Regelmäßiger Biketreff in Stuttgart (Mittwochsfahrer)

Kann es noch nicht genau sagen. Werde wahrscheinlich das Wetter nutzen und schon etwas früher losziehen. Je nachdem wie es dann passt bin 18.30 da, oder eben auch nicht. Also nicht warten wenn ich nicht da bin.

Gruß
Sandro
 
Grüßt euch!
Bin nach Ostfildern gezogen und würde mich gern anschließen.
Trefft ihr euch immer 18:30 an der Endhaltestelle Zacke - wie auf der letzten Seite beschrieben?
 
Hey Guys,

welch phänomenale Ausblicke sich beim RBT doch aufzeigen. Das berührt mein Herz und macht Lust auf mehr.

61ba019483004.jpg


6e18e19483001.jpg


8e44019483006.jpg


Also, wünsche ein Schönes WE ohne Regen!
Der Theo
 
moin leuz!

hab ne Frage in Sachen Kaufempfehlung.

Ich wohne seit 5 Jahren in Stuttgart-Mitte und bin ewiger Crossradfahrer (28", komplett ungefedert, V-Brakes). Nun will ich mir ein MTB zulegen. Es soll alles aus eigener Kraft hochgekurbelt werden und ein Fully sein (also keine 20kilo downhillmaschine).

Meine Überlegung: Angenommen ich würde in Holland wohnen, dann würde ich mir niemals eine Enduro kaufen. (-> wo bitte fahren?) Aber würde ich mitten in den Alpen oder mitten im Schwarzwald wohnen, dann würde mir wahrscheinlich eine 160 oder 180mm Federweg Kiste gefallen.

Nun meine Frage: Wie würdet ihr Stuttgart da einschätzen? Wo ist der beste Kompromiss? 80 bis 100mm Federweg? Oder bereutet man es dann doch recht schnell, dass man viele Trails nicht "satt" runterfahren kann? 180mm und man hat ständig das Gefühl zuviel Ballast zu haben ohne ihn jemals nutzen zu können?

Eure SUBJEKTIVEN Eindrücke diesbezüglich würden mich da sehr interessieren. 100 vs 120 vs 140 vs 160 mm im Raum Stuttgart (Schurwald, Sindelfingerwald, Degerloch, Bärenseen, Kräherwald etc)
 
Hi, bin bisher 100 HT, 130 Fully, 160 Fully rund um Stuttgart gefahren:
Rund um Stuttgart gibt es einige Trails, aber wenige stark verblockte Strecken. Deshalb:
160 Fully: total überdimensioniert für Stuttgart.
130 Fully: Geht alles, Wohlfühlbike.
100 HT: Man kann so gut wie alles fahren und verbessert dabei seine Technik. Ausserdem ist man insgesamt schneller.
Fazit: Für hauptsächlich Touren rund um Stuttgart, aber auch mal auf die Alb, in den Schwarzwald oder einmal im Jahr in die Alpen ist ein leichtes Fully mit moderatem Federweg (120/130 mm) aus meiner Sicht die beste Entscheidung.
 
Zum Thema Pete und Mobilität ;)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6ueBOOu28PI&feature=relmfu"]YouTube - ‪Ruthe.de - PETE Ep. 003 "Bon Voyage"‬‏[/nomedia]
 
moin leuz!

hab ne Frage in Sachen Kaufempfehlung.

Ich wohne seit 5 Jahren in Stuttgart-Mitte und bin ewiger Crossradfahrer (28", komplett ungefedert, V-Brakes). Nun will ich mir ein MTB zulegen. Es soll alles aus eigener Kraft hochgekurbelt werden und ein Fully sein (also keine 20kilo downhillmaschine).

Meine Überlegung: Angenommen ich würde in Holland wohnen, dann würde ich mir niemals eine Enduro kaufen. (-> wo bitte fahren?) Aber würde ich mitten in den Alpen oder mitten im Schwarzwald wohnen, dann würde mir wahrscheinlich eine 160 oder 180mm Federweg Kiste gefallen.

