Rahmenkit Specialized S-Works für Leichtbau geeignet?

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
0
würdet ihr diesen rahmenkit für den aufbei eines leichten bikes nehmen?

hätte die gelegenheit, dass ich gebraucht einen kaufen kann. laut verkäufer soll er in der rahmengröße large 1440 g haben. kann das stimmen?
was darf so ein teil kosten?

danke
 
Hallo,
anbei ein Link:
http://weightweenies.starbike.com/listings.php
Hier wurden verschiedene Bikes und Biketeile nachgewogen - sind viele S-Works-HTs drin.
Neu kostet der Rahmen 1090 EU, wenn mich nicht alles täuscht.
Kommt dann darauf an, wie alt er ist und in welchem Zustand er sich befindet.
Voll aufgebaut (von Specialized) mit XTR, Crossmax SL etc. bringt er laut MTB-Magazin 10,2 kg auf die Waage.
Habe von verschiedenen Leuten gehört, dass sie mit dem Rahmen (Bike) super zufrieden sind.
Bis denne...
 
habe seit Freitag den 2006er S-Works HT und bin mega happy. Supersteif, klasse Geometrie und schon leicht. so 1400 bis 1500 g in Größe L ist real , abhängig davon ob lackiert oder eloxiert. Mein rad wiegt 10,5 kg mit Sram X0, Fox100 X und den nicht ganz leichten Laufradsatz (1780 g) DT 240 mit mavic 819 ust und Ust Reifen. Nicht megaleicht, aber leicht genug um in einer klasse zu fahren in der nurnoch die eigenen Muskeln über "Sieg und Niederlage" entscheiden. :D
P.S. die gewichtsangaben in den magazinen sind oft auf die kleinste Rahmengröße und ohne pedale bezogen.ich würd nicht allzuviel drauf geben.
 
Ortanc schrieb:
habe seit Freitag den 2006er S-Works HT und bin mega happy. Supersteif, klasse Geometrie und schon leicht. so 1400 bis 1500 g in Größe L ist real , abhängig davon ob lackiert oder eloxiert. Mein rad wiegt 10,5 kg mit Sram X0, Fox100 X und den nicht ganz leichten Laufradsatz (1780 g) DT 240 mit mavic 819 ust und Ust Reifen. Nicht megaleicht, aber leicht genug um in einer klasse zu fahren in der nurnoch die eigenen Muskeln über "Sieg und Niederlage" entscheiden. :D
P.S. die gewichtsangaben in den magazinen sind oft auf die kleinste Rahmengröße und ohne pedale bezogen.ich würd nicht allzuviel drauf geben.


Fotos!


Frank
 
ich bin wohl zu blöd. Hoffe man sieht was :confused:
 

Anhänge

  • Bild 525.jpg
    Bild 525.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 285
Ortanc schrieb:
habe seit Freitag den 2006er S-Works HT und bin mega happy. Supersteif, klasse Geometrie und schon leicht. so 1400 bis 1500 g in Größe L ist real , abhängig davon ob lackiert oder eloxiert. Mein rad wiegt 10,5 kg mit Sram X0, Fox100 X und den nicht ganz leichten Laufradsatz (1780 g) DT 240 mit mavic 819 ust und Ust Reifen. Nicht megaleicht, aber leicht genug um in einer klasse zu fahren in der nurnoch die eigenen Muskeln über "Sieg und Niederlage" entscheiden. :D
P.S. die gewichtsangaben in den magazinen sind oft auf die kleinste Rahmengröße und ohne pedale bezogen.ich würd nicht allzuviel drauf geben.


Hast das Rad komplett gekauft oder den Rahmen einzeln
Wieviel hast dafür bezahlt ( für den Rahmen)?
 
Sorry aber das auf dem bild ist ein 05er Rahmen der 06 ist aus carbon und wird erst im Januar ausgeliefert
max

Edit seh gard das es auch nen Al Rahmen gibt.

