Reifen - Diskussion !

Kann man denn schon ein Fazit ziehen aus dem Thread ??

Möchte/muss demnächst neue Reifen kaufen.
War mit den XCR Dry recht zufrieden, nur ist der Verschleiß doch recht hoch..

Vielleiht sollte ich mal den Nokian NBX probieren ?
oder Conti Explorer ?
oder doch den RR..??




Mal was anderes
was für Schläuche fahrt ihr so ??
Hab bisher immer den billigen vom Radladen für 5 eur genommen
aber hab jetzt schon 2 platten in 2 wochen gehabt

überlege mir einen latexschlauch zuzulegen..
 
Ich an deiner Stelle würde den Nokian mit Latex nehmen. Der RR ist auch nicht gutmütig genug. Der Nokian soll ganz gut sein!
 
hoi,

ich geb' mal so meine erfahrungen der letzte jahre wieder... (brauche aber keine reifenempfehlungen - danke :D)

corratec diamant grip 1,9" - mein marathon- und cc-reifen '99: bei trockenheit super, sehr leicht laufend, geringer kurvenhalt, für den jahrgang '99 sehr leicht... war insgesamt ok

richtey z-max in 2,1" - mein lieblings allroundreifen von 96 - 99

conti twister (supersonic & normal) in 1,9" - mein marathon und cc-reifen von 00 - 02: superleicht, leicht laufend, geringer kurvenhalt, für trockene verhältnisse super, hoher verschleiss

conti explorer in allen varianten - von 00 - 02: gutes gewicht, guter grip, guter kurvenhalt, verschleiss ok, mehrfacher alpenüberquerer

irc-mythos: hinterreifen ok, vorderreifen griptechnisch absolut mangelhaft - habe noch keine vorderreifen erlebt, der im grenzbereich so unvermittelt wegschmiert...

huchinson haumichtot ust - 03: konnte aufgrund von fertigungsfehler die luft nicht halten - satz ging wieder an shop zurück

michelin xls ust - 03: schwer, hoher rollwiderstand, guter grip

maxxis larsen tt 2,1" ust - marathon- und cc-reifen 03: der beste reifen, den ich je gefahren habe, alpenüberquerer

fast fred ust 2,1" - marathon- und cc-reifen 03: leicht, geringster rollwiderstand, hoher verschleiss, grip bei trockenheit ok, in ust pannenunanfällig

racing ralph 2,1" - marathon und cc-reifen 04: leicht, geringer rollwiderstand, fahrverhalten vergleichbar mit z-max, einsatz auch bei diversen regenrennen, grip in allen lebenslagen ausreichend, vergleichsweise geringer verschleiss, kompletter reifen...

racing ralph 2,25" - marathon und cc-reifen 05: leicht, geringer rollwiderstand, fahrverhalten dito zu 2,1, etwas komfortabler, vergleichsweise geringer verschleiss, derzeit mein erste wahl reifen...

maxxis larsen tt 2,1" - marathon und cc-reifen 05: war bei den extremen bedingungen bei den gap classics am start, läuft nicht so leicht wie die ust-version, gewicht noch im grünen bereich, grip in allen situationen ausreichend, kompletter reifen...

little albert: für wirklich schlechte wetterbedingungen mein reifen am vorderrad...

fast fred 1,9": das genaue gegenteil zur ust-version, läuft deutlich schlechter, pannenfreiheit = glücksspiel, verschleiss indiskutabel, insgesamt ein witz...

fat albert: grip ohne ende, komfort ohne ende, rollwiderstand und gewicht jenseits von gut und böse, zum rumbolzen und blödsinnmachen, kann jeder mit fahren...

cujo dh: noch mehr grip, gewicht pro reifen über 1 kilo, nur bergab zum rumbolzen, gibt dicke oberschenkel...


mit ausnahme der ganz dicken reifen und ust werden grundsätzlich latex-schläuche verwendet. reifendruck liegt immer um die 3 bar (ausnahme ust und die dicken). bis 2003 conti latex, aber 2004 michelin. 2003 habe ich mal mit normalen butyl-schläuchen experimentiert, hatte aber innerhalb von 4 wochen 16 platten - das hat mich kurriert... 2004 und 2005 keine reifenpannen (zumindest nicht mit dem mtb)

wie man aus der aufstellung erkennen kann, stehe ich mehr auf die leichten, schnell laufenden reifen. kilometerleistung lag in den letzten 5 jahren bei runden 50 tkm...

gruss mike
 
1. WOW :eek:

2. Danke



sehr informativ
hilft mir auf jedenfall bei meiner reifenwahl
bei 50tkm kann man ja sicher gut experimentieren

ich frag mich nur
wie schaffst du daS ? du fährst das 10fache von meinem jahressold

gibts hier nich noch mehr fahrradirre, die mehr kilometetr auf dem rad als ich mit dem auto fahren und ihre erfahrungen weitergeben können ??
 
