Regenhose mit integrierten Füsslingen?

Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
0
Moin

Giebt es eine leichte Regenhose (schwarz) aus Goretex mit integrierten Füsslingen, ohne Innenfutter/Netz?

Hab Solches nirgens finden können, vielleicht kennt ihr ja ein Modell.

MfG Siel
 
regenhosen mit füsslingen gibt es meines wissens nicht (ausser fischerhosen :lol: )
kauf dir wasserdichte socken von Seal Skins oder wenn's sein muss halt von Gore. damit sollte dein problem auch gelöst sein.
 
...::: OTB :::. schrieb:
regenhosen mit füsslingen gibt es meines wissens nicht (ausser fischerhosen :lol: )
Jeantex "Lindau". Gute Sache, eigentlich, auch wenn es mit den Cleats etwas schwierig ist.
...::: OTB :::. schrieb:
kauf dir wasserdichte socken von Seal Skins oder wenn's sein muss halt von Gore. damit sollte dein problem auch gelöst sein.
Bestimmt nicht. Wenn "Siel" ausdrücklich nach einer Hose ohne Innenfutter fragt (weswegen die oben genannten Jeantex Lindau ausscheidet), dann geht es ihm sicherlich um einen kleinen und leichten Regenschutz zum Mitnehmen, der nur bei Bedarf rausgeholt wird. Zwei zusätzliche Teile wird er nicht dauernd spazierenfahren wollen, zumal die wasserdichten Sochen den Nachteil haben, dass der Schuh nach einem kräftigen Schauer trotzdem durchgeweicht ist (und erst mal bleibt). Das ist Mist. Dann schon eher leichte wasserfeste Überschuhe oder so etwas.
 
Wonko schrieb:
Wenn "Siel" ausdrücklich nach einer Hose ohne Innenfutter fragt (weswegen die oben genannten Jeantex Lindau ausscheidet), dann geht es ihm sicherlich um einen kleinen und leichten Regenschutz zum Mitnehmen, der nur bei Bedarf rausgeholt wird. [/url].

Hmm, ich hatte eine Regenhose ohne Innenfutter und wünsche mir nun eine mit einem Netzfutter. Es ist einfach echt ekelig, wenn die Hose auf den nackten Beinen klebt und das passiert mit dem Innenfutter nicht. Außerdem ist es Schutz für die Membranschicht. Notfalls rausschneiden. Also ich halte die Jeantex-Hose für sehr interessant, wenn auch etwas teuer. Nur statt dem Taftfutter sollte sie Netzfutter haben.

Das Problem bei den Neoprenüberschuhen ist, dass die Suppe halt doch reinläuft, das Neopren hat sogar richtig eine Kapilarwirkung.
 
Die Füsse bleiben mit den Seal Skinz aber auch bei nassen Schuhen trocken, deswegen ist das mit den nassen Schuhen nicht so schlimm. Überschuhe sind für mich ein Verschleissteil. Obwohl die meisten Hersteller sich Mühe geben robustes Material im Sohlenbereich zu verwenden gehen sie dort trotzdem kaputt, macht sich bei mir gerne dadurch bemerkbar das sie vorne hochklappen.
Das T3000-Zeug war nicht wirklich Atmungsaktiv wenn ich mich richtig an den Test in der Tour erinnere, Goretex schneidet da fast immer am besten ab. Ich würde mir wahrscheinlich eine Löffler Kolibri holen und ein paar Goretex-Socken die man über die normalen Strümpfe ziehen kann . Das wird zwar etwas eng in den Schuhen, das halte ich aber für einen leichten und kleinen Kompromiss. Die Shimano-Überschuhe sehen auch ganz passabel aus, bleiben die Schuhe auch sauber.
Meine erste Gore-Regenhose ist übrigens am Arsch undicht geworden trotz Verstärkung. Ohne Schutzblech wird dein Hintern ständig mit Dreck beworfen, damit sitzt man dann wie auf Schmirgelpaste.
 
Zurück