Rahmenhöhe beim Fritzz?

Registriert
6. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Servus,
Hab vor mir demnächst ein Cube Fritzz zuzulegen. Hab allerdings nur einen Händler gefunden, der mir nur den Rahmen ohne Gabel etc verkauft und der ist ewig weit weg. Sprich Probefahrt ist bei dem nicht möglich und bei nem anderen Händler probefahren und dann wo anders kaufen will ich auch net. Bisher hatte ich immer 19" oder 20" Rahmenhöhe, aber auch immer ne Oberrohrlänge von 59cm und das waren auch immer CC-bikes. Nun gibt es beim Fritzz zwar auch 20", aber das ist eben schon das Größte und nicht wie sonst immer eins drunter. Hab auch schon öfter gehört, dass FR-Rahmen oft nur bis 17" oder 18" gehen, weil man die immer ein paar cm niedriger nimmt. Nu bin ich mir im Moment ziemlich unsicher, ob ich 18" oder 20" nehmen soll. Meine Schritthöhe ist 88cm, ich bin 1,85 und Einsatzbereich wird vor Allem Enduro sein, wobei Freeriden mit dem Ding auch möglich sein sollte. Also im Grunde soll es alles können ;) , uphill und auch wieder runter (kein downhill). Also weise Ratschläge würden mir helfen. :daumen:
 
Hi Bob,

da stößt du bei mir auf offene Ohren....
Ich habe mir ebenfalls das Fritzz zugelegt. Bei meiner Körpergrösse von 1,89 und einer Schrittlänge von 89cm kam nur 18" in Frage.
Berg hoch fahren ist mit dem Bike sehr wohl möglich, da es trotz des Federwegs und des Aufbaus noch relativ leicht ist.
20" ist für verspieltes Freeriden definitiv zu gross. Das Bike wird unhandlich und lässt sich nur noch schwer in engen Kurven bewegen.

Ich komme gerade von einem 2-wöchigen FR-Biketrip an den Lago zurück und bereuhe keine einzige Sekunde in der ich mich für 18" entschieden habe.

Wie soll denn dann dein Aufbau in naher Zukunft aussehen, wenn es denn soweit ist?

Gruss

Alex
 
Hast mich überzeugt, ich nehm die 18", Danke :daumen:
Der Aufbau wird etwas "eigen" bei mir, weil ich auf die Sachen angewiesen bin, an die ich günstig rankomm bzw noch hab'.

Naben: DT Swiss FR 440 (beide Steckachse 20/135mm?, 12mm/150mm)
Felgen: Mavic EX 729
Speichen: weiß ich gar nicht genau, aber whizz wheels verwendet ja kein Schrott ;)
Reifen: lass ich wahrscheinlich die maxxis highroller drauf
Gabel: RS Pike, such ich aber noch
Dämpfer: Kommt mit dem Rahmen, wahrscheinlich werd ich den Swinger SPV 4way nehmen müssen, evt. kann ich den auch gegen was anderes tauschen (RS MC 3.3?)
Bremsen: Gustav M ('05?) 210/190
Schaltung: X9-Schaltwerk+trigger, Umwerfer evt meinen alten XT
Kurbel: Such ich noch, meine alte 98er XT mit Vierkant ist nicht mehr so der Hit...
Lenker, Sattelstütze, Vorbau etc: Ritchey und Bontrager-Zeug, was ich noch rumliegen hab'

Mein urspüngliches Ziel war unter 14kg zu bleiben, aber die Laufräder, die Reifen und die Gustav machen das wohl ziemlich unmöglich. Die Gabel ist auch nicht die leichteste... also ich glaub ich kann froh sein, wenn ich irgendwie unter 15kg komme... aber mit 70kg Körpergewicht geht das schon. Wobeis wahrscheinlich schon hart wird nach meinem 10kg-Supercaliber ;)
Nicht 100%ig sinnvoll aufgebaut, aber alles noch im Rahmen, denk ich.
 
Der Bob schrieb:
Hast mich überzeugt, ich nehm die 18", Danke :daumen:
Der Aufbau wird etwas "eigen" bei mir, weil ich auf die Sachen angewiesen bin, an die ich günstig rankomm bzw noch hab'.

Naben: DT Swiss FR 440 (beide Steckachse 20/135mm?, 12mm/150mm)
Felgen: Mavic EX 729
Speichen: weiß ich gar nicht genau, aber whizz wheels verwendet ja kein Schrott ;)

Mit der Grösse wirst du auf jeden fall deinen Spass haben. Fritzz lässt sich so sehr gut im Zaum halten und ordentlich durch die Luft und über die Trails bewegen :daumen:

Zu dem Laufrad ... da brauchst du dir definitiv keine Sorgen machen. Die Naben, Felgen (fährt mein Kollege hinten am RMX), und dann auch noch von Whizz Wheels eingespeicht ... sauber. Die musst du erstmal kleinkriegen...

