Reboundeinsteller/schraube geht nicht ganz drauf/ Upgrade Charger 3 ZEB

Registriert
23. Mai 2020
Reaktionspunkte
2
Guten Tag,

ich habe meine ZEB 21 Select+ mit dem neuen Upgrade Kit Charger 3 und der neuen DebonAir+ inkl. Buttercups geupgradet (nach Anleitung von Rockshox). Leider habe ich ganz am Ende feststellen müssen, das die neue Reboundschraube/einsteller nicht vollständig auf die Hohlschraube drauf geht. Als Orientierung: Der Dichtring der Hohlschraube ist noch zu sehen. Es fehlen also mehrere Millimeter.

Ich kann die Reboundschraube/einsteller zwar bündig und ohne Klicks draufdrehen (währenddessen verändert sich der Rebound - Die Chargereinheit müsste also in Ordnung sein) und die 2,5mm Schraube zum befestigen anziehen jedoch lässt sich die Reboundschraube dann gar nicht mehr drehen.

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die Reboundschraube/einsteller korrekt und bündig draufbekommen kann?
So wie jetzt könnte ich die Schraube zum Verändern des Rebounds nur drehen, wenn ich die 2,5 mm Schraube immer wieder löse....das ist ja nicht der Sinn des Ganzen...

LG und vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal für deine Hilfe.
Zur Info: Folgende Federgabel habe ich: https://trailhead.rockshox.com/de/specs/02t12958081
Komischerweise steht dort, dass es eine ZEB Select mit Charger RC ist. Laut den Uprade Kits, kann ich die oben genannten Kits verwenden. Sollte also kompatibel sein...

Ich habe eben noch einmal das Casting abgenommen und alles penibel wieder zusammengebaut inkl. Ölwechsel. Das Problem ist genau wie vorher vorhanden...
 

Anhänge

  • IMG_20221226_192040.jpg
    IMG_20221226_192040.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20221226_191944.jpg
    IMG_20221226_191944.jpg
    74 KB · Aufrufe: 128
Wenn du versuchsweise die 2.5mm-Inbusschraube weglässt, kannst du dann den Verstellknopf komplett auf die Castingschraube schieben? Also dass der Verstellinbus überhaupt weit genug in die Zugstufe hinein geht?
 
Ja, dann ist die Verstellschraube fast komplett auf der Hohlschraube.der Rebound ist dann aber komplett zu und dementsprechend langsam.
In dieser Einstellung merke ich noch 2 Klicks Richtung offen (schneller) bzw. Dann auch 2 Richtung geschlossen (langsamer)
 

Anhänge

  • IMG_20221226_195136.jpg
    IMG_20221226_195136.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du den Verstellkopf nun komplett auf die Castingschraube geschoben bekommst und dann die kleine 2.5mm-Inbusschraube wieder einsetzt und soweit festschraubst, dass der Einstellknopf nicht wieder runterrutscht? Wie sieht es dann mit der korrekten und leichtgängigen Verstellbarkeit inklusive der Rasterung durch die Klicks aus?
 
Leider kann ich den Verstellkopf dann nur einen Klick nach offen (rausdrehen) verstellen. Danach drückt vermutlich die 2,5mm Inbusschraube auf den dickeren Teil der Hohlschraube. Der Verstellkopf wird warum auch immer rausgedreht, sodass ich nicht weiter als einen Klick komme, da die Inbusschraube dann blockiert (wie oben beschrieben). Das ist das Problem..

Kann es sein, dass der Rebound des Charger 3 defekt ist (da die Verstellschraube rausgedreht wird. Eigentlich müsste sie sich ja frei drehen lassen und nicht heraus bzw. Reingedreht werden können)?
Einen Gabelservice habe ich bei meinen Rädern schon öfters gemacht und nie ein Problem damit gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Verstellknopf muss soweit auf die Castingschraube geschoben werden, dass die kleine 2.5mm-Inbusschraube in der Nut der Castingschraube verläuft. Die Schraube berührt dann die Castingschraube gar nicht, sondern verhindert nur das Runterrutschen des Verstellknopfes, da sind ja auch 2 kleine Kugeln drin, die dann die Rasterklicks erzeugen und den Verstellknopf nach außen/unten drücken.

