Rahmenhöhe 601 im Vergleich zum 301

biker-wug

Bergfahrradfahrer
Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
1.378
Ort
Ellingen Bayern
Hi Leute,

hier sind ja einige, die sowohl ein 301 als auch ein 601 haben. Oder von 301 aufs 601 gewechselt haben.

Ich hab auch vor zu wechseln, bin mir aber nicht schlüssig, ob ich das 601 nicht in L nehmen sollte. Das 301 fahr ich derzeit in M, 170/160mm Federweg, 45er Vorbau.

Hier mal ein Bild vom Bergauf Sattel Auszug. Damals noch mit längerem Vorbau.


Probefahren von beiden Größen ist leider nicht möglich. Fahr nur in nächsten Tagen mal ein M Probe.
Eine Fahrt auf einem 901 M, mit 75Vorbau kam mir irre Lang vor!!
Mich würde einfach mal interessieren, ob ihr die Rahmenhöhen 1 zu 1 getauscht habt, oder am 601 was größeres genommen habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde mich auch mal interessieren. Tendenziell hätte ich mich beim 601 kleiner orientiert und nicht größer....:confused: Sprich mein 301 ist L und aus dem Bauch heraus hätte ich das 601 in M genommen....
 
Würde Reach-Stack vergleichen,damit bin ich bis jetzt immer ganz gut gefahren.
Bisher fuhr ich immer M-Rahmen,hat auch immer gut gepasst.Das 601 mit dem extrem kurzen Megaforce-Vorbau (30mm) und bedingt durch den DHX-Dämpfer weit vorgeschobenen Sattel ist aber schon gut kurz.Mir passts zwar bergauf noch,aber Geschmäcker sind verschieden... bergab ist es dafür genial,super handlich u. kompakt aber durch den flachen Lenkwinkel u. langen Radstand trotzdem absolut laufruhig.Möchte allerdings auch keinen längeren Vorbau haben,somit hab ich wenig Spiel.
Wenn eine Probefahrt ansteht dann lässt sich ja anhand von Reach-Stack in etwa auf einen L-Rahmen schließen und die Vorbau-Länge würd ich unbedingt mitbedenken
 
Hallo,

habe das 301 in M (175 / SL 80) mit einem 60 Superforce Vorbau und 740mm Vector 12°
Das 601 habe ich in M am Gardasee probegefahren und mir so dann auch bestellt.
Vorbau Megaforce mit 50mm (war mir auch etwas unsicher, bis jetzt passt das ganz gut) und dem gleichen Vector.

In beiden fahre ich die Reverb mit 150mm Hülse in 420mm. Auszug ist beim 601 etwas weiter draußen, passt aber bei mir ohne Probleme, beim 301 sind so ca. 18cm im Rahmen, beim 601 etwas weniger, aber sicher mehr als die 15cm, die nötig sein sollen (ist das eigentlich beim 601 auch wie beim 301, da ich ein RAW habe ist dort nicht beschriftet, in der Anleitung dann der Hinweis, man solle die Markierungen beachten?).

Ich würde bei meiner Größe die gleiche Wahl sowohl beim 301 als auch beim 601 wieder treffen.

Grüße Daniel
 
Ich fahre 301 MK8 und 601, beide in L.
Sattelauszug ist bei beiden gleich.

Habe Probefahrt mit dem 601 beim Demoday sowohl mit M als auch L gemacht und mich eindeutig für das L entschieden, mir war damals das M zu klein.
Ich fahre auf dem 301 entweder 65mm oder 75mm Vorbau, auf dem 601 sogar nur 60mm und komme sehr gut damit zurecht.

Wenn Du Dich auf Deinem 301 M wohl fühlst, dann würde ich auch das 601 in M nehmen und ggfs. den Vorbau einen Hauch länger wählen. Ist aber Geschmackssache.
 
Meine Meinung kennst du ja bereits:)

Wenn man zwischen M&L schwankt, lieber L und mit einem superkurzen Vorbau kombinieren, als M bei dem man dann das kurze Oberrohr mit einem längeren Vorbau ausgleichen muss.
 
Ging mir genauso, fahre seit langem das 301 L mit einem 45mm Vorbau. Hätte mich fast für das 601 in M entschieden, letztendlich aber doch L bestellt mit 35mm Vorbau, nachdem ich ein paar mal nachgemessen und verglichen habe incl. Reach, Stack...
Bin 183 groß und Schritthöhe 84cm.

Das 601 wird zwar mit 180mm ausgerüstet aber dennoch AM-lastiger aufgebaut. Meine FR-Fuhre (Torque) ist eine Größe M und 'sehr kurz' aufgebaut und quirlig.
 
nach den Infos von Thomas (tf-bikes): das 601 ist deutlich kürzer als das 901 und auch das 301 bei gleicher rahmengröße.
ich fahre das 301 (und die 101er) in XL, das 901 in L. das 601 müsste wohl unbedingt in XL sein, was für mich ein Argument dagegen ist: die bisher gezeigten XL-Aufbauten gefallen mir nämlich nicht, sieht genau wie beim 901 schlicht zu groß aus.
 
Tja, genau das ist das Thema, das 601 ist definitiv kürzer als das 301. Die Geschichte mit Reach und Stack blick ich ehrlich gesagt überhaupt nicht.

Was kann ich da rauslesen.

