Rahmengröße beim Torque Alpinist

Registriert
21. März 2005
Reaktionspunkte
24
Ort
Ettlingen
Hallo,

ich habe mir ein Torque Alpinist bestellt. Die Rahmengröße habe ich in M gewählt. Einsatzzweck: Tourentaugliches Enduro.

Größe 183 Schrittlänge 85cm.

Jetzt habe ich gerade festgestellt, daß ich mit einer 400er Sattelstütze (Kindshock 950R) nicht zu einer optimalen Position zum berghochtreten hinkomme.

Gerechnet 85cm * 0,885 = 75,225 ideale Sitzhöhe

Dem gegenüber stehen 44 cm Rahmenhöhe + 40 cm Sattelstütze - 12 cm minimale Einstecktiefe + 2 cm für den Sattel = 74 cm max Sitzhöhe. Tolerierbar?

Ist der M Rahmen doch zu klein (laut PPS ist M korrekt - L würde erst ab einer Schrittlänge von 87 empfohlen werden)??

Was meint Ihr??
 
Habe ihn gerade leider nicht zur Hand zum Messen da habe ich die 2 cm angenommen. Wird ein SQ-Lab 611 WC o.k. dann sinds wohl eher 3-4 cm.

Dann würde es am Anschlag es Auszugs gerade so passen. Frage bleibt die gleiche. Ist M die beste Wahl?
 
Hatte genau das gleiche Problem letztes Jahr bei meinem Torque ES. Meine Daten sind identisch mit deinen.
Hab mich für M entschieden und es passt. Sattelstütze ist allerdings genau bis zur "MAX" Markierung draussen.

Ich finde somit M optimal. Bergab schön klein und wendig.
 
Habe ihn gerade leider nicht zur Hand zum Messen da habe ich die 2 cm angenommen. Wird ein SQ-Lab 611 WC o.k. dann sinds wohl eher 3-4 cm.

Dann würde es am Anschlag es Auszugs gerade so passen. Frage bleibt die gleiche. Ist M die beste Wahl?

schau lieber nach der Oberrohrlänge statt nach der Schrittlänge. Du hast einen relativ langen Oberkörper und evtl. auch lange Arme, dann sitzt du auf dem M sehr aufrecht. Ist natürlich gut wenn du gerade das willst.

Schau mal hier rein, und lass dir die Oberrohlänge vorschlagen.

Alpinist hat folgende Oberrohrlängen: M=580mm, L=605mm
 
Demnach eher L....

Vielleicht doch das L mit einem ggfs. verkürzten Vorbau...

Mal sehen werde darüber schlafen und mich morgen entscheiden, ob ich umbestelle oder es bei M belasse.

Danke für die Tipps und Hinweise
 
Größe L wurde heute geliefert - passt sehr gut. Jetzt wird noch der vorbau auff 75mm verkürzt dann passt es perfekt!

M wäre definitv zu kompakt und zu kurz geworden.

Merci an alle Tippgeber
 
hallo,
möchte mir auch nen alpinisten zulegen,werde natürlich bei canyon vorbeischauen un probefahren,es sei denn ich treffe im pfälzer wald jemand ,der n alpinisten in m fährt.
bei mir is noch knapper,bin 1,83 gross,bräuchte ne sitzhöhe von 76,5....
weiss jemand,ob man beim alpinist in m den sattel so weit rauskriegt?weil ich bräucht n oberrohr von 58 cm,fühl mich so am wohlsten..(mit vorbau 75 mm..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aeskolap,

ich habe auch eine Schrittlänge wie du, allerdings bin ich 1,85cm Groß.
Warst du inzwischen in Koblenz? Für welche Größe hast du dich entschieden?
 
Hallo,

nun brauche ich doch nochmal eure Hilfe.

Ich habe inzwischen das Bike in M geliefert bekommen. und bin mir mit der Größe irgendwie nicht ganz sicher.

Ich bin 1,84 cm groß, habe eine Schrittlänge von 76,5 cm (mit Radhose), meine Armlänge beträgt 64 cm

der Verkäufer riet mir damals zur kleineren Größe (M, war auch das einzige was da war), hat mir aber offen gestanden nicht den kompetentesten Eindruck vermittelt.

Was hättet ihr mir geraten? Ich bin zuvor ein Cube AMS Pro gefahren, und das leider in etwas zu großer Größe. Darum kann ich den Vergleich nicht direkt einschätzen.

Wie sieht denn der Unterscheid in der Höhe Oberrohr - Boden aus bei M und L ?

Ich habe die Befürchtung mit einem L Rahmen im Gelände "schmerzhaft" abzusteigen ;-)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
danke für den tipp, leeresblatt. ganz so kurz sind sie dann doch nicht. 86,5 stimmt. mit den werten komme ich auf eine oberrohrlänge von 590mm das liegt mal wieder genau zwischen 580 (m) und 605 (L).
Vorbau sollte 85mm sein. Standard ist beim Alpinist ja 75mm.