Reifen: lass ich wahrscheinlich die maxxis highroller drauf
Gabel: RS Pike, such ich aber noch
Dämpfer: Kommt mit dem Rahmen, wahrscheinlich werd ich den Swinger SPV 4way nehmen müssen, evt. kann ich den auch gegen was anderes tauschen (RS MC 3.3?)

Ich war zu Beginn auch erst etwas skeptisch was den Dämpfer angeht, aber ich muss mich bei mir selbst entschuldigen ... der Swinger arbeitet hervorragend und spricht genauso sensibel an wie er Progressiv im Grenzbereich arbeitet.
Eigentlich hatte ich diesbezüglich nach dem Lagotrip ein "Upgrade" geplant, aber das hat sich nach dem Test vorerst erledigt...

Bremsen: Gustav M ('05?) 210/190
Schaltung: X9-Schaltwerk+trigger, Umwerfer evt meinen alten XT

Einen besseren (und wohl auch wartungsärmeren) Wurfanker wirst du wohl nicht finden....aber halte dich von den Magura Stahlflexleitungen fern, bzw. kontrolliere, wenn, deren korrekten Sitz. Vor allem an dem Bremsgriff.

Zu der Schaltung gibt es auch nichts zu sagen. SRAM ist einfach (aus meiner Sicht) bedienungsfreundlicher als Shimano. Immer einen Finger an der Bremse haben zu können ist beruhigend. Ebenso das nervige spielchen mit der durchhängenden Kette ist mir bei Shimano zu viel des Guten.

Kurbel: Such ich noch, meine alte 98er XT mit Vierkant ist nicht mehr so der Hit...

Robust, optisch sehr gut, aber nicht die leichteste: Race Face Diabolus?
Relativ leicht, optisch bestimmt auch sehr gut: Shimano Hone?
Oder evtl. Race Face Evolve DH ?

Lenker, Sattelstütze, Vorbau etc: Ritchey und Bontrager-Zeug, was ich noch rumliegen hab'

Mein urspüngliches Ziel war unter 14kg zu bleiben, aber die Laufräder, die Reifen und die Gustav machen das wohl ziemlich unmöglich. Die Gabel ist auch nicht die leichteste... also ich glaub ich kann froh sein, wenn ich irgendwie unter 15kg komme... aber mit 70kg Körpergewicht geht das schon. Wobeis wahrscheinlich schon hart wird nach meinem 10kg-Supercaliber ;)
Nicht 100%ig sinnvoll aufgebaut, aber alles noch im Rahmen, denk ich.

Sehr fein, ein Supercaliber. Da machst du aber einen ordentlichen Sprung, was den Federwegszuwachs angeht.
Wie ich schonmal irgendwo gepostet habe, mein Fritzz wiegt laut Personenwaage knapp 17kg.
Hier mal mein Aufbau:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/272968/si/fritzz

Ich bin schon schwer auf deine Aufbauvariante gespannt. Lass dann mal ein paar Bilder sehen, bzw. hören wie du dich in Bezug auf die noch ausstehenden Parts entschieden hast ;)

Gruss

Alex
 
Der Bob schrieb:
...Gabel: RS Pike, such ich aber noch
neee, keine pike. ist zwar ne klasse gabel, aber zu kurz fürs fritzz. alles ab 540 passt besser, also 36van/talas, lyrik, Marz AM/Z1FR,66.
schau mal in richtung Marz, bomben gabeln zu fairen preisen. das neue marzocchi "maxle" ist der knaller und spannt nicht das casting vor wie es bei sram der fall ist! :daumen:

@bonzai
kannst du mal bitte ein bild posten mit bergauf sattelposition?
fährst du mit richtiger bergauf stellung (also ferse auf pedal und dann ist das bein durchgestreckt) oder nur sattel ein wenig weiter raus wie wenn es runter geht.

ohje, ich hoffe du verstehst was ich meine, die ganzen pisa-kids schlagen langsam auf meine orthographie! ;)

cheers,
phil
 
Die Sache mit dem Dämpfer werd ich mir noch mal überlegen. Ich denk irgendwas wird sich Cube auch dabei gedacht haben. Die werden schon kein Zufallsdämpfer einbauen. Naja, mal gucken, vielleicht wird mir die Wahl abgenommen und ich kann gar nicht tauschen.