Max
 
JAYL schrieb:
Sorry aber das auf dem bild ist ein 05er Rahmen der 06 ist aus carbon und wird erst im Januar ausgeliefert
max

Edit seh gard das es auch nen Al Rahmen gibt.

Max

Falsch, 2006 gibt es neben dem Alu (M5) S-Works HT auch ein S-Works Carbon HT von Specialized. Das auf dem Bild ist, wenn ich das richtig sehe, schon das neue 2006er Modell aus M5 Alu.

Grüße.
 
Moin, 2006 gibt es in der s-Works serie erstmals carbon rahmen, die alurahmen gibt es aber noch immer. Meiner ist aus Alu, der Carbon war noch nicht lieferbar und war für mich auch zu teuer (glaub 1700,00 VK).
Es gibt neben der Farbe auch unterschiede bei der Verarbeitung. Genau kenn ich die 05 er Rahmen nicht, aber das Stück vom Hinterbau zur Sattelstütze ist anders geformt ( Bild werde ich einfügen ). Preis ist Heiß, da Co-Sponsoring, aber original kostet der 900-1000 euro und ich habe nur den rahmen gekauft und die Teile von meinem Epic umgebaut. Gewogen habe ich ihn leider nicht :wut: :wut: :wut: da ich gleich drauflosgeschraubt habe.
Ach da fällt mir ein...wer sucht ein 05 er epic-rahmen zum hammerpreis??? :) :daumen:
 

Anhänge

  • Bild 062.jpg
    Bild 062.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 160
hallo,
gebraucht, modell 2005"marathon", mattschwarz, Größe L, gewicht ca.2600 g auf mamas küchenwaage.750,00 euro plus versand ( ca.10,00 euro) mit thomson sattelstütze und schnellspanner. Bilder mach ich am WE. Könnt mir bei interesse eure email adresse schicken. MFG
 
...erstmal Glückwunsch zum neuen Bike,aber was mich stutzig macht ist
das ja eigentlich das Stumpjumper HT 2006 diesen Rahmen haben sollte.
Das S-Works ist ja das Spitzenmodell der HT-Serie und ist ja wie bekannt 2006 aus Carbon.Erinnere mich irgendwo gelesen zu haben das dies so sein
soll,weiß aber nicht ob das Stumpjumper HT 2006 M4 oder M5 hat. :confused:
Denn das 2005 S-works war ja schon aus M5-Alu!

Aber vielleicht irre ich mich einfach nur :rolleyes:
 
Hallo,

Das 06er S-Works (Alu-Version) hat einen M5-Rahmen, wie auch schon 2004 und 2005.

Leider sind die Optisch nicht mehr so edel wie 04 und 05 die roten Aufkleber auf dem schwarz sehen nicht gut aus.
Ein Freund hat das 04er in rot-weiß das ist richtig schick. Das 05er in Elox ist auch der Hammer.
Vielleicht kann man ja die roten Sticker abmachen, dann könnte auch die Carbo-Vers. gut aussehen.

CUIP

Matze

P.S.: Ohne Canti´s wäre ja echt ********. Brauch im Mittelgebirge keine Disc, auch wenn sie vielleicht noch besser bremsen.
 
Auf der Eurobike waren die S-Works Carbon ja in einem leicht geänderten Design zu sehen. Das sah echt super aus! Wie werden die jetzt ausgeliefert, im Design wie auf der Eurobike, oder so wie hier abgebildet?
 
herbert3 schrieb:
würdet ihr diesen rahmenkit für den aufbei eines leichten bikes nehmen?

hätte die gelegenheit, dass ich gebraucht einen kaufen kann. laut verkäufer soll er in der rahmengröße large 1440 g haben. kann das stimmen?
was darf so ein teil kosten?

danke

Auf jeden Fall! Der Rahmen ist das wunderschön, steif, schnell und absolut edel. Ich habe in in schwarz eloxiert.
Er wiegt ca 1500Gramm in Größe L. Neben den Farben gibt es keine nennenswerten unterschiede zu den Vorjahresmodellen.
Der offizielle Preis liegt wohl bei 1000,- Euro.
 
Zurück