Reifen auf Spengle MTB-3 aufziehen....

I

Ianus

Guest
Hallole,

bin gestern daran gescheitert, auf o.g. Felgen Reifen draufzuziehen. Keine Chance. Felgenhorn mit Seife eingeschmiert, ging auch nicht. Hat jemand irgendwelche Tipps?

Das war schon bei den Spengle der ersten Generation jedesmal ein Gewürge, klappte aber dann doch immer. Aber bei den MTB-3....:mad:
 
was soll für ne bereifung drauf.

ging mir bei den infernos auch so.

sport frei, ronny

PS: vielleicht in das 3-Speichen-Thema reinwerfen?
 
mir tun immer noch die Finger weh vom Reifen aufziehen. ob Rennrad oder MTB bei Spengle ist das nicht so einfach..
Und die letzten Spengle habe ich vor nem halben Jahr verkauft.. :D

Bei meinen Inferno´s ist das ein Kinderspiel..
 
Jetzt weiß ich auch, warum ich die nagelneuen Reifen mit dazu geschenkt bekommen habe:lol::eek: (Muss man Latexschläuche wirklich alle paar Tage nachpumpen, Herr DeepStar, oder muss ich doch den Spengle-Rennrad-Reifen-/Schlauch-wechseltest machen?)

Ich hatte diese Probleme immer bei Spinergy. Da habe ich teilweise sogar aufgegeben.

Bei Spengles hatte ich letztens auch die Anmerkung bekommen, wie ich auf Spengles denn Reifen "versuchsweise" montieren könne, man bekäme sie doch nicht mehr runter und drauf. Aber da hatte ich keinerlei Probleme.

Können das sogar Fertigungstoleranzen der Felgen sein? Ich würde heute abend mal paar Modelle durchmessen, ob es da Abweichungen gibt. Mit welchen Reifen ich aber problemlos zurechtkam waren die Fat Albert 2.4 (viel zu breit eigentlich für die Felgen) und die Big Apple. Auf anderen Spengles ist ein Michelin hinten und ein NöppelNic vorne. Auf noch anderen gingen RaceKing Worldcup Supersonic problemlos...
 
Ich hatte gestern 6 verschiedene Reifen versucht zu montieren (Geax Mezcal, Klein Deathgrip, Racing Ralph, IRC Piranha, Continental TopTouring und Geax Tattoo; letzteren drei Drahtreifen) und es ging absolut nix. :heul: Wie gesagt, das Theater hatte ich damals in etwas abgeschwächter Form schon an meinen anderen Spengles, aber irgendwie habe ich das beim Kauf der MTB-3 nicht mehr bedacht. Schöne ScheiBe, ein fast neuer LRS :rolleyes:

Was macht dann erst auf einer Tour, wenn man einen Panne hat?:mad:
 
Wenn ich mit Spinergy auf Reisen bin, nehme ich immer den Werkstatt-Reifenheber mit statt den billigen 3-Stück-1-Euro-Satz:daumen:

(hier links unten die Metalldinger mit Hartkunststoff ummantelt)

Panne kommt nämlich immer, wenn man mit diesen "unwechselbaren Felgen/Reifen" unterwegs ist:eek:

Mess doch mal den Abstand Felgenflanke zu Felgenflanke quer übern Felgendurchmesser. Würde mich mal interessieren, ob da wirklich Schwankungen in der Fertigung waren. Ich messe auch mal nach...

Du wirst ja auch nicht graden den ersten Reifen montiert haben, aber trotzdem nochmal der Hinweis: Es ist absolut wichtig, dass der Reifenwulst genau in der Mitte der Felge liegt (ich weiß, dass die Spengles keine Vertiefung in der Mitte haben), aber dennoch kann das den entscheidenden Millimeter bringen....

Diese ganzen Montagefluids verwende ich sowieso nur, damit der Mantel dann richtig ins Felgenhorn rutscht beim Aufpumpen, ansonsten habe ich dadurch noch keine große Erleichterung bei der Montage feststellen können:rolleyes:
 
Heute wars dann soweit :mad: Ein kurzes Sonnenloch genutzt beim ansonsten vorherrschenden Dauerschiff und habe mir auf der Hausrunde einen Plattfuß zugezogen. Halbe Stunde nach hause laufen dürfen (was aber jetzt nicht so schlimm war), sondern eine gefühlte Ewigkeit im Keller versucht, die Reifen von den schei:mad::heul: Spengle-Felgen runterzuhebeln. Fazit nach über einer Stunde.... zwei vormals neuwertige Michelin-Hebel zerbrochen, zwei weitere Hebel bis zur Unkenntlichkeit abgenutzt, 2 schmerzende Daumenballen, 2 aufgescheuerte Fingerknöchel und ein zerfetzter voller gelber Sack, an dem ich mit einem gezielten Fußtritt meinen Frust abgelassen habe.

Die Spengle sind jetzt in einer LR-Tasche versenkt und das Attitude wieder mit dem konventionellen LRS versehen.....
 
....und ein zerfetzter voller gelber Sack, an dem ich mit einem gezielten Fußtritt meinen Frust abgelassen habe......

immer gut, wenn man selbst im Stadium höchster "Freude" die Aggression noch in die richtige Richtung lenken kann:daumen:

Die Spengle sind jetzt in einer LR-Tasche versenkt und das Attitude wieder mit dem konventionellen LRS versehen.....

@divergent: So liest man es doch irgendwann immer mal..."zum Rumstehen sind sie zu schade, daher hier ab XX Euro...":D

Da stimmt doch aber was nicht. Vor meiner letzten Ausfahrt vor paar Tagen mit dem KOI hatte ich hinten auch platt und hab nen neuen Schlauch eingezogen. Es geht zwar nicht leicht, aber auch nicht schwerer als mit anderen störrischen Laufrädern....jetzt wirst Du eh keine Lust mehr haben, das nochmal zu probieren, aber ich hatte auch genau drauf geachtet, dass die Reifenflanke überall genau mittig im Felgenbett liegt...wenns dort schon keine Vertiefung gibt, dann muss das zumindest da alles gut anliegen.
 
So schön die Räder sind, die Alltagstauglichkeit ist gleich null. Ich fahre das Rad ja nun nicht so häufig und die paar Mal möchte ich mir eigentlich keinen Kopf machen müssen. Deswegen schaut es jetzt wieder recht gewöhnlich aus.....

 
Ich glaub, das braucht gar keine Spengle. (dass mir sowas mal durch die Lippen kommt bzw. auf den Bildschirm:D)

Das ist auch so ein Traum:love: Und gleich viel leichter geworden dadurch...sehr sehr schön:daumen:
 
Ich glaub, das braucht gar keine Spengle. (dass mir sowas mal durch die Lippen kommt bzw. auf den Bildschirm:D)

Das ist auch so ein Traum:love: Und gleich viel leichter geworden dadurch...sehr sehr schön:daumen:

Neenee... ein Traum ist das hier.




Da kommen die Bauxit-Oldies nicht gegen an :D Mit entsprechender Geländebereifung sehen die alten bockharten Herren in dem von mir bevorzugten leichten Gelände gegen das geschmeidige Crossrad kein Land..... :love::daumen:
 
Sehr schön! Hab nur einen Crosser:

P1030045.JPG


Da ist mir der Lenker lieber!

Es grüßt Armin!
 
Zurück