Bei de Kurbelgarnitur bin ich noch ziemlich unentschlossen. die Race Face Evolve DH gefällt mir ganz gut, da werf ich mal ein Auge drauf, ob das demnächst was interessantes auftaucht bei eBay und co. Ansonsten gefallen mir auch die Next LP und die Diabolus ganz gut, aber auch gut teuer. Ich denk die evolve wirds. Die Hone ist zwar n optischer Leckerbissen, aber angeblich soll die nicht sonderlich stabil und leicht sein.

Deine 17kg machen mir Angst. Insbesondere, weil außer der Gabel eigentlich kaum was leichter ist bei mir... naja, aber darüber zerbrech ich mir erst den Kopp, wenns Zeit ist... also dann, wenn ich am Berg häng und nimmer weiterkomm ;)
Bilder kommen auf jeden Fall, aber der Aufbau braucht wahrscheinlich noch n bißchen.
 
ibislover schrieb:
neee, keine pike. ist zwar ne klasse gabel, aber zu kurz fürs fritzz. alles ab 540 passt besser, also 36van/talas, lyrik, Marz AM/Z1FR,66.
schau mal in richtung Marz, bomben gabeln zu fairen preisen. das neue marzocchi "maxle" ist der knaller und spannt nicht das casting vor wie es bei sram der fall ist! :daumen:

Die 36van geht doch nur 5mm weiter, oder? ;)
Aber ist mir auch ein bißchen zu teuer. Die Lyric wird wohl auch zu teuer (da neues Modell) und wiegt auch noch mal ne ganze Ecke mehr. Gleiches gilt eigentlich für die ganzen anderen. Der Geldbeutel zu leicht, die Gabel zu schwer. So nebenbei: Wie kommst drauf, dass die Pike zu kurz ist fürs Fritzz? Das hat als Standard auch nur 150mm vorne. Ahja und und worauf beziehen sich die 540?

EDIT: Sorry, wollte das eigentlich noch an meinen post kleben, aber hatte das falsche Fenster auf (um die Zitat-Tags zu kopieren).
 
Der Bob schrieb:
Die 36van geht doch nur 5mm weiter, oder? ;)
Aber ist mir auch ein bißchen zu teuer. Die Lyric wird wohl auch zu teuer (da neues Modell) und wiegt auch noch mal ne ganze Ecke mehr. Gleiches gilt eigentlich für die ganzen anderen. Der Geldbeutel zu leicht, die Gabel zu schwer. So nebenbei: Wie kommst drauf, dass die Pike zu kurz ist fürs Fritzz? Das hat als Standard auch nur 150mm vorne. Ahja und und worauf beziehen sich die 540?

EDIT: Sorry, wollte das eigentlich noch an meinen post kleben, aber hatte das falsche Fenster auf (um die Zitat-Tags zu kopieren).
5mm weiter als was? :confused.

die lyrik wiegt, in der 2step version, 2,34 kg.
http://forums.mtbr.com/showthread.php?p=2186677

bin das fritzz schon gefahren und 520 ist weder fürn lenkwinkel noch fürs tretlager gut, glaub mir einfach. ;)

die 540mm+ beziehen sich aif die einbaulänge der gabel.

achja, die wotan gäbe es auch noch....
 
Passt zwar aktuell nicht zum Fritzz, aber ich werd an meinem Stereo
ebenfalls sehr bald die aktuell verbaute Shimano XT gegen die geniale X.0 ersetzen, an der XT nervt mich einfach das "teigige" Schaltgefühl. :o
Und die XT-Kurbel wird wohl auch bald einer Race Face weichen, aber
step by step, is ja leider alles net ganz billig. :lol: :(
 
ibislover schrieb:
5mm weiter als was? :confused.
Sorry, ich kürz manchmal ziemlich ab. Meinte damit, dass die 36 talas nur 5mm mehr Federweg hat, also 5mm weiter einfedert. pike 145mm <-> 36 talas 150mm... sollte sich nicht viel geben oder? ;)


ibislover schrieb:
Das würd die Gabel für mich n bißchen interessanter machen... aber der Preis von rund 900Euro reicht, um mich abzuschrecken.

ibislover schrieb:
bin das fritzz schon gefahren und 520 ist weder fürn lenkwinkel noch fürs tretlager gut, glaub mir einfach. ;)

die 540mm+ beziehen sich aif die einbaulänge der gabel.

achja, die wotan gäbe es auch noch....

