Touren und Alpencross Bike: Cube oder Canyon?

Mit meiner Empfehlung zum Neuron?! Auch das etwas gewöhnungsbedürftige Fahrverhalten flacher Lenkwinkel hatte ich thematisiert. ;)
Ab welchem Lenkwinkel geht das denn spürbar los?

Ich fahre 68,5 im Moment, und die 67,5 des Neuron waren für mich völlig unproblematisch.

Das Genius mit zwei Grad weniger (65,6 Grad) war dagegen etwas für... sagen wir mal... Kenner... ;-). Ehrlich gesagt dachte ich die ersten 2 Minuten, dass da jemand was falsch zusammengebaut hat.

Frage mich, ob es sich überhaupt lohnt, noch etwas wie das SC Tallboy oder Ibis Ripley probezufahren, wenn ich mit dem Genius Lenkwinkel schon mal so gar nicht klar gekommen bin. Tallboy und Ripley liegen genau zwischen Neuron und Genius vom Lenkwinkel her.
 
Ab welchem Lenkwinkel geht das denn spürbar los?

Ich fahre 68,5 im Moment, und die 67,5 des Neuron waren für mich völlig unproblematisch.

Das Genius mit zwei Grad weniger (65,6 Grad) war dagegen etwas für... sagen wir mal... Kenner... ;-). Ehrlich gesagt dachte ich die ersten 2 Minuten, dass da jemand was falsch zusammengebaut hat.

Frage mich, ob es sich überhaupt lohnt, noch etwas wie das SC Tallboy oder Ibis Ripley probezufahren, wenn ich mit dem Genius Lenkwinkel schon mal so gar nicht klar gekommen bin. Tallboy und Ripley liegen genau zwischen Neuron und Genius vom Lenkwinkel her.
Wie wäre es mit 66,5° :D ?
Mir war das auch immer zu kippelig, auch wenn die Profis immer alle sagen wie toll das ist und man muss sich dran gewöhnen. Wenn ich mich deswegen unsicher fühle bringt es mir erst recht nix :ka:
Und ja ich muss noch an meiner Fahrtechnik arbeiten und ja ich bin eher langsam unterwegs und ballere nicht :mexican:

Empfehlung weiterhin Bird Aeris 120 oder die LT Variante.
Wenn Geld nicht so wichtig ist, Santa Cruz 5010 hat auch 66,5°
Sind allerdings beides 27,5" ...
 
Ich fahre 68,5 im Moment, und die 67,5 des Neuron waren für mich völlig unproblematisch.

Das Genius mit zwei Grad weniger (65,6 Grad) war dagegen etwas für... sagen wir mal... Kenner... ;-). Ehrlich gesagt dachte ich die ersten 2 Minuten, dass da jemand was falsch zusammengebaut hat.
Jetzt hör endlich auf, da über 1/10 Grad zu feilschen und nur irgendwelche Daten zusammen zu suchen. Geh raus, kauf dir ein Bike, fahre damit, und vor allem, lerne mit den neuen Bikes umzugehen. Die sind nicht umsonst so gebaut.

Du solltest mal deine Aussagen hier überprüfen. Laut deinen Posts kann man den Eindruck bekommen, die Bikes mit sub 66 Grad wären unfahrbar. Zu dumm, dass Zigtausende mit genau solchen Bikes verdammt viel Spaß haben. Und das sind mit Sicherheit nicht alles Profis. Kann sein, dass solche Bikes nicht dein Interessensgebiet ist, aber die sind deswegen nicht "fast unfahrbar".

Und "die ersten zwei Minuten" sind zum Testen eine Nullinformation, besonders wenn du keine Vorkenntnisse hast. Fahre mal mit so einem Bike 2 Stunden, denn reden wir weiter, und dann bekommst du vielleicht auch etwas mehr Einblick über das Fahrverhalten und die Vorzüge der Bikes. Vor allem wenn die 2 Stunden nicht nur auf der Teerstraße sind, sondern auch wenigstens ansatzweise als "Gelände" bezeichnet werden kann.

Das Lenkverhalten hat noch mehr Variablen, z.B. der Gabeloffset, und von dem schreibst du bisher nichts. Genauso der Sag. Normal wird häufig an der Gabel ca. 20% und hinten ca. 30% eingestellt (wenigstens im Enduro-Bereich). Stell das mal andersrum ein, vorne 30% und hinten 20%, da kommen wahrscheinlich ca. 2 Grad Lenkwinkeldifferenz raus. Sooo genau geht das alles nicht.
 
Ist mir auch unverständlich, warum mann sich soo auf den lenkwinkel einschießt...
Als Einsteiger wirst du mit einem Enduro Bike sowieso nix anfangen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück