Reifen für Strasse (besser als Racing Ralph:))

Registriert
22. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi M8's,

hab auf meinem CUBE LTD CC zur Zeit die Racing in Ralph in 2,25" vorne u. hinten. Heute morgen ist mir auf dem Weg in die Arbeit (normale, asphaltierte Strasse) bei einer etwas schneller genommenen Kurve der Hinterreifen weggerutscht u. ich konnte die Spur gerade noch halten. Mein Tempo war auch nicht sooooooo hoch, als dass ich damit gerechnet hätte.

Nun meine Frage:
Ist der Racing Ralph auch für die Straße gut geeignet, oder welche Reifen würdet Ihr für scharfe Kurven Kurven auf Asphalt/befestigten Strassen? Ein reiner Strassenreifen kommt natürlich nicht in Frage, da ich ja in meiner Freizeit auch über Stock u. Stein fahren will (nicht extrem-downhill-lastig, aber ein paar Unebenheiten, Schlaglöcher, Wurzeln, Schlamm usw. sollten schon mit genügend Grip genommen werden können).

Gruß
 
serwus,

deine problematik stellt irgendwie ein fragezeichen in den raum: du fährst ne schnelle kurve, die dann doch nicht soooooo schnell war? ja wie denn nun?

für eine mixtur aus gelände und straßenreifen würde ich einen semislick empfehlen, als da wären "hurricane" oder "smart sam" von schwalbe. semislicks sind aber meist auf geradeauslauf ausgerichtet, da die seitlichen stollen dann im gelände (mit weniger luftdruck, bzw. in schräglage) ihre wirkung zeigen sollen. defacto wirst du immer auf der straße das problem haben, das die seitlichen stollen sich irgendwann wegbiegen, bis kein kraftschluß mehr zum untergrund besteht.

somit ziehe ich folgenden schluß aus deiner problematik: anscheinend hast du das hinterrad zu stark belastet... etwas mit dem körperschwerpunkt nach vorne, damit beide räder gleichmässig belastet werden und schon rollt statt rutscht es. :daumen:

ein weiterer punkt könnte aber auch sein, das du einfach zu wenig luft im hinterrad hattest, das dir dein reifen weggeschmiert ist.


check mal die lage!


happy trails

björn
 
Hi,
oder ein Stadtrad mit schnellen Kurvenreifen!
Mit RR im Gelände macht doch auch keinen Spass, oder?

kurvenreifen... ich hab für die city "fat franks" drauf. sehen schick aus, rollen wie sau und haben nen ganz passablen kurvenhalt.

für den RR kommt es halt auf das gelände an. wir haben in nürnberg viel wald- und sandsteinböden. mit entsprechendem luftdruck läufts rund. fahr den reifen auch z.T. auf den 4X-pisten. andererseits war ich auch bei "ride, der eisbär" dabei und hatte in der einzigen schlamm-passage (nicht klebriger motter) auch wenig probleme... gerutscht ist eh jeder, aber der RR hat sich nicht zugesetzt und so gab es auf nem stück wiesenstreifen auch gleich wieder vortrieb.
 
Hallo Mill,

zumindest im "trockenerem Halbjahr" fahre die gleiche Kombination wie Du. Ich kann Deine Erfahrungen streckenweise teilen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der RR ab 30h/km auf fast allen Untergründen zum Rutschen neigt und ein mulmiges Gefühl verleiht. Allerdings halte ich das nicht zwingend für eine Schwäche des Produktes. Ich denke, der RR ist auf andere Stärken ausgelegt als für rasante und spurstabile Kurvenfahrten. Ich kann noch bemerken, dass der RR zusätzlich abbaut, wenn er ein paar hundert km drauf hat, da die recht weiche Mischung recht schnell abreibt. Bislang habe ich zumindest den RR am HR alle 1000km gewechselt. Laut Hersteller soll das aber mit triple-compound besser geworden sein.

Gruß Gordon
 
wie sieht es denn mit dem Nobby Nic aus? der hat Triple Compound, also an den Seiten weicheres Gummi, und kann so das wegrutschen in der Kurve zu verhinder, brauchst ihn ja dann auch nur hinten.
 
Hi Mill

vielleicht mal den Maxxis Larsen TT angucken... den habe ich mir für den kommenden Sommer ausgewählt, aber natürlich noch nicht gefahren...

für den Winter habe ich Maxxis Larsen Mimo drauf, und die sind auch besser als der RR (der war als Erstausrüstung an meinem Bike dran) der RR rutschte mir hinten auch immer wieder weg, ein höherer Luftdruck hinten dämpfte das Problem etwas, behob es aber nicht ganz...

zudem liess sich der Vorderreifen nicht sauber in die Kurven einlenken - schwammig und ungenau... ein sehr ungutes Gefühl beschlich mich jeweils...

Gruss Andy
 
Danke an euch für die Antworten.

Ja, der Maxxis Larsen scheint ja echt gut zu sein. Bei Matsch ist mit dem allerdings schnell Schicht im Schacht :D Sollte ich vorne den RR drauf lassen, oder gleich beide mit Larsen ausrüsten?

Ist der Nobby Nic denn griffiger als der RR?

Vielleicht fahr ich auch erst ma den RR weiter, und wechsel erst, wenn er abgefahren ist (bei meinen Asphalt-Vollbremsungen im Strassenverkehr wirds ja nicht allzu lang dauern :lol: )
 
Zurück