Für die Wotan gilt das Gleiche... zu teuer. Um den Lenkwinkel hab ich mich bisher noch gar nicht gekümmert außer, dass ich den Federweg von der urspünglichen Ausstattung beibehalten hab. Das hat bei meinen CC-bikes bisher immer gestimmt, einen Freerider hatte ich bisher noch nicht. Macht das denn so viel aus? Was genau ändert sich da denn beim Lenkverhalten?
Und so nebenbei... Spricht da was dagegen ein paar spacer auf den Schaft zu schieben? Müsste doch auch möglich sein oder?

EDIT: Hatte die 36 talas mit der 36 van verwechselt
 
Es ist wichtig, dass eine Gabel gut funktioniert, da sind fünf Millimeter mehr oder weniger Federweg völlig egal. Mein Fritzz in der (glaub ich K8) Ausstattung mit 36 Talas, Louise FR und bla wiegt 15,5 Kg. Die Gabel funktioniert wirklich gut und die vier cm Absenkmöglichkeit sind beim steilen Uphill gigantisch. Mein Kollege Wolfman fährt die Pike - und die hat auch eine Top Performance. Sie wiegt halt nur ein wenig mehr.
Meine Daten: Schrittlänge 88cm, Länge 183cm, Gewicht 78Tonnen.
Ach übrigens, der Dämpfer is speziell fürs Fritzz von Manitou gebaut. Er is marginal länger im Hub und nicht kompatibel zu Seriendämpfern. Und außerdem muss man nach zehn Stunden Fahrbetrieb alle Schrauben kontrollieren.
Das macht man (das muss man bei allen Neubikes) und dann hat man ein sehr geiles Endurobike mit FR-Option.
Ähem, ... das 83er Tretlager ist gewöhnungsbedürftig ... geht aber später guuuut!
Haut rein ihr Fritzzer - das warten hat sich bisher gelohnt!
Ciao/A
 
ibislover schrieb:
neee, keine pike. ist zwar ne klasse gabel, aber zu kurz fürs fritzz. alles ab 540 passt besser, also 36van/talas, lyrik, Marz AM/Z1FR,66.
schau mal in richtung Marz, bomben gabeln zu fairen preisen. das neue marzocchi "maxle" ist der knaller und spannt nicht das casting vor wie es bei sram der fall ist! :daumen:


Da stimme ich Ibis voll und ganz zu. Auch wenn die Pike eine klasse Gabel ist, zu den 160mm (real ja 167mm) im Heck passen vorne einfach ca. 160-170mm an Federweg wesentlich besser.
Ich fahre ja, wie du gesehen hast die 66rc2x und von der Geometrie her finde ich passt es hervorragend. Für einen Freerider sehr angenehm und durchaus akzeptabel. Der Vorteil der 2006er MZ, sie bauen nciht so hoch wie die 2005er. Ansonsten wäre es sicher kritisch, denn die (ich glaube) fast 3cm höhere Einbauhöhe würde sich zu negativ auf die Geometrie auswirken.

@bonzai
kannst du mal bitte ein bild posten mit bergauf sattelposition?
fährst du mit richtiger bergauf stellung (also ferse auf pedal und dann ist das bein durchgestreckt) oder nur sattel ein wenig weiter raus wie wenn es runter geht.

ohje, ich hoffe du verstehst was ich meine, die ganzen pisa-kids schlagen langsam auf meine orthographie! ;)

cheers,
phil


Bzgl. Pisa-Kiddies, ich gebe dir da voll und ganz recht, aber demnächst fängt ja die Schule wieder an ;)


Ich strecke meine Beine beim Bergauffahren nie ganz durch. Genauso wie es in den vielen Anleitungen à la "Finden der richtigen Sattelposition" beschrieben ist.
Hier mal ein Bildauschnitt in dem man relativ gut die Sattelposition erkennen kann. Es entstand während des Aufstieges zum Altissimo am Gardasee diesen Sommer....
cimg1231xt8.jpg

anm.: Das Bike steht gegen den Hang .... der Fotograf etwas weiter unten.

Gruss

Alex
 
Der Bob schrieb:
Die Sache mit dem Dämpfer werd ich mir noch mal überlegen. Ich denk irgendwas wird sich Cube auch dabei gedacht haben. Die werden schon kein Zufallsdämpfer einbauen. Naja, mal gucken, vielleicht wird mir die Wahl abgenommen und ich kann gar nicht tauschen.

Seitens Cube hast du auch keine andere Wahl. Ausser, wie geschrieben, dein Händler lässt da mit sich reden und tauscht für dich einige Teile aus....

Bei de Kurbelgarnitur bin ich noch ziemlich unentschlossen. die Race Face Evolve DH gefällt mir ganz gut, da werf ich mal ein Auge drauf, ob das demnächst was interessantes auftaucht bei eBay und co. Ansonsten gefallen mir auch die Next LP und die Diabolus ganz gut, aber auch gut teuer. Ich denk die evolve wirds. Die Hone ist zwar n optischer Leckerbissen, aber angeblich soll die nicht sonderlich stabil und leicht sein.

Mein Kollege fährt die Hone an seinem Santa Cruz Bullit und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit der Kurbel.
Wirklich leicht ist sie nicht, aber bei diesem Bergabfahrrad sicher nicht weiter beachtenswert.

Deine 17kg machen mir Angst. Insbesondere, weil außer der Gabel eigentlich kaum was leichter ist bei mir... naja, aber darüber zerbrech ich mir erst den Kopp, wenns Zeit ist... also dann, wenn ich am Berg häng und nimmer weiterkomm ;)
Bilder kommen auf jeden Fall, aber der Aufbau braucht wahrscheinlich noch n bißchen.

Wie gesagt, ich habe bis jetzt leider nur die Möglichkeit gehabt das Bike auf einer Personenwaage zu wiegen. Diese Methode ist aber allgemein als relativ ungenau verschrien. Bisher fehlte mir leider die Möglichkeit exakt zu wiegen.

Naja, die 66 ist schon ein Brecher. Sie kommt mit satten 3,3 kg daher.
Des weiteren habe ich ja noch eine Kettenführung und Bashguard montiert.

Aber auf den hiesigen Touren musste ich nur einmal absteigen, da machte mir der Steigungswinkel einen Strich durch die Rechnung. Diesbezüglich wäre eine Gabel mit absenkbarem Federweg à la ETA oder Travel Adjust von Vorteil.

Gruss

Alex
 
Flugrost schrieb:
Es ist wichtig, dass eine Gabel gut funktioniert, da sind fünf Millimeter mehr oder weniger Federweg völlig egal.
Hört, hört ... dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.

Mein Fritzz in der (glaub ich K8) Ausstattung mit 36 Talas, Louise FR und bla wiegt 15,5 Kg. Die Gabel funktioniert wirklich gut und die vier cm Absenkmöglichkeit sind beim steilen Uphill gigantisch.
Die Fox, als Luftgefederte Gabel ist natürlich wesentlich leichter als eine Gabel mit Stahlfeder.
Ich habe aber auch schon von einigen Ridern gehört, die die 36 Talas fahren, sie sei eine Top Gabel und vom Ansprechverhalten genauso sensibel und progressiv einzustellen wie die MZ....

Ach übrigens, der Dämpfer is speziell fürs Fritzz von Manitou gebaut. Er is marginal länger im Hub und nicht kompatibel zu Seriendämpfern. Und außerdem muss man nach zehn Stunden Fahrbetrieb alle Schrauben kontrollieren.
Wem sagst du das. Ich musste nach 2 Touren die Schrauben der Dämpferaufnahme und des Hinterbaus nachziehen. Das ist aber wirklich normal bei Neubikes.
Und wie ich schon geschrieben habe, der Dämpfer geht wie Sau ... ;)
Aber das es sich dabei um eine "Spezialanfertigung handelt ... noch ein Argument mehr für die Lieferverzögerung ..................

Haut rein ihr Fritzzer - das warten hat sich bisher gelohnt!
Ciao/A
Dem gibt es absolut, aber absolut garnichts mehr hinzuzufügen....
Kannst dich ja gerne in meiner Galerie von einigen meiner Lagoaktionen überzeugen ... ich geniesse jeden Meter Trail den ich auf diesem Bike fahren darf. Es ist einfach nur ein Traum :daumen:


Gruss

Alex
 
Flugrost schrieb:
Wo is die P6 hin?
Welche Kettenführung hast Du da verbaut?
Fragen, Fragen ...


Aber immer schön, dieses Bike zu sehen!!!
Jaja, das leidige Thema mit der Sattelstütze. Mein Kollege bringt mich schon fast um, wenn ich das Wort Sattelstütze nur in den Mund nehmen ... ;)

Die P6 ist kurzzeitig einer Ritchey Comp V2 gewichen.
Da mir die P6 zu schade (und auch zu teuer) zum Kürzen und komplett versenken ist, habe ich sie nach ewig langer Sucherei gegen diese getauscht. Zumindest wenn es darum geht hauptsächlich den Berg hinunter zu racen. Sprich vor Bikeparksessions, oder eben vor diesem Lago Trip (bei dem hauptsächlich Bergab gefahren wurde) wird die Ritchey montiert.
Die edle Syntace P6 liegt bei mir in der Garage für Touren und gediegene Veranstaltungen parat....nennt es kleinlich, ich konnte es nicht übers Herz bringen die P6 weiter zu kürzen bzw. sie komplett rein zu schieben und zu zerkratzen ... wahrscheinlich legt sich das.

