REBA, FLOAT o. XRM

Registriert
25. Oktober 2013
Reaktionspunkte
26
Hey Leute,
fahr seid Jaaaaahren die gleiche Gabel ( Duro ) und nun reichts auch irgendwann mal.
Bin also grade dabei mein neues Rad aufzubauen und nu soll ne neue Forke her.
Fahre ein CC Fully (centurion backfire lrs hydro) und es geht doch manchmal auch über recht ruppige Trails...nur um den Einsatzbereich zu klären ;-)
Ich recheriere nun auch schon einiege Zeit im Internet, aber richtig schlüssig bin ich mir nicht wo die Vor- und Nachteile der einzelnen Gabeln liegen.
Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?
Federweg sollte zwischen 100-120mm liegen.
 
Ich kann dir nur die 2014er Talas empfehlen.
Das neue Talassystem ist dem Float in Sachen Ansprechverhalten und Kennlinie deutlich überlegen.
Sie hat fast kein Losbrechmoment und besitzt eine fast lineare Kennlinie.
Von ein Coil kaum zu unterscheiden.

Bis 2013 war das talassystem eher bockig.
Ansonsten ist die Float auch prima und sorglos.
 
Das wär schon was...allerdings ist die kohle etwas knapp also wirds mit nem 14er modell wohl nichts.
sollte nicht mehr als 300€ kosten.aber da gibts ja im bikemarkt und ebay auch schon einieges.
 
die fox halte ich auch nicht für die ideale wahl. die neue mag funktionieren wie sie will, das thema servicekosten und reklamationsgebaren ist und bleibt für mich ein absolutes killerkriterium für diese marke. daran ändert auch die tatsache nix, dass nun fox statt toxoholics drauf steht. die leute sind die selben

bei 120mm max. federweg stelle ich eine absenkung ohnehin in frage. das reisst es in dem federwegsbereich nicht raus. ich hab an einem bike 160mm vorne und selbst da keine absenkung. die sitzposition richtig einstellen, dann gehts auch ohne. und eine gabel mit fixem federweg kostet weniger und ist weniger anfällig

DT kann ich nach zwei saisons uneingeschränkt empfehlen. meine EXM geht, wie beschrieben, sehr plüschig und funktioniert tadellos. die verarbeitung ist wertiger als bei RS und fox. allein die achsaufnahme ist deutlich besser, weil in anständigen buchsen statt einfach nur ein ins casting geschnittenes gewinde

mit der reba an sich macht man aber auch keinen fehler. die als solo air und ggf. mit RCT3 dämpfung, da hast ein preiswertes, top funktionierendes und robustes system. und obendrein einen schnellen, sehr kulanten service am start, wenn du ihn mal brauchen solltest
 
Hab grad gelesen im Bericht von Mtb News , dass bei der xrm wohl recht viel fett an den rohren zurück bleibt von der Schmierung her. Hat sich das als Problem bei euch rausgestellt?
 
Nö.
Ich hatte bei meinen DT Gabeln (XMM 100 und EXM 150) auch immer einen leichten Ölfilm über den Dichtungen.
Die Mengen die du dadurch verlierst sind marginal.
Bei mir hat der Ölstand jedenfalls nicht sehr drunter gelitten.

Achso: die DT Gabeln funktionieren wirklich aus der Box herraus Sahnig !
Im gegensatz zu den RS Gabeln....die im regelfall Furztrocken sind und erst mal einen Service vor Inbetriebnahme benötigen.
Eigentlich ne Frechheit.
Auch die Machart der DT Gabeln ist eindeutig wertiger als bei RS.
 
ja da ist ein fettfilm. ist aber nicht störend. es bildet sich halt schlimmstenfalls ein schmutzring oben an den standrohren. den wischt man nach der tour ab und gut ist. mich hat das nie gestört.
 
Komischweise hatte ich nach dem Service (Fettfrei) auch immer einen Hauch Öl auf den Standrohren.Nicht wirklich viel aber es war da.
Seis drum..geschadet hat es wohl nicht.
 
Ich hab oben deswegen die EXM 130 empfohlen, weil mir die Gabel bei einer Probefahrt ausserordentlich gut gefallen hat. Für den Knallerpreis von 250€ (siehe meinen link bei cnc) bekommt man sicherlich auch eine Reba aber die ist wesentlich unsensibler. Ich fahre selber eine und will mich aber nicht beklagen, da sie sehr leicht zu warten und auch recht robust ist.

Feinfühliger und besser verarbeitet ist aber die DT Swiss. Auch empfehlenswert ist die Magura Durin...preislich identisch (in der Bucht) und im ranking bei mir zwischen DT Swiss und Reba, was Sensibilität angeht. Vorteil der Magura: die hält ewig. Ich habe eine Magura Asgard von 2004 und die ist immer noch okay und lässt sich auch ggf. easy warten was man von Fox nicht gerade behaupten kann.
 
Ja das ding ist...man kann ja schlecht in laden gehn und sagen mann möchte ne neue gabel haben und mal welche probe fahrn und die dann im internet kaufen.wenn man dann doch mal wirklich was ausm laden haben will steht man blöd da im loklen fahrradgeschäft...vor allem haben ja auch nicht alle die marken und modelle die man gerne möchte da.
 
naaaaaja... deine meining zu magura solltest du mal auf die aktuellen gabelmodelle updaten. auch da tat sich einiges...

Habe ne Menja Modelljahr 2012. So viel anders als eine 2008er Menja ist die nicht. Die Buchsen haben keine Schlitze mehr und die Dämpfungseinheit hat sich leicht geändert - imho zum besseren. Das ist es schon gewesen. Gleicher Unterschied zwischen Durin Race 2012 und 2008. Was hat die TS6 bzw TS8 anders?
 
Habe ne Menja Modelljahr 2012. So viel anders als eine 2008er Menja ist die nicht. Die Buchsen haben keine Schlitze mehr und die Dämpfungseinheit hat sich leicht geändert - imho zum besseren. Das ist es schon gewesen. Gleicher Unterschied zwischen Durin Race 2012 und 2008. Was hat die TS6 bzw TS8 anders?


Sharky meinte den Vergleich zur 2004 Asgaard, das war noch eine ganz andere Gabel.
 
Naja, wenn man (wie ich) viele Magura-Gabeln im Haushalt hat (bis vor kurzem noch 5 Stück), könnte sich das fast schon lohnen.
Ist aber imho besser, einfach nen neuen Casting zu kaufen, wenn die Buchsen irgendwann ausgeschlagen sind.
 
Zurück