Reifen - Diskussion !

Da muss ich Einheimischer recht geben. Habe mir auch den Nobby gekauft, bin aber auch nicht der Meinung das er die Wunderwaffe ist. Ich finde auch, das er beim Rollen nicht so Super ist. Bei mir kommt auch noch dazu, das bei einer Geschwindigkeit von 20 - 25 km/h eine leichte Vibration auftritt so das meine hintere Bremsscheibe Geräusche von sich gibt. Das Merkt man auch schon dann wen man das Rad auf einen festen Untergrund nur schiebt. Der Reifen läuft einfach wegen der Gestaltung des Profils sehr unruhig. Ich habe mir jetzt einmal den Maxxis CrossMark UST gekauft und muß sagen, der läuft wie die Sa.................u. Was noch dazu kommt ist, das meine Scheibe ruhig bleibt. Also bei mir liegt es am Reifen.
Muss halt nicht immer Schwalbe sein.

Immer genug Luft im Reifen. :daumen:
 
Hi, mein absoluter Favorit ist der Maxxis Larsen TT in 2,35 Breite. Fahre in bei Marathon und CC. Auch die Mischung Schwalbe King Jim vorn und Schwalbe Racing Ralph hinten (beide 2,25 Breit) ist nicht schlecht, kommt aber an den Grip und den super niedriger Rollwiderstand des Maxxis nicht ran.
 
also ich hab mir jetzt hinten nen Fat Albert rein gezogen und vorn einen Albert...bin sehr zufrieden. Fahre damit XC und ein bissl freeride. Bei Straße merke ich allerdings die reibung, aber alles in allem ist das eine gute wahl.
 
fahre im rennen immer bei matsch michelin xcr mud (2,1 h:2,3 bar), und bei trockenheit den michelin xcr dry (v:2,1 h:2,3bar).:daumen: die dinger sind der absolute hammer.
beim dry kann villeicht noch der racing ralph mithalten aber die mud:love: . ist das beste was es gibt.
im training oder bei touren fahre ich eigentlich immer den reifen den es grad günstig im angebot gibt, also continetal vertical (v:2,1 h:2,4bar), explorer (v:2,3 h:2,5bar) oder schwalbe little albert (2,3 h:2,5bar), aber immer in den größen zwischen 2,1 und 2,35 alles andere ist entweder zu schmal oder zu breit, und ist dementsprechend schwer oder schlecht fahrbar (am hardtail).

hab nicht den ganzen fred gelesen aber villeicht kann amn ja immernoch dazuschreiben mit wie viel luft man den reifen am vorder und hinterrad fährt.

mfg
dominik
 
Ich hatte einige Continental-Reifen, die hatten guten Vortrieb, aber ich war immer recht unzufrieden, vor allem wegen der Gummimischung. Hatten einfach keinen Seitenhalt und hohen Rollwiderstand. Jetzt hab ich mir den Schwalbe Racing Ralph auf Empfehlung von Freunden und Testzeitschrift gekauft, aber noch nicht ausgiebig getestet. Auf jeden Fall ist der Rollwiderstand wesentlich besser.
 
Ich fahre bei Trockenheit vorne und hinten den Schwalbe Fast Fred (26x2,0) bei nässe fahre ich den Maxxis Medusa der ist da der Beste den ich bisher hatte. Schlecht Erfahrungen habe ich mit den Maxxis Fly Wigth gemacht. Bei dem ist die Seitenwand zu dünn geworden.

MfG
 
Hi ich will mir den Racing Ralph kaufen ich weiß nur nicht welche breite 2,1er oder 2,25er ich fahre viel Straße und leichtes bis mittleres Gelände, meistens im Trockenen mit vielen Waldwegen und Schotterpisten. Was denkt ihr is besser von der breite her?:)
Momentan fahre ich nen alten Black Shark front, rear 2,1er und binn eigentlich recht zufrieden.
 
Ich hab den RR 2,1 drauf. Hat erstaunlich viel Grip, aber kann mir jemand verraten warum auf der Karkasse drauf steht man solle den mit min. 2,5bar fahren :confused:
 
schefell6 schrieb:
Im Moment Albert Reifen 2.25 und ich hab jetzt vor mir nen paar NOBBY NIC zu holen. Ich schwanke aber da zwischen 2.1 und 2.25...man hört sie sollen in 2.1 schon sehr breit sein...

um Gotteswillen bleib beim Albert 2,25 der Nobby 2,25 is sch...e:mad: zu mindest bei matschigen Untergründen oder auf Wurzeln. Hab auf meinem Canyon noch den Albert als 2,25 UST:daumen: :daumen: sind welten dazwischen.
Außnahme: auf Straße, Forstwegen dann ist´s umgekehrt, aber wer will das fahren?;)

Gruß aus dem 7 GB
 
Genial finde ich beim Albert 2.25 das Verhalten im Grenzbereich. Er meldet sich frühzeitig mit Wegrutschen, aber so gemütlich, das man jede Situation toll beherrschen kann. Rollen auf der Straße ist für mich absolut nebensächlich, obwohl ich 25 km Asphalt auf dem Weg in mein Lieblingsrevier zurücklegen muß (darf!) Auch bei zwei bar Luftdruck kann ich locker meine 18-20 km/h treten.
 
