Reba Race Frage...

bst

Registriert
8. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
hallo,

ich habe schon lange gesucht, aber für mich irgendwie nichts passendes gefunden. vielleicht hat ja einer von euch eine kurze antwort dazu ;)
ich habe bei meiner reba race den luftdruck angepasst (wie es im handbuch steht), also ca. 9,5bar positiv und negativ. allerdings ist jetzt ein teil meiner standrohre im tauchrohr verschwunden. das würde doch nur sinn machen, wenn der positiv luftdruck erheblich höher wäre, oder?


grüße :)
 
aber drückt die negativ kammer nicht nach oben???, man pumpt sie doch auch unten auf????
aber selbst wenn es so wäre, ist da was nicht in ordnung, wenn die standrohre etwas im tauchrohr verschwinden?
 
Ganz einfach : Laß mal Luft aus der -Kammer aus und beobachte was passiert .

Mfg 35

Ps: +Kammer drückt auseinander -Kammer zusammen ( aber erstmal ausprobieren )
 
Die + Luftkammer ersetzt ja quasi die Stahlfeder und somit wird durch deren Luftdruck die Federkennlinie der Gabel festgelegt. Die - Kammer verändert das Ansprechverhalten der Gabel und wirkt der + Kammer sozusagen entgegen. Mach doch einfach mal beide Kammern leer (erst die - Kammer) und pump dann die + Kammer nach und nach wieder auf - du wirst merken, dass das Einfedern immer schwerer geht;)
Wie tief sinkt die Gabel denn genau ein? Kann es sein, dass die + Kammer undicht ist?!
 
also wenn ich die luft ganz rauslasse dann kommen die standrohre wieder weiter raus.
wenn eine kammer undicht wäre, würde man das hören?
 
Nee, das hört man in der Regel nicht. Tritt das von dir brschriebene Phänomen denn sofort nach dem Aufpumpen auf oder dauert das ein paar Tage?
Und in den Luftkammern ist auch der gleiche Druck, richtig?!
Wie weit sinken die Standrohre denn ein?
 
also wenn ich die luft rauslasse kommen die standrohre sofort raus. und wenn ich die kammern wieder aufpumpe gehen sie langsam wieder rein, also unvetzüglich beim pumpen. die rohre sinken so 3-4 cm ein
 
nochmal die Frage: ist in beiden Kammern der gleiche Druck?
Wenn der Druck in der - Kammer höher ist bzw. in der + Kammer (noch) gar kein Druck ist, ist es normal, dass sich die Gabel zusammenzieht.
Der Druck in der - Kammer sollte max 10 Psi höher als in der + Kammer sein.
Was passiert denn genau, wenn du z. B. erst die + Kammer mit 100 Psi und dann die - Kammer mit ebenfalls 100 Psi aufpumpst?
 
so, hab jetzt die + kammer mit etwa etwa 85psi aufgepumpt und die - kammer mit 80. jetzt gehen die standrohre nur noch etwa 1cm in die tauchrohre. so war es eigtl immer.
das erscheint mir jetzt i.o.
woran liegt / lag es denn das sie vorher mit 5-10 psi mehr in jeder kammer so tief reingingen?
 
Wenn der Druck in beiden Kammern annähern gleich war/ist, sollte die Gabel sich nicht zusammenziehen. Entweder sind die Dichtungen nicht in Ordnung bzw bei höheren Drücken entstehen an der + Kammer Undichtigkeiten oder deine Pumpe ist nicht i. O.;)
Fahr doch jetzt einfach mal nen Stück und kontrollier danach nochmal den Druck in den Kammern. Wenn der nen bisschen niedriger ist (~10 Psi) ist das normal, da die Pumpe ja noch nen kurzen Schlauch hat, in den der Druck entweichen kann.
Wie schwer bist du denn?
Ich bezweifel, dass 80 Psi reichen...
 
Das ändert aber nichts daran, dass die Gabel nicht von selbst einsinken darf.
Auch nicht bei 150 Psi.
Wie gesagt: Zusammenziehen tut sie sich nur, wenn der Druck in der - Kammer höher ist als der in der + Kammer. Und bei geringen Druckunterschieden auch nur leicht (nicht sofort mehrere cm) ...
 
naja, jetzt tut sie es. ich mache nachher ne runde, dann schau ich mir das ganze nochmal an, nachdem ich sie gefahren habe ;)
danke bis hierhin :)
 
zusammenziehen im unbelasteten zustand kann sich die gabel nur, wenn druck aus der positivkammer entweicht und die negativkammer weiterhin befüllt bleibt. das, was der TE beschreibt, kann eigentlich nicht sein. nicht, wenn die drücke wie angegeben waren!
 
Zurück