Deswegen hatte ich empfohlen, die Schraube zum Testen mal wegzulassen. Bei der Montage der 2.5mm-Schraube sollte der Verstellknopf kräftig auf die Castingschraube gedrückt werden.

Edit: Also dass der Knopf sich beim Verstellen rein oder raus dreht, sollte nicht so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein guter Tipp. Habe ich genau so gemacht. Jedoch wird die Verstellschraube dann nach einem Klick soweit rausgedreht, dass die Inbusschraube gegen den dicken Teil der Hohlschraube kommt. Ein weiterdrehen ist dann nicht mehr möglich.

Lasse ich die Inbusschraube weg, dreht sich die Verstellschraube raus bzw. Rein (siehe Fotos)
 
Hatte oben editiert, aber hier besser noch mal: dass der Knopf sich beim Verstellen rein oder raus dreht, sollte auch nach meinen Erfahrungen (habe letztens meine Lyrik auf Charger 2.1 umgebaut) nicht so sein.
 
Sehe ich auch so...schon komisch. Bei meiner Lyrik ultimate ist das auch nicht so. Dort dreht sich die Verstellschraube natürlich nicht raus oder rein.
Vielleicht ist der Rebound auch kaputt...
Edit: ja, dann habe ich das Problem. Neuer charger und defekt :/
Ich danke euch beiden vielmals! Habe mich schon gewundert, woran das liegen könnte
 
Bevor du jetzt alles wieder demontierst ... ich würde noch Folgendes versuchen: Gabel mit verschieden Zugstufeneinstellungen (vorsichtig) einfedern, die Verstellungen an der Zugstufe dazu kannst du ja mit einem normalen Inbus machen ... dadurch merkt man ja schon mal, ob die Zugstufe auf die Verstellung anspricht und eventuell geht es ja danch besser mit dem Knopf?

Aber wie ich schon schrieb, das würde ich tun ... also keine Garantie von mir ;-)
 
Die Zugstufe habe ich so bereits angepasst. Das geht sogar relativ gut (ohne Klicks natürlich. Ist wie, wenn man einen Inbus zum einstellen verwendet). Wie bereits oben beschrieben, muss ich dann aber die Inbusschraube festziehen und kann den Rebound nicht mehr schnell per Klicks verstellen. Außerdem sitzt die Inbusschraube dann nicht mehr in der Nut, sondern weiter weg von der Gabel. Kann also passieren, dass ich die Verstellachraube dann aufm Trail verliere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade wie das konstruktiv passieren kann, dass sich der Verstellknopf in der Höhe bewegt. Da muss dann ja der Anschlag zu tief sitzen.
Als wenn du die Zugstufe zu weit herrausgedreht hättest.
 
Ich schaue schon eine ganze Weile auf dieses GIF bei SRAM und versuche auf eine Lösung zu kommen ...

my23-bc-bounce-v3.gif


Evtl. befindet sich die/das silberne Stange/Röhrchen im Inneren nicht in der korrekten Position und bewegt sich beim Verstellen der Zugstufe. Ausbauen und Butter-Cups entfernen, vll. sieht man dann mehr? Dann besteht allerdings noch immer die Frage, ob man das selbst fixen kann/sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade wie das konstruktiv passieren kann, dass sich der Verstellknopf in der Höhe bewegt. Da muss dann ja der Anschlag zu tief sitzen.
Als wenn du die Zugstufe zu weit herrausgedreht hättest.
Ja, so ist es auch. Als ich sie heute montieren wollte, ging sie auch nicht weit rein und ich merkte sofort einen Widerstand. Dreck o.Ä. kann ich auch ausschließen. Oder kann es sein, dass die Verstellschraube zu lang ist? Macht für mich aber keinen Sinn. Die alte Verstellschraube ist leider zu kurz.

Von der Funktion her ist der Rebound nicht beeinträchtigt. Mit einem Inbus merke ich sehr genau die Anschläge.