Nun meine Frage: Wie würdet ihr Stuttgart da einschätzen? Wo ist der beste Kompromiss? 80 bis 100mm Federweg? Oder bereutet man es dann doch recht schnell, dass man viele Trails nicht "satt" runterfahren kann? 180mm und man hat ständig das Gefühl zuviel Ballast zu haben ohne ihn jemals nutzen zu können?

Eure SUBJEKTIVEN Eindrücke diesbezüglich würden mich da sehr interessieren. 100 vs 120 vs 140 vs 160 mm im Raum Stuttgart (Schurwald, Sindelfingerwald, Degerloch, Bärenseen, Kräherwald etc)

Hey Grieche,

also ich würde mir an Deiner Stelle hier in der Gegend nicht zuviele Gedanken über den Federweg machen, man kann hier sowiso alles mit dem Hardtail runterbügeln ohne an die Grenzen zu kommen.


Eher würde ich mir ein Maximalgewicht setzen, mir Gedanken über die Geometrie machen (eher sportlich vortriebsorientiert oder doch lieber verspielt) und mir dann noch nen maximalen Preis setzen. Dann check dir einfach was qualitativ hochwertiges ab, handel noch ein bissel und gut.
Worauf ich allerdings Wert legen würde is so ne geile Hydraulische Sattelstütze, da bin ich immer total neidisch. Bei dem Ganzen auf und ab hier ist das schon was empfehlenswertes.
Generell is halt die Devise, je mehr Federweg, desto mehr Fehler verzeiht dir das Rad beim Fahren. Ausserdem je mehr Federweg desto mehr wippt der Scheiss wobei da die neuen Geometrien und Dämpfer ja viel gegen tun.
Ich persönlich mags lieber a Weng kompakt stabil und agiler. Das brauch dann n Salatblatt mehr aufm Teller, macht aber mehr spaß. 14 Kilo sind die Devise, Beim HT sowie beim Fully (170mm hinten/160mm vorne):bier:
 
Hallo Jungs,
ich fands gestern echt eine schöne Tour mit Euch. Hoffe, ihr habt noch was Gutes zum Abendessen bekommen.
Übrigens hatte ich heute eine sehr schöne Wanderung nach Helms Klamm - äh Lotenbachklamm und Wutachschlucht. Könnte auch mit dem Bike sehr spannend sein, wenn da nicht alles Interessante verboten wäre:heul:
CU wr
 
@ jazzist & Willylu:

Vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich werd mal nächste Woche nach Schorndorf radeln. Eigentlich finde ich das Bike ja hässlich, aber die Federelemente, der Preis und das "Cadabra"-Feeling sprechen iregndwie dafür:
Kona Cadabra

Wobei der Favorit nach allen Überlegungen ist eher ein Stumpjumper; sprengt aber meinen finanziellen Rahmen.

Vielleicht dürfte ich aber auch mit meinem hässlichen Cadabra mit euch mitradeln???
 
Wer Lust hat, auch heute schon zu fahren, kann ja um 18:30 Uhr nach Degerloch zur Zacke kommen, heute solls deutlich weniger regnen als morgen. Sind bisher zu dritt.

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Hardtail gekauft und bin nun auf der Suche nach Leuten die regelmäßig rund um Stuttgart biken gehen.

Ich bin noch relativ unerfahren, (während einem 3-monatigen USA-Aufenthalt auf den Geschmack gekommen) aber bereit mich voll reinzustürzen.

Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der auch am Anfang steht und Gefolgschaft sucht oder noch besser, Leute die sich mir annehmen wollen ;)

Grüße
der Tobi
 
Ich wäre morgen dabei.

@Tobi
Wenn die Kondition halbwegs reicht, einfach Mittwochs mal mitfahren. Alles wissenswerte dazu steht im ersten Post des Threads.

gruß
sandro
 
Zurück