- Registriert
- 11. November 2009
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo Jungs,
durch die Diskussion in einem Taschenlampenforum und durch das Fehlen eines geeigneten Reflektors für meine MC-E Lampe angeregt, hab ich mich mal an einen Reflektoreigenbau gewagt.
LED ist eine Cree MC-E auf Star Emitter,
und die Maße des Reflektors betragen 35mm ( durchmesser ) x 25mm ( Tiefe ).
Ziel war es ein Floodlastiges Abstrahlbild zu erhalten, ähnlich eines Ledil Booms S, lediglich mit einem etwas ausgeprägterem Spot. Der Boom wäre schon ok gewesen, aber das ganze soll in eine Taschenlampe und dementsprechend muss die Oberfläche recht groß sein. aber 25mm Kopfdurchmesser ist schlecht für sowas. und ne dicke Wandstärke wollte ich auch nicht. Um einen neuen Reflektor zu bestellen, gab es keine Zeit ( habe einen Termin beim eloxierer einzuhalten ) und deshalb habe ich mich an den Eigenbau gemacht. Mit Stift und Papier einen Reflektor simuliert und "berechnet", diesen dann in 4 Kegel eingeteilt ( habe nur eine manuelle Drehbank ) und dieses Reflektor angefertigt. Anschließend noch poliert.
das kam dabei raus:
roh gedreht:
poliert:
und der Beamshot:
nicht wirklich berauschend.
Heute morgen dann habe ich alles nochmal überdacht, den Reflektor eingespannt und die Kegelübergänge verschliffen. So nähert man sich der Optimalform-einer Parabel-schon ganz gut an. Nach erneutem Polieren ließ sich das Ergebnis auch sehen:
und der Beamshot:
Das Bild kommt recht dunkel rüber, es ist noch wesentlich mehr Streulicht vorhanden.
naja, das ganze kommt in eine Lampe, welche sehr variabel einsetzbar ist.
es wird ein Batteriefach geben, und 3 Wechselköpfe.
den ersten Kopf habe ich eben vorgestellt,
Cree MC-E mit Eigenbau Reflektor, 3 Modi.
zweiter Kopf: Cree XR-E Q5 mit modifiziertem Mobdar für die Reichweite.
und als dritter Kopf ist eine Cree XP-G R4 NW mit Reginareflektor als Allrounder.
viele Grüße
Michael
durch die Diskussion in einem Taschenlampenforum und durch das Fehlen eines geeigneten Reflektors für meine MC-E Lampe angeregt, hab ich mich mal an einen Reflektoreigenbau gewagt.
LED ist eine Cree MC-E auf Star Emitter,
und die Maße des Reflektors betragen 35mm ( durchmesser ) x 25mm ( Tiefe ).
Ziel war es ein Floodlastiges Abstrahlbild zu erhalten, ähnlich eines Ledil Booms S, lediglich mit einem etwas ausgeprägterem Spot. Der Boom wäre schon ok gewesen, aber das ganze soll in eine Taschenlampe und dementsprechend muss die Oberfläche recht groß sein. aber 25mm Kopfdurchmesser ist schlecht für sowas. und ne dicke Wandstärke wollte ich auch nicht. Um einen neuen Reflektor zu bestellen, gab es keine Zeit ( habe einen Termin beim eloxierer einzuhalten ) und deshalb habe ich mich an den Eigenbau gemacht. Mit Stift und Papier einen Reflektor simuliert und "berechnet", diesen dann in 4 Kegel eingeteilt ( habe nur eine manuelle Drehbank ) und dieses Reflektor angefertigt. Anschließend noch poliert.
das kam dabei raus:
roh gedreht:
poliert:
und der Beamshot:
nicht wirklich berauschend.
Heute morgen dann habe ich alles nochmal überdacht, den Reflektor eingespannt und die Kegelübergänge verschliffen. So nähert man sich der Optimalform-einer Parabel-schon ganz gut an. Nach erneutem Polieren ließ sich das Ergebnis auch sehen:
und der Beamshot:
Das Bild kommt recht dunkel rüber, es ist noch wesentlich mehr Streulicht vorhanden.
naja, das ganze kommt in eine Lampe, welche sehr variabel einsetzbar ist.
es wird ein Batteriefach geben, und 3 Wechselköpfe.
den ersten Kopf habe ich eben vorgestellt,
Cree MC-E mit Eigenbau Reflektor, 3 Modi.
zweiter Kopf: Cree XR-E Q5 mit modifiziertem Mobdar für die Reichweite.
und als dritter Kopf ist eine Cree XP-G R4 NW mit Reginareflektor als Allrounder.
viele Grüße
Michael