Bashguard - Kettenführungskombi besteht aus dem Race Face Bashguard (als Ersatz für das 3te Kettenblatt) und der Truvativ Shiftguide. Um die sowieso schon gezähmte Kette noch mehr im Griff zu haben ;)

Jupp, ich stande heute eine sehr lange Zeit in der Garage ... bewundernd und gut zuredend .... :rolleyes::lol:

Gruss

Alex

Edit: Achja nochmal zu der Gewichtsangabe ... ich habe ja noch total vergessen zu erwähnen das ich ja anstelle der leichten und haltbaren Syntace Parts den Race Face Evolve DH Vorbau und den Race Face Diabolus DH Lenker (710er Breite) montiert habe.
Desweiten sind bei mir ja auch noch die Stahlflexleitungen montiert, welche sich aber während des Lagotrips verselbstständigt haben, 3mal den Geist aufgegeben und das Öl verspritzt haben und jetzt wieder den "normalen" (weniger attraktiven) Hochdruckleitungen gewichen sind. Mal schauen ob ich die Stahlflex nicht wieder irgendwie montieren lassen.
 
Bonzai1982 schrieb:
Da mir die P6 zu schade (und auch zu teuer) zum Kürzen und komplett versenken ist...

...also ich hab meine P6 gleich nach der 2. Tour locker um 8 - 10 cm abgeschnitten - funzte wunderbar und ohne Probleme, nun kann ich sie
fast bis zum Ende absenken! :lol: :D
 
also erstmal möchte ich erwähnen, dass ich hier erfahrungswerte wiedergebe und nicht "ey alter die oder die gabel ist nix" rumprolle. ;)

mein momentanes rad bietet die möglichkeit den lenk- und sitzwinkel um 1° grad anzupassen und die gabel lässt sich um 20mm von 545 auf 525mm verkürzen.
da vorherige rad, intense uzzi slx, hatte die möglichkeit sitz- und lenkwinkel getrennt (+/- 1,5°), federweg und radstand zu verändern.
bei beiden rädern änderten/ändern sich je nach einstellung und gabellänge auch die tertlagerhöhe. getestet habe ich die verschiedenen einstellungen ausgiebig und möchte daher nur darauf hinweisen, dass es wichtig ist, die richtige gabellänge zu haben.

Der Bob schrieb:
Meinte damit, dass die 36 talas nur 5mm mehr Federweg hat, also 5mm weiter einfedert. pike 145mm <-> 36 talas 150mm... sollte sich nicht viel geben oder?
also die pike hat 140mm bei 520mm einbaulänge und die 36van 165mm bei 545mm einbaulänge (talas 538mm). daraus ergeben sich bei verwendung pike/van ein unterschied von 25mm einbaulänge was ~1,5° lenkwinkel bedeuten. das ist ne menge!! da das rad um eine zokes AM und Fox 36 designed wurde, wärste mit eine pike 1,5° steiler unterwegs.
bedeutet mehr druck auf dem vorderrad, bergauf nicht schlecht, bergab schon nicht mehr so lustig. weniger gewicht auf dem sattel, was zu einem anderen ansprechverhalten des hinterbaus führt, bzw. er anders abgestimmt werden muss.

du kannst natürlich sagen, das glaubst du nicht oder ist dir egal, aber man spürt den unterschied ganz deutlich! und warum einem porsche 145er reifen aufziehen, wenn das doch eindeutig die falschen reifen sind!? ;)

die pike bekommst echt günstig, ich weiß. aber es ist nicht die passende gabel.
habe dir nen link per pm geschickt, vielleicht ist das ja was!?

Flugrost schrieb:
Es ist wichtig, dass eine Gabel gut funktioniert, da sind fünf Millimeter mehr oder weniger Federweg völlig egal.
im prinzip ja, aber nur wenn die gabeln in der gleichen "größe" vorliegen.
eine pike lässt sich nunmal nicht mit einer 36van, AM, 66, Lyrik vergleichen, da sie für unterschiedliche rahmen und einsatzgebiete gedacht sind.
läßt man persönliche preferenzen außen vor, funktionieren sie alle gleich gut. wichtig ist, dass die gabel zum rahmen passt und man sie, genau wie den hinterbau auf den persönlichen fahrstil und die hometrails perfekt abstimmt. nur so bekommt man ein fettes :D ins gesicht und kann das potenzial des rades ausnutzen. dauert manchmal ein wenig, aber lohnt allemal!

cheers,
phil
 
Flugrost schrieb:
Ach übrigens, der Dämpfer is speziell fürs Fritzz von Manitou gebaut. Er is marginal länger im Hub und nicht kompatibel zu Seriendämpfern.

