RCZ Angebote [Achtung, unsicherer Shop]

Hab das selbe Dämpfermaß an nem Rocky Mountain, da gibt es schon immer wieder mal gute Angebote.
Ahh, genau den 210x52.5 Float X verpasst um das Fuel zu upgraden -.-

Weiß jemand ob der öfter auftaucht/das ein sehr gebräuchliches Maß ist? Hab den heute Mittag erst da entdeckt und gehofft, dass der mal im Newsletter kommt...hätte nie damit gerechnet, dass es schon paar Stunden später soweit ist... :(
 

Anzeige

Re: RCZ Angebote [Achtung, unsicherer Shop]
Ahh, genau den 210x52.5 Float X verpasst um das Fuel zu upgraden -.-

Weiß jemand ob der öfter auftaucht/das ein sehr gebräuchliches Maß ist? Hab den heute Mittag erst da entdeckt und gehofft, dass der mal im Newsletter kommt...hätte nie damit gerechnet, dass es schon paar Stunden später soweit ist... :(
und es gibt ihn schon wieder im aktuellen newsletter :daumen:
 
Aber Re:Aktiv hat sich über die Jahre auch verändert meine ich. Früher war es eine zweite, gegen Ende des Federwegs, über ein Ventil automatisch öffnende Luftkammer und heute ist es das Thru Shaft Design das ohne IFP auskommt.
Nein das sind drei technisch komplett unterschiedliche Dinge (welche auch so von Trek beworben wurden). Hab jetzt nur keine Zeit zum erklären ;-)
 
Mal was Positives: Inzwischen funktioniert im Orderprozess bei den Lieferoptionen die Auswahl der "Mondial Relay"-Pickup-Stores. Das entsprechende Pop-Up-Fenster listet tatsächlich für den angegebenen Postleitzahlbereich eine Reihe von Selbstabholerstores aus, aus denen man den für sich günstigsten auswählen kann. Mal auf die Schnelle überflogen, sind das im Grunde Hermes-, GLS- und DPD-Läden, mit denen Mondial Relay Kooperationen hat. Auf diese Weise spart man sich etwa 3,50 Euro Versandkosten (zumindest bei Kleinbestellungen). Ob es auch funktioniert, werde ich dann nach den berüchtigten 20 Arbeitstagen wissen...
 
Auch wenn ich jetzt schon häufiger bei RCZ bestellt habe, überrascht mich das Logistikchaos immer wieder.

Bestellt habe ich vor längerem eine Pike + Lyrik Ultimate und ein Satz Formula Cura 4.

Vor einer Woche kam der Lieferschein für die Pike mit einer unbrauchbaren Sendungsnummer (GLS).

Heute kam dann ohne Vorankündigung die Cura 4 mit DPD.

Aber die Preise sind halt manchmal echt gut 😁
 
Mal was Positives: Inzwischen funktioniert im Orderprozess bei den Lieferoptionen die Auswahl der "Mondial Relay"-Pickup-Stores. Das entsprechende Pop-Up-Fenster listet tatsächlich für den angegebenen Postleitzahlbereich eine Reihe von Selbstabholerstores aus, aus denen man den für sich günstigsten auswählen kann. Mal auf die Schnelle überflogen, sind das im Grunde Hermes-, GLS- und DPD-Läden, mit denen Mondial Relay Kooperationen hat. Auf diese Weise spart man sich etwa 3,50 Euro Versandkosten (zumindest bei Kleinbestellungen). Ob es auch funktioniert, werde ich dann nach den berüchtigten 20 Arbeitstagen wissen...
Mondial Relay wird komischerweise nur manchmal als Option angeboten (k.A. was das Kriterium ist).
Hatte ich schon zwei mal genutzt. Lieferung sollte dabei an nahegelegenem Hermes-Shop gehen, wurde aber dann von DPD ausgeliefert und zwar direkt an meine Rechnungs- (bzw. Liefer-)adresse.
Eigentlich optimal, aber halt wieder so ein RCZ Mysterium 😂
 
Viel OT ;)
Jein.