Schon sehr schade, da ich gar keine Lust habe, alles wieder auseinander zu bauen und bestimmt länger auf den charger warten zu müssen. Der ist nämlich kaum auf Lager. Und wenn dann war er das letztens nur für 30 min. Ich werde morgen Mal mit dem Kundenservice sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nicht aufgegeben:
Kann es sein, dass das Endstück, welches tief eintaucht bei mir zu kurz ist? D.h. ich habe die falsche Verstellschraube geliefert bekommen?
Auf dem Foto von RockShox ist sie länger...
 

Anhänge

  • IMG_20221227_120344.jpg
    IMG_20221227_120344.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_20221227_120322.jpg
    IMG_20221227_120322.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 168
Tatsächlich glaube ich, dass es das Problem ist. Nur das Endstück ist ein Sechskant/Inbus. Das restliche Metallstück ist rund und wird deshalb nicht weit genug in die Öffnung des Rebounds passen...
Der Kundenservice ist kontaktiert aber in den Ferien. Ich werde berichten...

Edit: ich glaube die haben bei SRAM/RockShox den Stift falsch herum eingesteckt, wenn mich nicht alles täuscht. Die längere Inbusseite steckt nämlich im Knopf drin. Diese hat auch die Länge wie im Bild der Anleitung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich glaube ich, dass es das Problem ist. Nur das Endstück ist ein Sechskant/Inbus. Das restliche Metallstück ist rund und wird deshalb nicht weit genug in die Öffnung des Rebounds passen...
Der Kundenservice ist kontaktiert aber in den Ferien. Ich werde berichten...

Edit: ich glaube die haben bei SRAM/RockShox den Stift falsch herum eingesteckt, wenn mich nicht alles täuscht. Die längere Inbusseite steckt nämlich im Knopf drin. Diese hat auch die Länge wie im Bild der Anleitung...
Ich hatte beim charger 3 Mal das Problem das der Bund einige Macken hatte und der versteller sehr schwer ging neue schraube und es ging wieder!
 

Anhänge

  • IMG_20221229_122332.jpg
    IMG_20221229_122332.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 92
Ich hatte beim charger 3 Mal das Problem das der Bund einige Macken hatte und der versteller sehr schwer ging neue schraube und es ging wieder!
Wie sieht denn deine verstellschraube aus? Ist der Inbusaufsatz auch so kurz? Überall in den Shops ist der Inbussaufsatz der Einstellschraube auch länger als bei meiner.
Ich habe eine andere Hohlschraube auch probeweise draufgehabt. Hat nichts geändert.

Für mich ist das weiter oben beschriebene Problem am wahrscheinlichsten, da die gelieferte Verstellschraube so weit draußen bleibt und der Inbusaufsatz kürzer ist als der im Internet bzw. In der Anleitung von RockShox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn deine verstellschraube aus? Ist der Inbusaufsatz auch so kurz? Überall in den Shops ist der Inbussaufsatz der Einstellschraube auch länger als bei meiner.
Ich habe die baugleiche "alte" Hohlschraube auch probeweise draufgehabt. Hat nichts geändert.
Das weiß ich leider nicht mehr genau bin aber der Meinung länger nach der Kerbe auf dem inbus!
https://www.bike-components.de/en/R...-Lyrik-D1-Pike-C1-ZEB-A1-w-ButterCups-p88639/Einfach bestellen und ausprobieren kann man ja zurück geben!
 
Kurzes Update:
SRAM wollte den Charger zum Überprüfen des Problems komplett zurückhaben. Ich habe also alles wieder ausgebaut, sauber gemacht und übergangsweise den alten charger wieder eingebaut, damit ich den charger 3 dann wieder einbauen kann. Btw: Die Reboundschraube des "alten" Chargers war nach 5 sek. angebracht und funktioniert so wie sie es soll.

Letztendlich habe ich nach dem Einschicken nur noch eine automatische Email vom Versender bekommen, dass mir das Geld zurücküberwiesen wird.

Ich weiß also nicht, woran es gelegen hat und muss mir wieder einen neuen Charger 3 bestellen, welcher seit Monaten ausverkauft sind. Ehrlicherweise habe ich etwas anderes erwartet.
 
Zurück