Da gefragt wurde ...

ich kann Mikes Erfahrungen nicht ganz teilen:

Der Explorer z.B., egal ob Supersonic oder normal oder Protektion hat ganz sicher keinen guten Kurvenhalt. Gerade beim Kurvenhalt finde ich den Explorer höchstens mittelmäßig.

Der Racing Ralph (2,1 - 2,4) ist bei Nässe oder bei feuchtem Boden eine Gefahr, da dieser völlig unvermittelt und plötzlich wegschmiert & das wegschmieren nur sehr schwer (wenn überhaupt) wieder abzufangen ist (da ist der gute alte Z-Max schon deutlich besser).

Der Fat Albert hat auch nicht Grip ohne Ende (bzw. nur geradeaus oder beim Bremsen), gerade in Kurven hat dieser Reifen schwächen (für seine Größe).
 
murd0c schrieb:
was für Schläuche fahrt ihr so ??
Hab bisher immer den billigen vom Radladen für 5 eur genommen
aber hab jetzt schon 2 platten in 2 wochen gehabt

überlege mir einen latexschlauch zuzulegen..

Latex ist dünner und eher anfälliger was Pannen angeht als "die dicken", so meine Erfahrung. Dafür aber auch doppelt so leicht.......

Ich fahre den Ritchey ExcaVader und muss sagen, dass der mich auf ganzer Linie überzeugt hat. Das Gewicht ist i.O, Pannen kriegt man erst wenn der runtergefahren ist, und entgegen allen Testurteilen und MTBZeitschrift-Aussagen finde ich, das der Kurvenhalt durchweg gut ist. Was das Gelände angeht, von Schlamm über Waldboden, Schotter und rauhen Felsen macht der alles gut mit.
Rollwiderstand ist allerdings vorhanden, uphill geht aber gut, da das Schaufelrad-ähnliche Profil sich Metertief im Boden verbeisst. ;)

Trotzdem glaube ich, dass es bessere Reifen gibt.

Auf Asphalt übrigens der absolute Brüller das Teil, ihm wahrsten Sinne des Wortes......... ;)
 
checky schrieb:
Da gefragt wurde ...

ich kann Mikes Erfahrungen nicht ganz teilen:

Der Explorer z.B., egal ob Supersonic oder normal oder Protektion hat ganz sicher keinen guten Kurvenhalt. Gerade beim Kurvenhalt finde ich den Explorer höchstens mittelmäßig.

Der Racing Ralph (2,1 - 2,4) ist bei Nässe oder bei feuchtem Boden eine Gefahr, da dieser völlig unvermittelt und plötzlich wegschmiert & das wegschmieren nur sehr schwer (wenn überhaupt) wieder abzufangen ist (da ist der gute alte Z-Max schon deutlich besser).

Der Fat Albert hat auch nicht Grip ohne Ende (bzw. nur geradeaus oder beim Bremsen), gerade in Kurven hat dieser Reifen schwächen (für seine Größe).

du weisst selber, wie das so mit den reifen ist... da hat jeder seine speziellen vorlieben...

auf der anderen seite hängt doch sehr viel von der geometrie des rades, vom gewicht auf dem vorderrad und vom fahrer selbst ab. meinereiner hat mit unter 70 kg kampfgewicht incl. rad sicherlich grundsätzlich nicht so mit pannen zu kämpfen, wie ein 90 kg mann. darum sind meinungen zu reifen auch immer sehr subjektiv...

mein mädel kann den z-max und auch den racing ralph beispielsweise überhaupt nicht leiden und kommt damit auch nicht zurecht... daher ist sie die meiste zeit mit dem little albert und dem larsen tt unterwegs...

wie oft hat man mir schon gesagt "mit dem reifen brauchst du morgen aber nicht antreten..." - war dann aber nie ein problem... und wenn ich mir manchmal ansehe, mit was für reifen manche leute an stellen hängenbleibe, bei den ich mit meiner pelle dann noch durchziehe, dann haben viele nicht nur ein problem mit ihren reifen... :D

der grip vom rr ist mir in 98% der fälle ausreichend... ist das wetter extrem und ich weiss, die strecke enthält extreme gefälle, ist schlammig und mit vielen wurzeln durchsetzt, dann ziehe ich vorne schon auch mal einen reifen mit mehr grip auf (little albert)... kommt aber selten vor...

gruss mike
 
hallo

hat mal jemand ein paar gute tipps für einen reifen für nasse leicht matschige wege?
das wetter ist ja zur zeit nicht so toll und da wäre mir etwas mehr grip lieber. sollten möglichst leicht und nicht so teuer sein ;-)

danke
 
murd0c schrieb:
1. WOW :eek:

2. Danke



sehr informativ
hilft mir auf jedenfall bei meiner reifenwahl
bei 50tkm kann man ja sicher gut experimentieren

ich frag mich nur
wie schaffst du daS ? du fährst das 10fache von meinem jahressold

gibts hier nich noch mehr fahrradirre, die mehr kilometetr auf dem rad als ich mit dem auto fahren und ihre erfahrungen weitergeben können ??

