Reba nach Wartung relativ hohes Losbrechmoment

Registriert
13. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hej! Ich wollte mal in die Runde hören wie sich eine frisch gewartete Federgabel bei euch so anfühlt. Habe hier schon öfters gelesen, dass sich die Gabeln direkt nach der Wartung ein wenig anders anfühlen.

Bei der Wartung habe ich so ziemlich alles ausgetauscht, neues Öl, neues Fett. Was mich bei der Wartung ein wenig stutzig gemacht hat, war die Erkenntnis, dass die Abstreifer innen bereits mit Fett ausgeschmiert waren. Ich habe daher kein zusätzliches Fett aufgetragen (so wie das hier an vielen Stellen im Forum empfohlen wird) und nur den Schaumstoffring neben dem Öl noch ein wenig mit Fett eingestrichen.

Die Gabel fühlt sich eigentlich ganz gut an, aber ich habe nun ein recht hohes Losbrechmoment, genauso stark wie vor der Wartung. Es ist nicht übermäßig stark, aber es ist da. Ist das normal am Anfang?

Gruß
 
hohes losbrechmoment kann durchaus durch die neuen dichtungen und abstreifer bedingt sein. fett hätte ich dennoch mal auf die abstreifer gemacht. das PM600 lässt das ganze deutlich besser flutschen.

kann aber auch, wenn sie sich zäh und pampig anfühlt, am falschen schmiermittel (mit) liegen...
 
Wie gesagt, da war schon richtig viel Fett dran an den Abstreifern (sieht nicht handgemacht aus). Habe die Abstreifer aus einem Servicekit von Gabelprofi. Ist das normal, dass die Abstreifer (also die Plastiklippen) vorgefettet sind (das Fett ist gelblich-weiß und nochmal ein wenig zäher als PM600)?

Wann spätestens würdest Du denn die Gabel nochmal aufmachen (für den Fall das es nicht besser wird)?
 
ja ist normal dass die vorgefettet sind. ich würde die gabel sofort aufmachen. wenn ich was mach, dann richtig und nicht so, dass ich ne weile erst mal mit einem für mich nicht akzeptablen fahrwerk rumeiern muss
 
Kurze Frage. Bekomme ich das 5W40 und 15W40 auch im örtlichen Motorradladen oder im Motorrad Zubehörhandel? Oder darf man die Motorradgabelöle nicht für Radgabeln nutzen?
Kann ich für die Standrohre auch 10W40 statt 15W40 nehmen oder ist das nicht zu empfehlen? Ich habe noch 10W40 Motorradgabelöl da, deshalb frage ich.
 
@on any sunday, sorry ich meinte natürlich 5W-10 und 15W-20 vollsynthetisch Motorradgabelöl. Das gibt es schon. Ist das auch für Radgabeln verwendbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nochmal doof nachfragen. Die Reba Race ist doch ne Dual Air Gabel, also mit + und - Luftkammer. In der Anleitung steht, daß ins obere rechte Gabelbein 110ml 5-W ins untere rechte 15 ml 15W-10 und in das obere linke Gabelbein 6ml 15-W ins sowie untere linkes 15 ml 15W reinkommen.

http://www.sram.com/_media/pdf/rockshox/dealers/TM_MY08_D.pdf

Habe ich das richtig verstanden? Bei nem einfachen Ölservice wird doch aber garnicht das 5W ausgetauscht, oder? Kann mir nochmal jemand erklären, wie man das 5W Öl austauscht und was zu beachten ist?

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community,

ich habe auch eine Reba 120mm SoloAir mit einem Unnormal hohem Losbrechmoment bzw. auch "Ruckeln" während des Einfederns.
Gabel lief erst 500km, hier die SN: 25T200xxxxx. Somit ist diese aus KW25 / 2012. Es ist wohl eine Solo-Air mit innenliegendem Negativventil
Ich hatte mir Gabelöl für Motorräder besorgt und einen kleinen Service gemacht, dass ganze dann 3x und es wurde nichts besser.

Dann das Originale RS 5WT/15WT gekauft + Neue Dichtungen + SRAM Butter. Alles von vorn, Gabel auf alte Abstreifer raus, neue rein. Je Seite 5ml 15WT eingefüllt und man merkt schon beim aufschieben des Castings das es leicht "Ruckelt". Was kann ich nur noch tun?
Habe alles gemacht wie in allen Videos gezeigt, also auch die Ringe in Öl gebaden...

Bin etwas Ratlos, meine andere Rebe Dual-Air aus 2010 ist ein Traum dagegen!

Vielen DANK!
Thomas
 
Kann es noch eine andere Ursache haben?

Klemmt die Gabel schon seit Anfang an oder nicht? Wenn du sichergehen willst dann mußt du die Gabel nochmal komplett zerlegen und dann nur Standrohreinheit und Casting zusammenstecken. Evtl. auch jede Seite einzeln für sich. Nur so kannst du alle anderen Bauteile ausschließen.


aber alle weit weg!
Für solche Fälle gibt es Paketdienste. Buchsen kalibrieren kann quasi jeder Fahrwerktuner, z.b. Flatout-Suspension oder Fahrrad-Fahrwerk.
 
das mit den buchsen ist erst mal eine hypothese... der ich mich frühestens anschließen würde, wenn du bestätigst, dass die gabel von anfang an ruckelig lief. wenn es erst nach dem service aufgetaucht ist, liegt es nicht daran
 
Zurück