar
Einsatzbereich:
- Freeridetouren bis 2000hm
- Vertriding/Downhill-Trial
- Bisserl Park
- Soll sehr wendig sein mit kurzem Radstand und ruhig schlechteren Fullspeed-DH-Qualitäten
Freue mich über Tips und Ideen!
Servus,
Dschensen
PS: Bisher hab ich folgende Rahmen-Kandidaten ausgemacht und verworfen:
- Nicolai Helius FR (abartiger Preis, DT Swiss passt ned wegen zu wenig Hub trotz richtiger Einbaulänge).
- Fusion Freak ( Dämpferposition eigentlich Fehlkonstruktion, da alle Steine/Dreck direkt auf die empfindlichste Stelle am Dämpfer geschleudert werden. Neopren drüber sieht peinlich aus und kratzt auch an der Lauffläche...Sattelstützenversenkbarkeit fraglich bei Rahmengrösse M, abartiger Preis, nur als Komplettbike sinnvoll)
- Nox Flux FR ( Kein austauschbares Schaltauge -> 1x am Felsen mit Schaltwerk schrammen wird richtig teuer).
- Fatmodul FR02 (Fragiler Hinterbau bei 170mm FW)
- Kona Stinky 2005 Komplettrad und Entsorgung der "minderwertigeren" Serienteile übere Ebay. ( Noch Uphillfähig? Wohl zu Downhill-lastig, nix für extrem verwinkeltes Vertriding)
- CMP Moto II (In der neuen Version passt der DT Swiss ned rein...die haben die Schwinge verändert und das Einbaumass auf 190mm verringert!)
am Sonntag ist mein CMP Moto dicht überm Tretlager bei einem 50cm Drop-In gebrochen. War wohl eher ein Ermüdungsbruch. Nach gut 2 Jahren und mittlerer Belastung a la Gardasee-Freeridetouren und "Drops" bis 1 Meter zwar überraschend aber kein Garantiefall mehr.
Jetzt steh ich vor der üblen Frage, welchen Rahmen ich mir jetzt rauslassen soll. Vielleicht habt ihr ja gute Ideen? Folgende Items müssen erfüllt sein:
- 150mm+ Federweg hinten
- Soll mit einer MZ Z150 von der Geometrie her harmonieren.
- Voll versenkbare Sattelstütze bei Rahmengrösse ca. 44cm/M
- Vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis
- Schlechtwettertauglichkeit durch gedichtete Lager (Einsatz:365 Tage/Jahr)
- Wär cool wenn mein 2 monate alter DT Swiss 210L mit 200mm Einbaumass passen würde. Der ist nämlich ganz wunderbar

Einsatzbereich:
- Freeridetouren bis 2000hm
- Vertriding/Downhill-Trial
- Bisserl Park
- Soll sehr wendig sein mit kurzem Radstand und ruhig schlechteren Fullspeed-DH-Qualitäten
Freue mich über Tips und Ideen!
Servus,
Dschensen
PS: Bisher hab ich folgende Rahmen-Kandidaten ausgemacht und verworfen:
- Nicolai Helius FR (abartiger Preis, DT Swiss passt ned wegen zu wenig Hub trotz richtiger Einbaulänge).
- Fusion Freak ( Dämpferposition eigentlich Fehlkonstruktion, da alle Steine/Dreck direkt auf die empfindlichste Stelle am Dämpfer geschleudert werden. Neopren drüber sieht peinlich aus und kratzt auch an der Lauffläche...Sattelstützenversenkbarkeit fraglich bei Rahmengrösse M, abartiger Preis, nur als Komplettbike sinnvoll)
- Nox Flux FR ( Kein austauschbares Schaltauge -> 1x am Felsen mit Schaltwerk schrammen wird richtig teuer).
- Fatmodul FR02 (Fragiler Hinterbau bei 170mm FW)
- Kona Stinky 2005 Komplettrad und Entsorgung der "minderwertigeren" Serienteile übere Ebay. ( Noch Uphillfähig? Wohl zu Downhill-lastig, nix für extrem verwinkeltes Vertriding)
- CMP Moto II (In der neuen Version passt der DT Swiss ned rein...die haben die Schwinge verändert und das Einbaumass auf 190mm verringert!)