ich glaub', da hast du was falsch verstanden... :D jahreskilometerleistung liegt im mittel bei ca. 10 tkm... möglich wird sowas durch fast tägliches fahren (u. a. zur arbeit)... ausserdem fahre ich schon seit fast 15 jahren mtb - vorher rennrad und bmx - da kommt so einiges an erfahrungen zusammen... und reifen habe ich tatsächlich schon etliches durchprobiert... ich weiss also, warum ich sage, dass jeder den optimalen reifen für sich selber suchen, ausprobieren und finden muss... :rolleyes:

gruss mike
 
ich weiss also, warum ich sage, dass jeder den optimalen reifen für sich selber suchen, ausprobieren und finden muss...

dafür fehlt mir leider das geld
ich fahre reifen bis zum ende und dann erst kommen neue drauf

da kommt erstmal nicht viel zusammen
naja meine xcr fahre ich so lange es geht

über winter kommt conti explorer / specialized enduro por mischung drauf
und im nächsten frühjahr will ich erst den nächsten kaufen
 
hallo! ist mein erstes mal hier in der cc-fraktion, also erstmal nen netten gruß an die strammen waden! nachdem ich zur erkenntnis gekommen bin, das man mit nem 20kg-downhiller schlecht touren fahren kann, hab ich mir n bergamont allride pro hardtail gekauft. mit den serienmäßigen schwalbe big jim 2,25 bin ich allerdings nicht sehr zufrieden. vor allem in kurven kein besonders guter grip. welche reifen könnt ihr mir empfehlen? da ich vom freeriden komme, mag ich eher breite reifen, auch wenn sie dann halt was schwerer rollen. außerdem werd ich auch mit dem hardtail ein bischen die härtere gangart fahren, also auch kleinere sprünge, harte trails etc. tendiere so zu schwalbe fat albert, maxxis larsen tt 2,35 oder highroller xc 2,35. habt ihr erfahrungen mit diesen reifen? oder welche würdet ihr mir empfehlen?

danke, rainer
 
ich hab schon einiges an reifen gefahren und fahre momentan folgende kombinationen:

sommer:
vorne: michelin xcr dry 2.0
hinten: racing ralph 2.25

in der übergangszeit frühling/herbst:
vorne: nokian nbx lite 2.2
hinten: nokian nbx lite 2.2

winter:
vorne: michelin xls (ab diesem jahr xcr mud) 2.0
hinten: michelin xls (ab diesem jahr xcr mud) 2.0

aufm tourenfully sind momentan vorne nokian nbx 2.1 und hinten nokian nbx 2.3 drauf und ich denke das ich dies über das ganze jahr an diesem bike so belassen werde.
 
Na denn will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
;)

Fahre z.Z. ne Ritchey Kombi aus Excavader(v) und Z-Max Millennium(h), beide in 2.1 und WCS Series.

Sie sind schön leicht, wer hätte es bei WCS gedacht, und super Grip auf Asphalt , Schotter und im Gelände.

Bin davor mal nen Tioga, Maxxis und Schwlbe gefahren.

Der Tioga ist der be***** den ich je hatte. Die Schlappen fallen rießig aus und sind nur was fürs Grobe.
Maxxis ist ok, aber schwer in nem Shop zu bekommen(zumindest hier im Ländle)
Schwalbe....war glaub ich zu schnell runter gefahren.

Ach...nen Specialized Adrenalin bin ich auch mal gefahren(Gott sei dank ned an meinem Bike, sondern an einem Leihrad)
Kann der MB nur zustimmen, der Reifen klebt am Asphalt. So lang ist mir der Berg noch NIE vorgekommen.

Wenn ich schon über die MB schwätz, kann FeierFox voll und ganz zustimmen. Der Excavader ist nen super Schlappen der in Kurven gut rollt.
btw macht er nen Klasse SOUND auf dem Asphalt(des gibt StylePts. auf dem Weg zum Trail)
:)
 
hey, danke schonmal.... ich such sowas in richtung 2,3 / 2,35 zoll. sollte relativ leicht sein und auch grobe sachen mal mitmachen. meine favoriten sind maxxis und schwalbe. habt ihr da noch nen heissen tip? bin nämlich früher immer den fat albert gefahren...und damit war ich zufrieden. is der mittlerweile "von gestern" und gibts wesentlich bessere, oder is der immernoch zu empfehlen?
 
probiers doch mal mit dem conti gravity. fahre den in der pro tection version. rollt eigentlich unter allen bedingungen leicht und bietet dennoch sehr viel grip und guten durchschlagschutz.
kann den mit meinen 70kg +gepäck problemlos mit 2,0bar fahren. macht wurzeltrails, treppen und kleine drops (bis ~80cm) klaglos mit...

jedoch fallen die contis immer etwas kleiner aus (wie maxxis ungefähr) - im direkten vergleich zu schwalbe
 
Zurück