Wo sollte ich da ansetzen? Vorbau und Sattel?! oder doch den größeren Rahmen.
Generell habe ich mit der Aufrechten Sitzposition kein Problem, da ich bei meinem alten Rad häufig Rücken-/Nackenschmerzen bekam.

Danke für die Hilfe!
 
danke für den tipp, leeresblatt. ganz so kurz sind sie dann doch nicht. 86,5 stimmt. mit den werten komme ich auf eine oberrohrlänge von 590mm das liegt mal wieder genau zwischen 580 (m) und 605 (L).
Vorbau sollte 85mm sein. Standard ist beim Alpinist ja 75mm.

Wo sollte ich da ansetzen? Vorbau und Sattel?! oder doch den größeren Rahmen.
Generell habe ich mit der Aufrechten Sitzposition kein Problem, da ich bei meinem alten Rad häufig Rücken-/Nackenschmerzen bekam.

Ich kan nur sagen (wie in nem anderen Thread auch schon geschrieben),
bin am WE in Willingen das Dropzone in M Probegefahren und es hat mir
bei 1,83 & 88er Schrittlänge auf Anhieb gepasst. (PPS empfiehlt mir Größe L,
bei -2cm Schrittlänge dann wieder M ;-)
IMHO wäre mir L definitiv zu lang, zumal das Dropzone ja schon nen kurzen
Vorbau hat.
...und wenn Du eher etwas aufrechter Sitzen magst, dann sowieso M, längeren
Vorbau kann man immer noch verbauen, Rahmen kürzen wird schwierig.
(Disclaimer: alles meine Meinung :) )
 
habs noch nich nach koblenz geschafft..
denk auch dass m passt,bräuchte die masse für meine sitzposition un solang die knie beim treten nich zu nah an den lenker kommen is ja alles in butter,da es ja für freeride auch gedacht ist,solls schön wendig un kompakt downhill sein..cool ,rad-ab,dann dürfts ja auch bei mir passen..
(1,83 gross,schrittlänge 86,5)
weil in die torques hab ich mich echt verguckt,werd aber wohl doch das trailflow nehmen,absenkbare talas is bei dem rahmen wohl eher luxus,es heisst ja die sollen gut klettern,sogar das vertride
 
JA, ich denke auch, dass M passt. War gerade nochmal etwas fahren und bin doch sehr zufrieden. Es ist absolut wendig und bergab einfach eine Wucht! ;-)

Die absenkbare Gabel möchte ich allerdings nicht missen. Ich bin bisher zwar erst ca. 500hm bergauf geradelt damit, aber an steilen Gegenanstiegen war ich bisher echt froh!

Die letzten Tage habe ich zum Glück jemanden gefunden, der mich täglich auf den Schauinsland geshuttelt hat :D Daher hat das Bike jetzt gute 6000 hm Downhill hinter sich. Kommendes Wochenende werde ich dann aber auch mal aus eigener Kraft den Gipfel erklimmen. Mal sehen, ob ich dabei mit dem Rahmen auch noch zufrieden bin. ;-)
 
So, hab nun endlich auch mein Alpinist bekommen. Bin bisher nur auf dem Asphalt gefahren, führe mich aber nicht so wohl. Stoße bei engen Kurven mit den Knien vorne an den Armen an. Denke nicht, dass das so optimal ist :)
Bin nun über diesen Thread gestolpert. Beim PPS kam bei mir M raus, hab nun den link oben entdeckt ( http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2 ) und bei einer Körperlänge von 1450mm, Armlänge von 660mm und einer Schrittlänge von 810mm eine Oberrohrlänge von 615mm raus - was demnach eine Rahmengröße von L ergeben würde..
Was meint ihr?
Das Bike hab ich nun ne Woche und bin damit noch nicht im Gelände gewesen... Ist Canyon bei solch einem Tausch kulant? Bin nun echt am überlegen, was ich machen soll.
Oder doch nur nen anderen Vorbau ran?
 
Oder doch nur nen anderen Vorbau ran?

Nen andere Vorbau ist eine der moeglichen Optionen... Du kannst den Sattel auch noch nach hinten schieben und/oder ne gekroepfte Stuetze verbauen.

Denk dran das die Falllinie deiner Kniescheibe bei waagerechter Kurbel durch die Pedalachse gehen sollte... Weiter vorne geht auf die Knie...

