zB. damit, dass das Sattelrohr zu "gross" ausgerieben wurde und daher der Sattelstützenspanner festgeknallt werden muss. Die Folge daraus, die Sattelstütze hält zwar, aber auf einem deutlich zu kleinen Bereich. So kommt recht viel Bewegung in die Sattelrohr/Stützen Verbindung und das Material sowie die Schweissnähte leiden unter vorzeitiger Materialermüdung, was auch zu Rissen führen kann.
Perfekt ausgeriebene Sattelrohre und perfekt Masshaltige Sattelstützen sind zwingend um eine dauerhaft belastbare Verbindung zu gewährleisten.
Ich denke das mit der zu großen Passungsluft war auch der Grund für meinen Rahmenbruch.
Gruß
Reinhard