Rahmenbrüche

Rahmenbrüche

  • Fully-Rahmen/Schwinge geschreddert

    Stimmen: 117 20,9%
  • Hardtail-Rahmen zerstört

    Stimmen: 104 18,6%
  • Ich bekomm alles klein (Fully + HT gehimmelt)

    Stimmen: 28 5,0%
  • Hmm, bin ich nicht hardcore genug? (Noch nix kaputt...)

    Stimmen: 310 55,5%

  • Umfrageteilnehmer
    559
Original geschrieben von RenoRulez
Naja,ich droppe schon seit 5Wochen,und der CAAD3 hält.
Bis zu 1 Meter Beton auf Beton....
Naja,eagl.
Für das ist der Frame ja auch nicht!!!!!
Reno

Mein CAAD2 Rahmen hat das auch ohne Probleme mitgemacht. Ca. 1 Jahr lang, bei jeder Ausfahrt 1 bis 2 Sprünge/Drops aus 0,80 bis ca 1,10 m Höhe. Im Winter will ich ihn wieder aufbauen.
 
hi

fr-rahmen risse an der hinteren dämpferaufnahme. einzelfall. vermutlich produktionsfehler. anstandslos ausgetauscht, hielt nachher einwandfrei.

dh-rahmen an der vorderen dämpferaufnahme angerissen. typischer defekt bei dem typ. in unsrem verein sind die mehrheit dort gerissen. mittlerweile sieht man ab werk dort verstärkte versionen. war da der kunde etwa testfahrer?

meine orangen habe ich bis jetzt nicht klein gekriegt. würde mich auch wundern.

gruss pat :D
 
An meinen VOTEC M 6 light (Bj.:02) ist in Willigen die Hinterbauschwinge am Schwingenlager gerissen.
Habe es erst gar nicht gemerkt. In den Kurven rutschte der Hinterbau weg.
Bin von einem Platten ausgegangen.
Auf einen Stück Strasse habe ich dann den Riss gesehen.

Habe das Rad direkt auf die Messe zu Votec gebracht und dort
mein kleines Problem geschildert.

Der Service von Votec war vorbildlich!!!

Votec hat das Rad direkt mitgenommen und eine Woche später
war das Rad wieder heil zurück!
Habe auf der Messe für den ausgefallenen Tag eine Bike - Hose
umsonst bekommen!:D
 
habe auch noch keinen rahmen zerstört... na gut so halb bin ma durch nen dummern fehler =)) voll gegen einen baum gedonnert (war ein chromo-rahmen) danach hat er sich leicht verzogen, sodat an 2 stellen der lack abgeplatzt ist... noch ma glück gehabt ;)
cYa
-howdy-
 
...bei meinem Puky-Rad ist das Unterrohr direkt am Steuerrohr gebrochen, dann Abgang mit doppeltem Salto und halber Schraube...aber das ist schon über 30Jahre her...seitdem keinerlei Probleme, toi, toi, toi...
 
Ich habe, in den Zeiten als ich der irrigen Meinung war, dass MTB´s leicht und stabiel sein können, innerhalb vom 6 Monaten 2 Cannondale (Bananen) Schwingen eines 2000er SuperV gerockt. Letztlich habe ich dann für das Bike eine CAAD4 Schwinge bekommen und das Bike meiner Freundin vermacht.

Dieses Banaen-Design ist dann auch recht bald aus dem C-dale Programm verschwunden. Zerlegt hat es das Teil jeweils an der Stelle, wo die rechte und linke Hälfte unten aufeinandertreffen (Verklebung).

www.xxpages.de
 
:mad: Tja, trauriges Thema, habe meinen Scott Strike 20 Carbonrahmen geschreddert.

Hab vor ca. 1,5 Monaten beim reinigen unterhalb des Steuerkopfes einen rund 3 cm langen Riss entdeckt.

Keine Garantie laut Scott, da eine äußere Einwirkung feststellbar sei.:confused:

Stell ich mir natürlich die Frage ob das so richtig sein kann, daß ein Rahmen der Liste ca. 2000 euro kostet, so leicht reißen kann!:confused:
Es ist zwar warscheilich das ich da auch schon mal draufgefallen bin, aber das sehe ich trotzdem nicht ein das so ein teurer Rahmen dann direkt im Eimer ist.






Tom:(
 
1990 ist ein Peugeot VTT Express am Hinterbau gebrochen(Garantiefall, gab nen neuen Rahmen, Materialfehler)

sonst keine probs bis jetzt.... hoffe nur das bei meinen "yoEddys" und "Mojo"
nicht sowas vorkommt wie auf dem Bild, den mit Lebenslanger Garantie ist bei Fat City Cycles und Ibis nichts mehr zu wollen:(


saludos

Lowrider
 

Anhänge

  • brokenfat.jpg
    brokenfat.jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 452
... hab vor zwei Jahren einen RR Rahmen geschrotet. Fausto Coppi KP1

Das Rad ist Umgefallen und das Oberrohr des 1300gr schweren und 2000Fr. teuren Rahmen hat sich geknickt (da gibt es keine Garantie den es war eine Einwirkung welche im Normalfall nicht Eintrifft)
 
Ich bin freihändig ne leichte Steigung auf der Straße hochgefahren, auf einmal steh ich mit beiden Beinen fest auf dem Boden und mein Rad rollt noch ein paar Meter weiter, bevor es umfällt...

Zuerst hab ich gar nix mehr verstanden, dann hab ich meinen Sattel inkl. Sattelstange auf dem Boden entdeckt - dummerweise war da noch ein Stück Rahmen dran...