Gruss Uwe
 
So,hab jetzt mein alpinist
muss sagen,Grösse M is absolut in Ordnung,das Bike is schön wendig und kompakt und downhill der hammer
Also noch ma für diejenigen,dies haben möchten und nich probefahrn können:
Ich hab schrittlänge 86,5,bin 1,83 gross
Hab bei ausgefahrenen Sattel und optimaler sitzposition beim treten 19 cm platz vom knie zum lenker un hab den sattel zentral,könnt ihn also noch n bisschen nach hinten versetzen,enge kurven sin bestens fahrbar,ich stosse zwar mit dem oberen knie irgendwann an meiner hand an,aber bis dahin wüsst ich auch net wie viel steiler/enger so ne kurve im trail sein könnte, is ja auch irgendwo normal,ausserdem is der lenker sehr breit un eh kein kriterium find ich(also des berühren von knie un lenker)
und es klettert,optimale fahrwerkseinstellung vorrausgesetzt, optimal für soviel federweg,un es wildert halt schon als enduro im freeride segment rum,also sowieso lieber m nehmen un aufrecht sitzen
mach auch gern fotos von mir un dem hobel,dann könnt ihr meine statur un eure masse vergleichen...
also ich würds vom abstand knie-lenker beim pedalieren abhängig machen,da braucht man platz
und n l rahmen platz für die kronjuwelen könnt ihr vergessen,beim stehen auf ebenem boden schon sehr unangenehm,also nix für schnelles absteigen im uphill und wer sich jetzt sogar noch sorgen von wegen fehlender laufruhe wegen kurzem radstand un kompaktheit macht...lächerlich!mit dem ding kann man heizen,vielleicht den nobby nic hinten raus(bremstraktion),aber des bike liegt hinsichtlich heck immer satt
soweit schöne grüsse wenn ihr fragen zu dem bike habt,immer melden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin 1,86 gross und hatte 2-3 cm Schrittlänge zuviel, um Grösse M laut pps sys zu nehmen...
Hab mich trotzdem für das M entschieden und bin über die aufrechte Sitzposition froh.
Musste schon häufiger mal stehenbleiben in welligem Gelände um nen Ausweg zwischen Bäumen zu finden... mit L hätt ich jetzt was Violett- Bläuliches zwischen den Beinen.
Die Wendigkeit ist ok (mein vorheriges Rad hatte einen steileren Lenkwinkel) kommt mir so vor wie mit nem Panamera ne enge, langsame Kurve zu fahren (Vorderrad(-räder) wird(werden) ein wenig geschoben und man rutscht ein wenig. ^^(wenn Sattel unten, nur wenig bei ausgefahrenem Sattel / hab 12-13 auf der Sattelrohr- Skala bei normaler Fahrt bergauf)
Also= wenn pps 2-3 Clicks im L ist, eher zu M tendieren.
 
jup,hast recht...aufrecht zu sitzen is echt geil,fühl mich da auch am wohlsten, rahmengösse m is optimal,find ich,hab letzen sonntag bei kackwetter im pfälzer wald ne 4-5 h lange tour gemacht un muss sagen,wenn ICH da keine probleme hab schaffts eh jeder..n tolles bike!
aber merkst echt,wie sich dein vorderes rad verhält?ich fahr zwar erst ne woche damit,aber des bike is schon der grösse wegen so kompakt,dass ich mich da downhill auch gar nich mehr auf n sattel setz...(also beim fahrn)des teil is schon n bissschen hecklastig aber geil..ich find wenn de da auf den pedalen stehst kann man krass viel mit dem heck wegbügeln,des schwimmt regelrecht(federbein noch nich ma eingefahren),.was vorne passiert,geht irgendwie gut mit(un is mir irgendwie mit der vorderen ausstattung,allen voran die talas, auch egal?),hab von schieben der räder oder so nix gemerkt(wie gesagt bei schlammschlacht),aber rutschen passiert natürlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Rutschen: Die Reifen mit serienmässigen Druck sind eine Qual bei nassen Quer- Ästen (älter, ohne Rinde)... hab nach 2 Touren meine Sicherheit beim Überfahren eben dieser komplett verloren. Werde wohl im Winter auf 2x Conti Der Kaiser oder Maxxis Ardent oder eben den Specialized wechseln (Aber Specialized auf nem Canyon?? Will ich eigentlich nich. Hab n SX Trauma... zu teuer, geiiile Optik und weniger Tourentauglich, daher Alpi)
Das mit dem Wegrutschen hab ich, wenn ich im Stand balanciere (sitzend) und stark einschlage und dann losfahre.
Bin son Wald- Querbeet- Entdeckungstour- Jägerschreck ^^
Rehe garantiert.
 
Größe 183 Schrittlänge 85cm.
Größe L wurde heute geliefert - passt sehr gut.

Dropzone in M Probegefahren und es hat mir bei 1,83 & 88er Schrittlänge auf Anhieb gepasst.

Grösse M is absolut in Ordnung. Ich hab schrittlänge 86,5,bin 1,83 gross

Bin 1,86 gross und hatte 2-3 cm Schrittlänge zuviel, um Grösse M laut pps sys zu nehmen...
Hab mich trotzdem für das M entschieden

@scili was hast du für ne schrittlänge?

schwierig, schwierig.. ich bin 1,86m, hab ne armlänge von 67cm, schrittlänge ca. 88cm (wenn ich die wasserwaage nich ganz so stark in den schritt hochziehe, sind es vielleicht 87cm) und bräuchte laut dem oberrohrkalkulator hier ein oberrohr von 600mm bei enduro (bei tour sind es 585). die meisten mit ähnlichen daten hier raten zu M, nur einer (martin76) hat L genommen und der hat sogar ein paar cm weniger bei der größe und schrittlänge! aber wenn man von einem 600er oberrohr ausgeht, müsste L bei mir eigentlich besser passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück