Rahmengröße: Vor- und Nachteile eines großen/kleinen Rahmens

Ein Enduro das gut zu pedalieren ist. Mit meinem jetzigen Stumpi war ich nie richtig glücklich bergab. Liegt bestimmt auch an der Geo. Ich habe immer dieses Gefühl gleich über den Lenker abzusteigen.
Im Prinzip ein Bike für alles mit Schwerpunkt Berg runter. Vor 13 Jahren habe ich mich anders rum entschieden (Schwerpunkt Trail und etwas bergab), das war rückblickend nicht die beste Entscheidung.
 
Ein Enduro das gut zu pedalieren ist. Mit meinem jetzigen Stumpi war ich nie richtig glücklich bergab. Liegt bestimmt auch an der Geo. Ich habe immer dieses Gefühl gleich über den Lenker abzusteigen.
Im Prinzip ein Bike für alles mit Schwerpunkt Berg runter. Vor 13 Jahren habe ich mich anders rum entschieden (Schwerpunkt Trail und etwas bergab), das war rückblickend nicht die beste Entscheidung.

Da ist das Rallon natürlich geil. Scott Ransom könnte auch passen, ebenso das Cannondale Jekyll 29. Oder das Mondraker Foxy 29er.

Was willst du denn ausgeben? Und wieso eigentlich kein Spezi Enduro 29?
 
Ransom: Da stört mich die zusätzliche Verkabelung für die Verstellung des Dämpfers und der integrierte Vorbau. Ansonsten hatte ich das auch schon auf dem Schirm. Ich weiß leider nicht, wie flexibel man später ist, wenn man den Dämpfer wechseln muss. Ist noch nicht zu 100% raus.

Cannondale: Finde ich persönlich absolut hässlich (Geschmacksache, aber das Bike muss mir auch optisch zusagen)

Mondraker: Auf dem Papier geile Geo, könnte alles passen. Muss ich mal schauen ob ich einen Händler in der Nähe finde (komme aus der Gegend Ludwigsburg/Stuttgart).

Budget Max. 5k, wenn’s dann 5.200€ sind und alles passt liegt es auch noch im Rahmen.

Enduro Spezi: Der X Rahmen gefällt mir nicht. Und ich schaue gerne die Reviews von MTB YumYum auf YouTube an. In einem der letzten hatte er in den Kommentaren erwähnt, dass er das Spezi Enduro so schlecht fand, dass er nicht mal ein Review machen möchte . Aber gerade mal die Geo angeschaut: könnte in XL tatsächlich passen.
 
Ransom: Da stört mich die zusätzliche Verkabelung für die Verstellung des Dämpfers und der integrierte Vorbau. Ansonsten hatte ich das auch schon auf dem Schirm. Ich weiß leider nicht, wie flexibel man später ist, wenn man den Dämpfer wechseln muss. Ist noch nicht zu 100% raus.

Die Syncros Hixon Vorbau/Lenker-Kombi gibt es nur beim Ransom 900 Tuned, das liegt aber eh nicht in deinem Budget. Wenn dich der Dämpfer stört, fällt das Ransom aber definitiv raus, das kauft man ja nicht trotz sondern gerade wegen des Nude-Dämpfers und dem Twinlock.
 
Also ich bin mit meinen 184 immer L-Größen gefahren, obwohl in meiner Größe scheinbar viele schon XL-Rahmen nehmen. Komme aber hinsichtlich Sitzposition usw. perfekt damit klar - im Gegenteil, beim Probesitzen auf XL-Rahmen denke ich mir immer „was für Stelzen“.

Ich denke, es liegt wirklich an den Vorlieben - lieber kompakt, wendig und etwas „wuselig“, oder lang, laufruhig und eher kipplig.
 
Bei den Maßen die Du angegeben hast würde je nach Hersteller L oder XL gehen. Reine Geschmackssache meiner Meinung nach.

Ich (Größe 190cm) war bei meinem Transition Patrol laut Empfehlung Hersteller auch bei XL. Mehrere Probefahrten haben mich eines Besseren belehrt und ich bin schließlich bei Größe L gelandet. XL hat sich einfach nicht stimmig angefühlt und der Händler meines Vertrauens meinte vom äußeren Bild würde beides gehen.

Also: Ausprobieren und dem eigenen Popometer vertrauen.

Gruß
tebis
 
ich fahre seit kurzem ein Orbea Rallon M10 in Größe L.
Mir passt das Rad in dieser Größe sehr gut obwohl ich eine SL von rd. 91 cm habe. Bin also das klassische Modell lange Beine / SL aber kurzer Oberkörper ...

Lt. Größenkalkulator lag ich bei einer Größe von 185 cm ziemlich genau zwischen L oder XL.
Bei Orbea war die SL ausschlaggebend für L oder XL.

Nachdem ich eine Probefahrt mit dem L gemacht habe bin icha ber eher zum L tendiert.
Der Grund ist, dass ich ein eher wendigeres Rad haben wollte.
Ich schätze mal, dass icha uf das XL ohne Probleme gepasst hätte allerdings mit dem etwas weniger wendigeren Rad.

Bin auch das Santa Cruz HT LT in XL gefahren. Lt. der SC Homepage wäre XL für mich besser geeignet. Allerdings fand ich das L passender da ich nicht so schnell Nackenschmerzen bekomme. Am Ende fiel das SC HT-LT aus dem Rennen weil es einen zu flachen Sitzwinkel bei meiner Größe hatte.

Ich schätze Du kommst um eine Probefahrt nicht herum... :-)
 
Bin auch das Santa Cruz HT LT in XL gefahren. Lt. der SC Homepage wäre XL für mich besser geeignet. Allerdings fand ich das L passender da ich nicht so schnell Nackenschmerzen bekomme. Am Ende fiel das SC HT-LT aus dem Rennen weil es einen zu flachen Sitzwinkel bei meiner Größe hatte.

Ich schätze Du kommst um eine Probefahrt nicht herum... :)

Ging mir mit dem SC HT LT genauso - hab jetzt 8 Touren mit meiner Größe L (184cm) gemacht und bin super happy.

Ich denke wirklich, Geschmack- und Typsache.

Bin kürzlich auf dem Radon Jealous in XL eines Bekannten gesessen - er ist 179, ich 184. Er findets perfekt, ich viel zu groß...
 
Hallo nochmal:
Ich hatte am WE nochmal die Möglichkeit mein Rallon in Größe L ausgiebig im BP zu testen und ich muss sagen dass - für mich und meine Fahrweise, etc. - die Größe L die richtige Entscheidung war. Das Rad läuft wie Sau und ich bin echt begeistert...

Bin das Rallon unten an der Station in XL probegesessen und mir war der Reach (trotz kurzem vorbau) und das ganze Rad einfach zu lang. Hatte schon Zweifel ob ich nicht zu klein gekauft habe :-)

Daher denke ich es kommt ein wenig auf die Vorliebe und Können an.
Wennn du ein verspieltes Rad willst das du schnell um enge Kurven legen kannst dann ev. L.

Wenn auf der Bolzer bist und die Kiste hin und herbiegen kannst dann wirst auf nem XL dein Glück finden ...
 
Zurück