Nicht so dramatisch, das war noch so n 1200Maak-Baumarkt-Starr-Rad und hat mir damit den Einstieg in den MTB-Sport erleichtert :)

Gruß,
Rune
 
hey homie...jetzt lass das arme Octane nicht so schlecht aussehen. wir sind das ding noch einige male gesprungen und du springst MINDETSTENS 8-9 m weit bei einem Höhenunterschied von2 m...

...ne im Ernst: so 2m weit und 1 m tief ist realistischer.

War übrigens ein geiler Sound *KNACK*PENG*
 
Hi Ihr,

wie ich im Frühjahr in Steinegg Südtirol war ist mir am 3ten Tag die Schwinge am Schwingenlager gebochen, bei einer schnelleren Abfahrt über eine Wurzelstrecke. Hab gleich am selben Tag mit meinem Händler telefoniert und der hat gleich eine neue Schwinge bei Votec bestellt.
Klasse Service von Votec, die Schwinge war am 3ten Tag bei meinem Händler, die Jungs wollten die Schwinge sogar nach Steinegg schicken, was sich aber für mich nicht rentiert hätte.

Gruss Nasi
 
so, nu komm ich auch noch ma zum thema, das genau meins zu sein scheint. meine bilanz in 3 oder4 jahren 5 mtb-rahmen: 2
2-danger alu basic, 1 kona, 1e schinge am wheeler 2000czx und daz noch n pioneer der da aba schon 10 jahre aufm buckel hatte. gestern hab ich dann ma wieder geschafft ne stargabel zu verbiegen. naja ich weiss nich woran das wohl ligen kann?!?!?
also mein fazit: hm, komisch :bier:
also haltet die rohre zusammen
 

Anhänge

  • foto70.jpg
    foto70.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 294
Ich hätte es nie für möglich gehalten einen Rahmen in die Knie zu zwingen,aber es ist mir passiert mein geliebtes M8 .
Habe igendwann einen schwarzen strich entlang der Schweissnaht v.Oberrohr zum sitzrohr.Bike kompl. eingeschickt etwas draufgelegt u.M9 ohne diskussionen bekommen .Kleines Missgeschick bei Stevens passiert (sind auch nur Menschen)zu kl. Rahmen geschickt.Gabelschaft gekürtzt,alte Gabel unbrauchbar neue bekommen.
Aber ich glaube keiner ist vor soetwas sicher.Klopft mal an die Rahmenrohre hin,wir fahren praktisch auf zusammengeschweissten Coladosen rum.
Aber es ist auch das geilste.
 
Hoi zusammen,

ich habe mir jetzt den ganzen thread durchgelesen, und festgestellt, daß wohl die meisten ersatz innerhalb und auch außerhalb der garantiezeit bekommen haben. teilweise alledings mit ärgerlich langen wartezeiten.
wie sieht es denn aus, wenn sowas lange nach garantie-ablauf passiert? ich möchte mein bike schon ein paar jahre fahren.
in diesem zusammenhang ist mir die firma endorfin aufgefallen, die auf ihre rahmen 10 Jahre garantie gibt. ob die dann auch 10 jahre halten steht auf einnem anderen blatt aber es ist für mich als kunde ein beruhigendes gefühl.
was meint ihr dazu?

gruß

spoil

p.s. laut endorfin gibt es nur noch eine firma, die eine so lange garantie gibt. weiß jemand, wer das ist?
 
Hallo Stue,

hab hier den Rose-Katalog liegen; hast recht.
Zusatz: Garantie gilt nicht für Schäden, die auf normalen Verschleiß, unsachgemäßen Verbrauch, Unfallschäden oder unsachgemäßen Zusammenbau zurückzuführen sind.
Wird sich im Schadensfall zeigen, was das heißt.

Hier die Cannondale Garantiebestimmungen: http://de.cannondale.com/policies/bike_warr_policy.html

Gruß

Spoil
 
Hallo,
auch ich habe schon einen Rahmen verschlissen. Es war ein Trek Fuel 90.
Der Rahmen brach im Bereich der Sattelstützenklemmung.
Bike zum Händler gebracht, 8 Wochen gewartet, Bike mit neuem Rahmen
abgeholt. Ging völlig streßfrei über die Bühne, nur die Wartezeit von 8 Wochen
mitten in der Saison war ärgerlich. :mad:
 
007ike schrieb:
Cannondale, die geben dem ersten Besitzer Lebenslang! :D

mir ist im september ein caad4 hardt. gebrochen. ich werde in den nächsten wochen gratis einen furio bekommen. ein problem ist nur die lackierung - gabel paßt nicht mehr dazu.

gruß ernst
 
Ursachen:
1. eigene Faulheit/Naivität:
alte Sattelstütze verbogen, selbst zum basteln keine Zeit gehabt, Händler neue Sattelstütze nebst anderer Reparaturen einbauen lassen, diese war zu KURZ, die Mindesteinstecklänge oder auch 1 cm ,mehr, reichen zwar der Sattelstütze um nicht zu brechen, die Abstützung im Rahmen bei starken Belastungspeaks ist aber nicht gegeben, trotz dieses wissens zu faul/beschäftigt gewesen vor dem Rennen noch mal zum Händler hinzugehen um zu meckern und Abhilfe zu verlangen - "das eine Mal wirds schon gehen - Mentalität"

2. eventuell das Alter des Rahmens
3. evtl. Lunker in der Schweissnaht an der Stelle, wer weiss
 
Zurück