Wenn mir das einer erklärt, würde ich mal mein 301 vermessen und das 601 welches ich in nächsten Tage mal zwischen die Finger bekomme. Leider hab ich kein L zum Probefahren zur verfügung.
 
Laut Geotabelle hat das 301 ne Oberrohrlänge von 596, das 601 von 585 in M.
In L hat das 601 schon 605.

Also liegt mein 301 genau dazwischen. Was für das M spricht, wäre der kürzer Radstand.
Fürs L, dass ich nen kürzeren Vorbau wählen könnte.

Echt übel, wenn man solche Entscheidungen treffen muss.
 
Laut Geotabelle hat das 301 ne Oberrohrlänge von 596, das 601 von 585 in M.
In L hat das 601 schon 605.

Also liegt mein 301 genau dazwischen. Was für das M spricht, wäre der kürzer Radstand.
Fürs L, dass ich nen kürzeren Vorbau wählen könnte.

Echt übel, wenn man solche Entscheidungen treffen muss.

Nimm den L Rahmen! Besser nen kürzeren Vorbau.
Hab nen 301 MK6 in L und hab jetzt nen 601 in L bestellt.
Würde ich nen neues 301 nehmen, würde ich zu M umsteigen (Oberrohr 599 bei 160mm)
Oberrohr kommt dem alten am ehesten entgegen. Beim 601 passt somit das L mit 608mm Oberrohr am besten.

Gruß
Kippi
 
Mein 301 habe ich in M und das 601 in M mit 60er Vorbau. Bin 1,80m groß und Schrittlänge 86cm.
Der Sattelauszug ist beim 601 um 1cm Höher als zu 301.


Die Bergaufperformance beim 601 finde ich hervorragend, mit dem M Rahmen kann ich halt doch mal längere Ausfahrten absolvieren. Ein L Rahmen kommt dir halt bei Downhilllastigen Touren entgegen, darunter leidet etwas die Handlichkeit bei verspielten Trails. Hier bei uns mit den vielen engen verwinkelten Trails habe ich bevorzugt den M Rahmen gewählt.

Viel Spaß bei deiner Probefahrt
 
Hab mir den Link mal angesehen, die Werte sind laut LV fürs 301 Reach 412,9 fürs 601 419,9. Kann mir aber gerade nicht erklären, was mir das sagen soll. Glaub ich hab da gerade nen Denkfehler drin....
 
Na wenn du aufrecht auf dem Rad stehst (Schulter auf einer Linie mit dem Tretlager) ist der Steuerkopf bei deinem 301 41,3 cm vor dir und bei dem 601 halt 42 cm vor dir.
Um es gleich zu haben, müsste der Vorbau also 0,7 cm kürzer sein. Ich habe an meinem 301 60mm und am 601 50mm (jetzt weißt du auch warum)
 
Ich habe bzw. hatte alle LVs in XL. Aktuell ein Mk8 mit 75mm Vorbau und ein 601 mit 50mm Vorbau. Das 601 paßt mir so auch dank der tiefen Front sehr gut.

Nur am Rande. Mir bleibt sowieso keine andere Chance als XL zu fahren. Zumindest solange ich eine Reverb verbauen will. Bei L wäre das Sitzrohr zu kurz für die Einhaltung der Mindesteinstecktiefe.
 
ah okay, jetzt verstehe ich auch. Wahrscheinlich hab ich einfach zu sehr 901-lastig gedacht :D Danke für die Erleuterungen :daumen:
 
Danke schon mal für die unterschiedlichsten Tipps und Erklärungen. Bin zwar noch immer unentschlossen, aber ich geb wieder bescheid, wenn ich auf dem 601 in M gesessen bin.
 
So, gestern mal auf nem 601 in M mit 60er Vorbau Probegesessen und auch kurz mal Probegerollt.

Fazit: M ist meine Größe!! War begeistert, ist super geklettert, hat mir echt gefallen. Werde es dann evtl. mit nem 45 fahren, oder auch nem 50er, mal schauen. Das Probebike gestern hatte vorne ne 180er Float und ca. 2,5cm Spacer. Ich werde es mit 170er Lyrik fahren, daher mal schauen welcher Vorbau es wird.
Aber es dauert ja eh noch ein wenig, bis ich tausche.

Danke nochmal an alle für die Tipps.
 
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Wahl ob ich mir ein 301 mit 160 mm Federweg oder ein 601 mit dem kurzen Dämpfer und 160 mm Gabel aufbaue, daher würde mich mal interessieren wie die beiden Räder direkt nebeneinander aussehen, um einfach mal optisch die Geometrie zu vergleichen. Die Tabellen auf der Liteville Homepage sind ja ganz schön aber ich sehe so was schon lieber am "lebenden Objekt".

Daher wäre es super, wenn evtl. jemand die Möglichkeit hat, Bilder von beiden Rädern, am besten nebeneinander, zu machen und hier zu zeigen.:daumen:
 
hola,

nach der diskussion im umwerfer-thread und dem tipp von spirit moon per pm bin ich vielleicht doch noch fündig geworden bei der suche nach einem m 601 in raw für 165. leider haben mich jetzt diverse telefonate und mails etwas unsicher wegen der größe gemacht - denn teilweise wurde mir bei 1,73 zu einem "s" geraten. bin das "m" am gardasee probe gefahren und es hat eigentlich getaugt, hätte es mit vielleicht einen tick spielerischer gewünscht - hatte da aber auch das bike mit 190/190 ...
was meint ihr?
 
Zurück