Rahmenset: Propain (Twoface) VS. Transalp (Signature II)

Kaffeejunk

glenzt
Registriert
22. März 2008
Reaktionspunkte
105
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem neuen Rahmenset bin ich bei diesen beiden hängen geblieben:
  • Transalp Signature II
  • Propain Twoface
Kennt vielleicht jemand beide aus eigener Erfahrung?
Beim Vergleich der Geo (Größe M) sind mir keine eklatanten Unterschiede aufgefallen, ausser dass das Signature 2cm kürzeren Radstand hat.
Ansonsten fällt natürlich die unterschiedliche Konstruktion des Hinterbaus auf. Bietet eine Variante davon
spezielle Vor- bzw Nachteile? Auf der Propain HP wird die Konstruktion natürlich gelobt...
Aber wie ist es zb, wenn man während der Fahrt den Dämpfer blockieren will?

Vielleicht weiß sonst noch jemand gute Gründe für/gegen eines der Sets?
Inkl. Steuersatz und RS Reverb trennen die beiden immerhin knapp 400,-€...

Danke schon mal für eure Tipps!
 
Ungefähr die Hälfte meiner Bike-Kumpels haben Propain Tyees, das hat den gleichen Hinterbau wie das Twoface - sehr sehr tolle Performance, vor allem bergab, kann man nur empfehlen.
 
Dämpfer blockieren geht bei Twoface problemlos während der Fahrt.
Ich persönlich blockier den aber so gut wie nie.
Da wippt nicht viel!
Das bike macht einfach Spaß.
Den 2015er Rahmen gibt's im blowout für 599€.
Davor hatte ich ein transalp Team Ambition.
Service und Kundenfreundlichkeit bei beiden top.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xyz: Fährst du den 2015er Rahmen mit dem RS Monarch RL?

Was den Dämpfer angeht, bin ich zZ noch etwas überfragt. Im Blowout kann man ja nur den 1 wählen.
Keine Ahnung, was für Vorteile mir die aktuelle DebonAir Version bieten würde.

Ich rufe da einfach mal morgen an, inwiefern man zum Rahmen noch Gabel etc. hinzu ordern kann. Bei Transalp finde ich den Konfigurator diesbzgl. wesentlich besser.

Bislang finde ich keine negativen Stimmen zu beiden Rahmen, was es schwer macht den besseren/passenderen herauszufinden.
 
Ja. Habe den 2015er mit dem Monarch RL.
Anrufen ist das beste. Die machen schon viel auf Nachfrage möglich.
Das Twoface macht auf jeden Fall richtig Laune. Auch wenn es sicher nicht das leichteste ist. Fahre es mit ner 150er Pike.
 
Das Propain Friends programm kann ich auch empfehlen um sich nen Eindruck von dem bike zu machen.

Ja, da hab ich auch schon mal geschaut. Es gibt ein Twoface in M aus 2014 in 65km Entfernung. Und rate mal, wer der 110km entfernte Besitzer eines Twoface, leider in L, aus 2015 ist! Kleiner Tipp: Auf der Propain Seite sieht man ein Bild vom Claudio P. ;-)
 
Nicht wirklich.
Modelljahr 2014 und 2015 waren glaub ich identische Rahmen.
Wie groß bist du? Sl? Bin 186 mit ca 88cm Schrittlänge.
Mit der 150er reverb passt es so gerade um die Mindesteinstecktiefe der Stütze um Rahmen zu realisieren. Soll laut Propain bis unterhalb Oberrohr sein. Das waren beim l Rahmen über 20 cm. Müsste ich nachmessen.
 
Ich häng mich mal hier dran. Das Twoface hatte ich schon länger auf der Uhr und das Signature II X12 klingt sehr verlockend.
Bin gespannt wie du dich entscheiden wirst und dann natürlich warum. Die 400€ ziehen sich auch durch wenn man den Konfigurator mit ca der gleichen Ausstattung, zumindest das was man gleich wählen kann, bemüht. Obwohl der Abstand zB bei Pike, Monarch Plus, XT 11 fach, Reverb 125mm und Magura MT5 sogar dann über 500€ beträgt.
 

Anhänge

  • signature II, xt 11 fach pike monarch plus.JPG
    signature II, xt 11 fach pike monarch plus.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 37
  • twoface xt 11 fach pike monarch plus.JPG
    twoface xt 11 fach pike monarch plus.JPG
    99,3 KB · Aufrufe: 29
Wie groß bist du? Sl? Bin 186 mit ca 88cm Schrittlänge.

Ich bin 1,77m, SL hab ich grad nicht zur Hand.

Tendenz geht aktuell in Richtung Signature. "Jakten" hatte noch ein paar Infos für mich
(kein störendes Wippen, und auch sonst keine nennenswerten Mängel).
Da macht dann einfach der Preis den Unterschied aus. Bestellt ist aber (noch) nix...
 
Zurück