Bautechnisch funktioniert so ein Re:aktiv Dämpfer schon etwas anders. Aber Re:Aktiv hat sich über die Jahre auch verändert meine ich. Früher war es eine zweite, gegen Ende des Federwegs, über ein Ventil automatisch öffnende Luftkammer und heute ist es das Thru Shaft Design das ohne IFP auskommt.
Nein das sind drei technisch komplett unterschiedliche Dinge (welche auch so von Trek beworben wurden). Hab jetzt nur keine Zeit zum erklären ;-)

Dann freue ich mich bei Zeiten auf eine umfassende Erklärung...
Zuerst gab es "DRCV" => System mit zwei Luftkammern bei dem die Luftkammer des Dämpfers (später auch bei Gabeln) ab einem bestimmten Hub über ein Ventil vergrößert wurde. Ziel: Lineare Federkennlinie
Als Basis dienten Fox RP2 bzw RP23 Dämpfer (bzw. Fox 32 Gabeln)

Dann das RE:Active Valve (mit Penski entwickelt) => Degressive Druckstufendämpfung. Ziel: Die Dämpfung sollte dadurch gut Gegenhalt liefern (bei langsamer Kolbengeschwindigkeit) und trotzdem gut auf Schläge ansprechen (stark abnehmende Dämpfung bei höheren Kolbengeschwindigkeiten).
Gab es zunächst in den DRCV Dämpfern (Fox). Später dann mit neueren Fox und RS Deluxe Dämpfern (bei denen DRCV nicht mehr vor kam).
Aktuelle Dämpfer bei Trek haben aber kein RE:Active Valve mehr (im Fuel Ex Gen5 MY22 gab es den Fox Float mit RE:Active noch)

ThruShaft war dann eine weitere "neue" Technologie bei der kein IFP Trennkolben im Dämpfer zum Einsatz kommt sondern der Dämpfershaft unten Ausfährt. Ziel: besseres Ansprechverhalten und Hysteresekurve der Dämpfung (Ein/Ausfedern).
Gab/Gibt es bei den Fox und RS-Dämpfern. Zunächst über verschiedene MY zusammen mit RE/Active Valve. Beim 21/22 Slash im Trek spezifischen Super Deluxe ohne.

Ab MY23 scheint es weder RE:Active nocht ThruShaft noch irgend eine Trek-spezifische Dämpfertechnoligie zu geben.

OT off ;-)

Edit: Ein paar Links dazu
Vorsprung Suspension: Inside the Fox/Trek/Penske ReAktiv DRCV shock!
ThruShaft
 
Viel OT ;)




Zuerst gab es "DRCV" => System mit zwei Luftkammern bei dem die Luftkammer des Dämpfers (später auch bei Gabeln) ab einem bestimmten Hub über ein Ventil vergrößert wurde. Ziel: Lineare Federkennlinie
Als Basis dienten Fox RP2 bzw RP23 Dämpfer (bzw. Fox 32 Gabeln)

Dann das RE:Active Valve (mit Penski entwickelt) => Degressive Druckstufendämpfung. Ziel: Die Dämpfung sollte dadurch gut Gegenhalt liefern (bei langsamer Kolbengeschwindigkeit) und trotzdem gut auf Schläge ansprechen (stark abnehmende Dämpfung bei höheren Kolbengeschwindigkeiten).
Gab es zunächst in den DRCV Dämpfern (Fox). Später dann mit neueren Fox und RS Deluxe Dämpfern (bei denen DRCV nicht mehr vor kam).
Aktuelle Dämpfer bei Trek haben aber kein RE:Active Valve mehr (im Fuel Ex Gen5 MY22 gab es den Fox Float mit RE:Active noch)

ThruShaft war dann eine weitere "neue" Technologie bei der kein IFP Trennkolben im Dämpfer zum Einsatz kommt sondern der Dämpfershaft unten Ausfährt. Ziel: besseres Ansprechverhalten und Hysteresekurve der Dämpfung (Ein/Ausfedern).
Gab/Gibt es bei den Fox und RS-Dämpfern. Zunächst über verschiedene MY zusammen mit RE/Active Valve. Beim 21/22 Slash im Trek spezifischen Super Deluxe ohne.

Ab MY23 scheint es weder RE:Active nocht ThruShaft noch irgend eine Trek-spezifische Dämpfertechnoligie zu geben.

OT off ;-)

Edit: Ein paar Links dazu
Vorsprung Suspension: Inside the Fox/Trek/Penske ReAktiv DRCV shock!
ThruShaft
Vielen Dank für die interessanten Ausführungen!

Es gibt ja auch 2023 noch das Fuel EX Gen5 parallel zum Gen6 weiter zu kaufen. Und da ist auch weiterhin der RE:Active Float DPS (zumindest bei dem Rahmenkit das ich gekauft hab) dabei.

Bei etwas aggressiverer Fahrweise sind manche Leute der Meinung, dass der DPS - und insbesondere das RE:Active Design - an seine Grenzen kommt und der Dämpfer bei großen Schlägen durchrauscht und bei High-Speed Chatter zu träge reagiert. Deswegen wird für Parknutzung gerne der Float-X/DPX2 verbaut. (Da es ja ursprünglich um die Frage ging, ob man den einfach ersetzen kann mit !ONTOPIC! RCZ-Schnäppchen :D)

Wird bspw. hier etwas erklärt:
 
Zurück