Ich denke dann ist die Frage eh geklärt. Danke für den Hinweis. :daumen:

Bonzai1982 schrieb:
Da stimme ich Ibis voll und ganz zu. Auch wenn die Pike eine klasse Gabel ist, zu den 160mm (real ja 167mm) im Heck passen vorne einfach ca. 160-170mm an Federweg wesentlich besser.
Ich fahre ja, wie du gesehen hast die 66rc2x und von der Geometrie her finde ich passt es hervorragend. Für einen Freerider sehr angenehm und durchaus akzeptabel. Der Vorteil der 2006er MZ, sie bauen nciht so hoch wie die 2005er. Ansonsten wäre es sicher kritisch, denn die (ich glaube) fast 3cm höhere Einbauhöhe würde sich zu negativ auf die Geometrie auswirken.

Da ist natürlich schon was dran, aber neben dem Gewicht ist es eben vor Allem der Preis der da schon fast allein entscheidet. Eine gescheite 160mm+ Gabel kostet halt auch ihr Geld. Und für die paar mm mehr Federweg fast das doppelte hinlegen, ist bei mir im Moment leider einfach nicht drin. Sinnvoller wär es wohl wirklich, aber ich denke ne pike ist kein Beinbruch an dem bike oder? Ich will mir natürlich auch nicht das ganze bike versauen, weil ich bei der Gabel 200 Euro sparen will. Das wär wirklich quatsch. Aber wenn ich mit 200 Euro weniger auskomm und das bike trotzdem am Ende noch geil wird (wenn auch nicht perfekt), dann ist das für mich im Moment die bessere Lösung :daumen:
Oder meint ihr, dass ne pike den Fahrspaß schon wirklich extrem beeinträchtigt?


Bonzai1982 schrieb:
Mein Kollege fährt die Hone an seinem Santa Cruz Bullit und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit der Kurbel.
Wirklich leicht ist sie nicht, aber bei diesem Bergabfahrrad sicher nicht weiter beachtenswert.

Ein reines Bergabfahrrad solls eigentlich nicht werden. Muss ja auch irgendwie ohne Lift den Berg hochkommen ;)
Dafür is ne pike halt auch ideal. (So Nebenbei: Ists sinnvoll beim uphill die pike wirklich bis zum Anschlag (95mm) runterzudrehen? Stell ich mir bei dem Rahmen irgendwie ziemlich seltsam vor ;)

@ibislover: Ich glaub Dir das schon, keine Angst. Aber hab da eben nicht unbedingt so die freie Auswahl, sondern muss schon n bißl auf den Preis gucken. Die AM kommt da noch in Frage, die guck ich mir mal näher an. Gegen die hätt ich auch nix ;)
Die ganzen Fox-Dinger sind halt schweineteuer. Danke aber für den Hinweis auf jeden Fall mal! Ich hab bisher eigentlich nur auf den Federweg geguckt und mir gedacht, dass die ungefähr gleich hoch bauen und das alles net so viel ausmacht.
 
Der Bob schrieb:
Eine gescheite 160mm+ Gabel kostet halt auch ihr Geld. Und für die paar mm mehr Federweg fast das doppelte hinlegen, ist bei mir im Moment leider einfach nicht drin. Sinnvoller wär es wohl wirklich, aber ich denke ne pike ist kein Beinbruch an dem bike oder?
ich glaub du hast das mit federweg und einbaulaenge noch nicht ganz gefressen. ein paar
mm federweg sind nicht so das problem, aber wenn die gabel eine zu kleine einbaulaenge
hat haengt dir die kiste vorn zu weit unten und der lenkwinkel ist zu steil. das hat zum
einen den effekt, das es dich leichter bergab auf die nase haut und zum anderen lenkt
sich das bike dann viel zu senibel. letzteres kann furchtbar nerven.
 
Schau dich mal im Netz um. Die 66Rc2x gibt es mitunter zu wirklich guten Preisen.
Evtl. schaust du dich auch mal auf dem internationealen Markt um? Die Preise drüben in Amiland sind zum Teil wesentlich günstiger als hier in Europa. Du musst halt nur einen guten Händler finden der dir mit dem Zoll ein wenig unter die Arme greift, dann hast du auch keine hohen Einfuhrgebühren ;)

Mal abgesehen von der Einbauhöhe .. die Pike wird evtl. auf Dauer nicht reichen....? Nur mal angenommen du hast soviel Spass am Bergabfahren (was natürlich wäre) dann kann es auch mal sein das die Pike schneller an ihre Grenzen stösst.
Dem Argument vom Franz kann ich ebenfalls nur zustimmen. Die Pike ist ja gerade auch desshalb so beliebt, da sie trotz des Federwegs sehr tief baut und auch in nicht ganz so heftigen Bikes verbaut werden kann. Dies könnte wirklich zur Folge haben das du vorne zu weit unten hängst.

