Reifen für matschige Hometrails und Park

WildsauHardride

Schnakenmann
Registriert
30. Juni 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Möhnesee
Hi,

jetzt wo es immer öfters Regnet und die Trails immer matschiger werden, komme ich mit meinen Maxxis Minion nicht mehr zurecht.

Jetzt suche ich einen Reifen, den ich nur zum Bergabfahren nutzen möchte.

Die meisten Trails bei mir sind ziehmlich verwurzelt und steinig, aber es gibt auch viele matschige und lehmige Abschnitte.

Jetzt suche ich einen Reifen der auf den matschigen, steinigen und lehmigen Untergründen gut packt und eine ordentliche Selbstreinigung hat.

Meine Favoriten:

- Maxxis Wetscream

- Schwalbe Dirty Dan

Welcher von den Reifen wäre besser geeignet, oder könnt Ihr einen anderen Reifen empfehlen?

In welcher Gummimischung sollte man die Reifen, für meine Einsatzzwecke wählen?

Gruß Marc

 
Finde beide zu extrem, gerade wenn der Boden auch steinig ist wirst du mir abknickenden Stollen zu kämpfen haben.

Swampthing 2.5 DH oder MuddyMary. Je nach Vorliebe...

Swampthing
bessere Seitenführung

MuddyMary
bessere Bremstraktion
in 2.5 mehr Volumen, aber sehr schwer

Ich würde Swampthing vorne und MM hinten montieren. Hab auch schon gutes über Swampthing vorne und Minion F hinten gelesen.

MM in 2.35 DH GG vorne und TC hinten (jetzt wohl Trailstar und Virtstar). Maxxis in 42a vorne und 60a hinten in 2.5 DHD.
 
Ich fahre den DH-Wetscream in 42a vorne und den DH-Swampthing 60a hinten. Was über den Wetscream gesagt wurde, ist richtig: Die Stollen biegen sich leicht um, gibt ein sehr schwammiges Fahrverhalten auf festem Untergrund. Sie rutschen aber nicht weg, der Grip ist auch dort beachtlich. Der 42a- Swamphting ist vorne dennoch sehr gut, auf festem Untergrund natürlich besser, im Schlamm aber spürbar schlechter als der überragend gute Wetcream.
Anstatt des Swampthing ist der breitere Continental Baron (hieß bislang Rain King) eine wohl mindestens ebenso gute Alternative. Auch der Intense Intruder soll mindestens eben so gut sein. Der Vredestein Bull Lock spielt in der selben Liga, ist im Schlamm ebenfalls sehr gut, kann aber auf glatten Flächen wohl nicht mithalten.
 
Ich fahre vorn den MM GG DH in 2,5 das ganze Jahr - ein guter Allrounder, der auch im Feuchten taugt. Im extremen Schlamm wäre er zu fett, aber da fahre ich (fast) nicht.
Hinten habe ich bei feuchtem Wetter den Swampthing 2,5 in 42a drauf und der geht da richtig gut.
 
Also könnte man sagen, bei sehr nassen Tagen, vorne MM GG DH 2,35 und hinten Swampthing 2,5 42a.

An etwas trockeneren Tagen vorne MM GG DH 2,35 und hinten MM DH TC 2,5.

Die Kombis wären dann auch für Winterberg an nassen Tagen gut geeignet?

Weil mit meinen Minion war es dort die totale Rutschpartie, ging überhaupt nicht auf den nassen Steinen und dem schmierigen Boden.

Gruß
 
Anstatt des Swampthing ist der breitere Continental Baron (hieß bislang Rain King) eine wohl mindestens ebenso gute Alternative. Auch der Intense Intruder soll mindestens eben so gut sein. Der Vredestein Bull Lock spielt in der selben Liga, ist im Schlamm ebenfalls sehr gut, kann aber auf glatten Flächen wohl nicht mithalten.

Der Rain King bzw. Baron steht über allem. Ist aber auch gewichtsmäßig eine ordentliche Hausnummer. Warum sie ihn umgetauft haben? Weil er zu wesentlich mehr taugt als nur bei Regen. Wenn es nur abwärts gehen soll eine klare Empfehlung: Kaiser.

Die einzige Schwäche des Bull Lock ist nasser Fels/Kopfsteinpflaster. Auf nassen Wurzeln eine Sensation.
 
Zurück