- Registriert
- 22. Mai 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen.
Ich habe nun seit einigen Wochen ein Transalp HT mit einer Reba Team Gabel. Dies ist mein erstes Mountainbike mit einer gefederten Gabel. Mein Frage ist nun was kann so eine Gabel wirklich leisten? Da ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten habe fällt es mir schwer die richtige Abstimmung zu finden. Ich habe nun so ziemlich alle möglichen Variationen von negativ und positiv Drücken durch probiert und kann so gut wie keine nenneswerten Unterschiede feststellen. Außer das die empfohlenen Drücke bei meinen 90kg von +150/-150psi viel zu hoch sind und die Gabel dann zu starr wird. Wenn ich z.B. am Strassenrand einen leicht abgesengten Kanaldeckel überfahre macht es keinen großen Unterschied ob die Gabel gesperrt, wie die Drücke sind oder die Zugstufe eingestellt ist. Der Schlag ist klar fühlbar.
Wie teste ich das am besten aus? Ich weiß ja leider nicht wieviel so eine Federgabel schlucken kann.
Gruß vom Tommy
Ich habe nun seit einigen Wochen ein Transalp HT mit einer Reba Team Gabel. Dies ist mein erstes Mountainbike mit einer gefederten Gabel. Mein Frage ist nun was kann so eine Gabel wirklich leisten? Da ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten habe fällt es mir schwer die richtige Abstimmung zu finden. Ich habe nun so ziemlich alle möglichen Variationen von negativ und positiv Drücken durch probiert und kann so gut wie keine nenneswerten Unterschiede feststellen. Außer das die empfohlenen Drücke bei meinen 90kg von +150/-150psi viel zu hoch sind und die Gabel dann zu starr wird. Wenn ich z.B. am Strassenrand einen leicht abgesengten Kanaldeckel überfahre macht es keinen großen Unterschied ob die Gabel gesperrt, wie die Drücke sind oder die Zugstufe eingestellt ist. Der Schlag ist klar fühlbar.
Wie teste ich das am besten aus? Ich weiß ja leider nicht wieviel so eine Federgabel schlucken kann.
Gruß vom Tommy