Reifen - Diskussion !

murd0c schrieb:
Hi

fahre jetzt seit kurzem den Michelin xcr dry
er rollt super !

aber ich lese immer, dass der verschleiss sehr hoch ist
aber niemand hat genaue zahlen

also falls jemand sagen kann, wie lange der ungefähr durchhält, würde ich mich freuen

fahre erst seit 20 km :)

...ich fahre die kombination XCR dry vorne, XCR mud hinten, beide in 2.0 (fallen aber recht breit aus, finde ich). gewicht, traktion, rollwiderstand, pannensicherheit halte ich für sehr gut; verschleiß - das ist ein leidiges thema... genaue zahlen kann ich hier keine liefern, nur soviel: eine knappe woche alpen mit rund 300 km haben dem neuen hinterreifen extrem zugesetzt, die stollen waren sichtbar eingerissen und abgeschürft. aber: subjektiv hat die traktion noch zugenommen... und seitdem hält sich der verschleiß in grenzen (weitere 500km).
fazit: bin sehr zufrieden.

happy trails und pannenfreie runden :)
 
Ich hab bei meinem neuen Bike auch nen Problem. Hab 2.25er Racing Ralphs in der Sport Version drauf. Leider sagt mir der Grip nicht so sehr im Gelände zu und gerade auch bergauf freht er recht schnell durch und dann geht nichts mehr. Ausserdem ist das leidige Thema Nässe auch noch ein Problem.

Was sagt ihr zum 2.1 Little Albet oder 2.25 Albert. Kann ich damit noch einigermassen auf der Straße fahren und hab im Gelände mehr Grip als beim RR, oder sollte ich mir da noch was anderes suchen und wenn ja was wäre so im Bereich RR mit mehr Grip und Traktion bei Nässe?
 
StarvinMarvin schrieb:
und wenn ja was wäre so im Bereich RR mit mehr Grip und Traktion bei Nässe?

Nokian NBX Lite 2,2"
Läuft ebenso leicht wie der RR & hat unter allen Bedingungen mehr Grip als der RR. Verschleiß auf Niveau des RR & somit deutlich haltbarer als z.B. der XCR Dry.
 
Sowas!!! Nachdem ich meine Fat Alberts jedem empfohlen hatte, erreichte ich bei unserer Alpentour locker die Spitze der Pannenstatistik.
3x hinten platt!!!

Mein Mitfahrer mit seinem Jimmmy Dingsbums hatte keinen einzigen!

OK, einer war ich selber schuld, Downhillabfahrt Rothorn, da bin ich
(Rucksack war schuld) zu kurz gesprungen und im Rough derb aufgesetzt.

Aber der Rest!!! Ich glaub ich hol mir einen Big Betty fürs näxte mal.

Gruß
ultraschwer
 
Meine Reifen die ich dieses Jahr in Rennen gefahren bin:
Black Jack vorne in 2.25, RR hinten 2.4. Am Gardasee. Totaler Fehlgriff.
Little Albert v+h. Gut für alles. Mag ich sehr
Albert v+h. Besser für alles. Mag ich mehr
Big Jim v+h. War eine schlammige Strecke, da waren die Reifen nicht der Hit. In allen anderen Lebenslagen guter Reifen
Michelin XRC dry 2.0 v+h. Im Trockenen ziemlich gut, allerdings für meinen Geschmack zu dünn und daher auch recht unkomfortabel.

Nicht im Rennen gefahren dieses Jahr aber ausgiebig getestet:
Nobby Nic in 2.25. Der beste Reifen den ich jemals gefahren bin.

Reifendruck immer zwischen 1.90 und 2.10 bar bei 75kg Rennfertig. Beim Michelin waren es 2.2 bar.
 
Ich suche die guten alten Comp S light. Hat jemend ne Ahnung, wo ich noch welche bekommen kann (keine UST)?

Ich fahre übrigens im Sommer Comp S light und im Winter vorne Comp S light hinten XLS. Für mich der perfekte Kompromiss. :daumen:
 
drivingghost schrieb:
Meine Reifen die ich dieses Jahr in Rennen gefahren bin:
Black Jack vorne in 2.25, RR hinten 2.4. Am Gardasee. Totaler Fehlgriff.
Little Albert v+h. Gut für alles. Mag ich sehr
Albert v+h. Besser für alles. Mag ich mehr
Big Jim v+h. War eine schlammige Strecke, da waren die Reifen nicht der Hit. In allen anderen Lebenslagen guter Reifen
Michelin XRC dry 2.0 v+h. Im Trockenen ziemlich gut, allerdings für meinen Geschmack zu dünn und daher auch recht unkomfortabel.

Nicht im Rennen gefahren dieses Jahr aber ausgiebig getestet:
Nobby Nic in 2.25. Der beste Reifen den ich jemals gefahren bin.

Reifendruck immer zwischen 1.90 und 2.10 bar bei 75kg Rennfertig. Beim Michelin waren es 2.2 bar.