Alternativen, die auch Preislich ihr Geld wert sind, wie schon geschrieben:

MZ Z1
MZ AM
MZ 66 (<---natürlich mein persönlicher Favourite ;) )

Schau dich einfach nochmal ein wenig im Netz um, lies dir ein paar Testberichte der einzelnen Gabeln durch und gib uns dann bescheid wie du dich entschieden hast ;)

Gruss

Alex
 
fatz schrieb:
ich glaub du hast das mit federweg und einbaulaenge noch nicht ganz gefressen. ein paar
mm federweg sind nicht so das problem, aber wenn die gabel eine zu kleine einbaulaenge
hat haengt dir die kiste vorn zu weit unten und der lenkwinkel ist zu steil. das hat zum
einen den effekt, das es dich leichter bergab auf die nase haut und zum anderen lenkt
sich das bike dann viel zu senibel. letzteres kann furchtbar nerven.

Doch, das ist mir mittlerweile schon klar. Das war nur ne Antwort auf den Hinweis, dass zu einem 167mm Hinterbau eigentlich ne 160-170mm Gabel besser passt. Davon, dass der Lenkwinkel dann auch besser ist, hab ich einfach mal abgesehen.


Ansonsten hab ich mich noch mal ein bißchen umgeguckt. Die 66er haben zwar immer super abgeschnitten, aber die sind mir n bißl zu schwer bzw fehlt da meist auch eta, wenn ich das richtig gesehen hab. Aber die Z1 hatte ich mir vorher gar nicht angeguckt. Die Z1 eta find ich gerade ziemlich lecker. Unter 2,4kg mit eta bis 130mm (könnt noch weiter gehen beim uphill, aber is ok) und der Preis ist auch ok. Ich guck mal noch n bißl weiter, aber ich glaub ich hab' meine Gabel gerade gefunden. Danke an Euch alle schon malfür die Aufbautipps! :daumen:
 
Der Bob schrieb:
...Unter 2,4kg mit eta bis 130mm...
gute wahl! :daumen:
ist sicher die Z1 FR Light, die es mit TAS (federwegsanpassung um 20mm wie bei der momentanen AM1) gibt, richtig? mit eta senkst du sie um 6-8cm cm ab und sie wird dann, mit etwas restfederweg, sehr straff. aber für die kurzen rampen wo das brauchst absolut genial. ETA ist echt klasse und vorallem super schnell!

lass bilder sprechen sobald du loslegst! ;)
 
Super ... herzlichen Glückwunsch zu der Wahl.
Mein Kollege fährt die 2005er Z1FR in seinem Switch und ist nur begeistert von der Gabel. Durch die Möglichkeit sie abzusenken, auch wenn sie dann wirklich Bockelhart ist da nur noch ein minimaler Restfederweg vorhanden ist, ist sie durchaus Uphill-tauglich. In Sachen Stabilität und Performance absolut einwandfrei.

Wie Ibislover schon sagt ... lass Bilder sprechen, ich bin gespannt ;)

Alex
 
ibislover schrieb:
gute wahl! :daumen:
ist sicher die Z1 FR Light, die es mit TAS (federwegsanpassung um 20mm wie bei der momentanen AM1) gibt, richtig? mit eta senkst du sie um 6-8cm cm ab und sie wird dann, mit etwas restfederweg, sehr straff. aber für die kurzen rampen wo das brauchst absolut genial. ETA ist echt klasse und vorallem super schnell!

lass bilder sprechen sobald du loslegst! ;)

Achso? Dachte das Absenken bezieht sich dann auf die 130mm-150mm. Aber die Sache mit den 6-8cm klingt wesentlich besser. Beim uphill ne kurze straffe Gabel und oben dann 150mm - genial :daumen:
Das werd ich mir noch mal genau durchlesen, klingt so als hätte ich irgendwie den Fortschritt die letzten Jahre verpennt :lol:

@Bonzai1982: Ich versprech mich zu beeilen ;)
Jetzt wo die Gabel vom Problemfall zur Sahneschnitte mutiert is, hab ich gar keine andere Wahl. Mit meiner kürzlich verkauften 98er SID könnt ich jetzt überhaupt nimmer fahren!
 
Zurück