Tach!

Mir ist vor ein paar Tagen mein hinterer Michelin Comp S Light geplatzt und suche jetzt neue Reifen!
Ich hatte eigentlich vor, mir den Comp S Light nochmal zuholen, aber im Moment finde ich den leider nirgendswo für bezahlbares Geld!
Deshalb denke ich jetzt übder den RR in 2,1" nach!
Ich fahre viel Asphalt, also RTF's um die Kondition zu trainieren, allerdings auch leichtes bis mittleres Gelände! Steigungen und Gefälle von 15% + sind keine Seltenheit!
Wie nutzt sich der RR auf der Straße ab? Ist er langlebig oder direkt nach 500Km was für die Mülltonne :confused:
Meistens fahre ich im trockenen Terrain, aber wenn's etwas matschig ist, stört's mich nicht so arg!...
Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen!?:daumen:


MfG Micha
 
Focusbiker90 schrieb:
Wie nutzt sich der RR auf der Straße ab? Ist er langlebig oder direkt nach 500Km was für die Mülltonne :confused:
Meistens fahre ich im trockenen Terrain, aber wenn's etwas matschig ist, stört's mich nicht so arg!...
Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen!?:daumen:


MfG Micha

RR ist meiner persönlichen Meinung nach für Matsch nicht wirklich was.
Nicht so langlebig wie andere Reifen, aber definitiv mehr als 500km.

mfg
 
Man, das ist ja ne richtig hilfreiche und sehr sinnvolle Antwort:rolleyes:
Ich habe nicht gefragt wie er aussieht, sondern wie er sich fährt!


MfG Micha
 
Focusbiker90 schrieb:
Ich habe nicht gefragt wie er aussieht, sondern wie er sich fährt!

Also:

Ich fahre den Racing Ralph selbst. Für nicht allzu grobes Terrain geht er. Seitenhalt ist ok. Sobald es aber nass ist habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Grip rapide absinkt, im Wald wird's dann schonmal kritisch wenn man etwas stärker in der Kurve liegt und der Boden weich ist.

Hab mal den Fehler gemacht den RR bei einem Matsch/Regen-Marathon zu fahren.
Dann doch lieber einen ordentlichen Profilreifen drauf und ein paar mehr Gramm den Berg hochgeschleppt als ein Abgang beim Downhill...

Mehr hab ich zum RR nicht zu sagen. Hoffe einigermaßen geholfen zu haben.


mfg
 
Erzählt mal was über den Flyweight von Maxxis!
Erfahrungen würden mich interessieren, nicht im Schlamm, sondern auf Waldböden, Wiesen oder Schotterstrecken.

Fahre im moment den IRC Mythos in 2,1 aber mit ca. 570g ist er doch reichlich schwer, dafür aber kaum Pannen anfällig.

Hätte aber gerne einen reinen Race Reifen für trockene Verhältnisse, der leicht ist
 
meinst die paar gramm merkst du??
in der zeit wo ihr euch den kopf zerbrecht welchen reifen ihr nehmen wollt geh ich trainieren (mit dem mythos) das bringt bestimmt mehr! wir sind doch hier keine profis wo es auf jede sekunde ankommt!
 
munchin Monster schrieb:
Also:

Ich fahre den Racing Ralph selbst. Für nicht allzu grobes Terrain geht er. Seitenhalt ist ok. Sobald es aber nass ist habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Grip rapide absinkt, im Wald wird's dann schonmal kritisch wenn man etwas stärker in der Kurve liegt und der Boden weich ist.

Hab mal den Fehler gemacht den RR bei einem Matsch/Regen-Marathon zu fahren.
Dann doch lieber einen ordentlichen Profilreifen drauf und ein paar mehr Gramm den Berg hochgeschleppt als ein Abgang beim Downhill...

Mehr hab ich zum RR nicht zu sagen. Hoffe einigermaßen geholfen zu haben.


mfg

Jop, hat weiter geholfen!:daumen:
Also ich bin irgendwie, von den ganzen negativ Aussagen, nicht so überzeugt vom RR:( Ich weiss einfach nicht ob er wirklich reicht!
Bin bisher den Michelin Comp S Light gefahren und mit ihm war ich bis jetzt zufrieden!
Könnte man den RR und den Comp S... vergleichen?

Von den einen hört man, der RR hat sie nie im Stich gelassen weder im Schnee(:eek: ) noch in den Alpen! Und von den andern hört man, der RR ist nix für's Gelände und sobald es ein wenig Matschig/ Feucht wird, ist er die letzte Wahl:( ... Man, man, man...


MfG Micha
 
Hi

jetzt muss ich auch noch meinen senf dazu geben.

ich fahre die combi RR und NobbyNic und bin sehr zufrieden solang es trocken ist

wird es feucht(nicht nass) ist der RR grenzwertig aber noch fahrbar.
man sollte halt nicht zu schnell in die kurve fahren

wenn es regnet fahre ich einen little albert hinten und immer noch vorne den NobbiNic

wenn es richtig schlamm hat fahre ich vorne immer noch NobbyNic und hinten black shark mud

ich bin mit den Combis bisher immer gut klar gekommen ausser wenn man sich verzockt

im zweifel fahre ich immer hinten littel albert
 
Zurück