So wenig Luftdruck? Durchschläge? Schwammiges Fahrverhalten? Was für Schläuche fährst du ???
 
chantre72 schrieb:
Ich fahre übrigens im Sommer Comp S light und im Winter vorne Comp S light hinten XLS. Für mich der perfekte Kompromiss. :daumen:

Mit dem Comp S light bin ich im Winter kaum vom Fleck gekommen, sowohl vorne als auch hinten rutscht der dauernd weg. Kann ich für diese Jahreszeit also nicht empfehlen. Bei Trockenheit aber gut (fast so gut wie der der Nachfolger :D ).

Den Comp S gibt's ab und an noch bei Ebay, allerdings meist zum gleichen Preis wie den XCR Dry. Hm, ich sehe gerade dass es hier einen "XCR Dry 2" gibt :confused: .
 
Hi
Lass die Finger vom XCR Dry. Mein hinterer Reifen ist nach 250 km von lauter Einschnitten überseht. Vorne fahre ich den XCR MUD. Da ist mir auch schon einer beim aufpumpen bei 2 bar um die Ohren geflogen. Ist genau an der Verbindung von der schwarzen und grauen Mischung geplatzt :mad:
Ich wechsel wieder zu Schwalbe! Ich teste demnächst mal die Nobbi Nic und RR Kombi!
 
ich fahre auch den comp s ligth UST und der hat auch schon lauter risse , zudem ist der bei nässe nicht zu gebrauchen .
ich werde wieder zum conti explorer wechseln und im winter zum fat albert :cool:
 
Ich fahre auch schon länger Michelin Comp S light, guter Reifen, aber mir gehen die Risse mittlerweile auch auf den Keks. Werde mal den NBX light testen, der Nobbi Nic würde mich auch interessieren - aber der ist offiziell noch nicht zu bekommen, oder?
Wenn alle Stricke reisen fahr ich auch wieder den Explorer, in meinen Augen immer noch der beste Allrounder.

Grüße.
 
@IGGY: Hing im Baumarkt zwischen manch anderen Kuriositäten (;

@uphillking: kein schwammiges Fahrverhalten, keine Durchschläge. Und das, obwohl ich so gut wie nie die Ideallinie treffe. Ach ja, auf dem HT.

Wenn ich auf Asphalt unterwegs bin und schnell eine Kurve anfahre, dann merke ich schon, wie der Reifen etwas schwimmt, im Gelände merkt man davon aber nichts.
 
Mal ne Frage an all die Reifenexperten hier:

Momentan fahre ich den Racing Ralph in 2,25" und irgendwelche
Continental Schläuche.

Möchte nun gewichtstechnisch neue Reifen und Schläuche draufmachen.
Was kennt ihr an Leichtbaureifen und v.a. an Schläuchen?
Wenn möglich Butyl-Schläuche, keine Latex.

der 2,25er RR wiegt ja so 595g gramm/stk.

Danke für die Hilfe! :daumen:

mfg benni
 
AcIDrIdEr schrieb:
Mal ne Frage an all die Reifenexperten hier:

Momentan fahre ich den Racing Ralph in 2,25" und irgendwelche
Continental Schläuche.

Möchte nun gewichtstechnisch neue Reifen und Schläuche draufmachen.
Was kennt ihr an Leichtbaureifen und v.a. an Schläuchen?
Wenn möglich Butyl-Schläuche, keine Latex.

der 2,25er RR wiegt ja so 595g gramm/stk.

Danke für die Hilfe! :daumen:

mfg benni

das gewicht stimmt nicht... lt. hersteller hat der reifen 540 gr. - mir ist aber noch keiner untergekommen der mehr als 535 gr. hatte.. in diesem forum gibt es allerdings etliche die behaupten, ihr 2,25 läge bei unter 500 gr.... die mb will sogar einen mit 465 gr. getestet haben...

gruss mike
 
AcIDrIdEr schrieb:
Mal ne Frage an all die Reifenexperten hier:

Momentan fahre ich den Racing Ralph in 2,25" und irgendwelche
Continental Schläuche.

Möchte nun gewichtstechnisch neue Reifen und Schläuche draufmachen.
Was kennt ihr an Leichtbaureifen und v.a. an Schläuchen?
Wenn möglich Butyl-Schläuche, keine Latex.

der 2,25er RR wiegt ja so 595g gramm/stk.

Danke für die Hilfe! :daumen:

mfg benni

Lösung: Continental Explorer Supersonic 2,1. !
Wiegt als Vollprofilreifen nur 440gr. !!!
Dazu dann noch leichte Butyl Conti o. Schwalbe-Schläuche (100-130gr).

Den Reifen gibts hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7176263196&rd=1&sspagename=STRK:MESE:IT&rd=1
 
Black Jack ist der Reifen für jedes Wetter, geht immer gut. Wartet noch ein paar Wochen auf den Nobby Nic. Rollt etwas schwerer, hat aber Grip ohne ende. Und scheint sehr haltbar zusein.
 
Zurück