Reifen für Tune "Olympic Gold II"

Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich fahre seit Novemeber 2014 auf einem Scott Scale 29" den
LRS "Olympic Gold II" der Firma Tune, konventionell mit Schlauch.
Als Reifen verwende ich den "Racing Ralph evo LS 2,25" von Schwalbe

Wie das Schicksal leider so spielt, habe ich dieses Wochenende meinen ersten
Plattfuß gefahren.

Mit einiger Mühe habe ich es geschafft, den Mantel zu demontieren und den neuen
Schlauch einzusetzen.
Jedoch den Mantel wieder zu montieren will mir einfach nicht gelingen!!!
Zwei Paar standard Reifenheber habe ich schon angebrochen.

Hat jemand mit diesem LRS Erfahrung?
Gibt es eventuell Reifen, die sich besser montieren lassen?
Welche zusätzlichen Werkzeuge/Hilfsmittel kann man noch verwenden?

Bin für jede Antwort und Hilfe sehr dankbar!
Ein verzweifelter Biker :(:(:(
 
Da steckt doch eine ZTR Crest 29 - Felge drin, oder? Über die haben schon so manche geflucht, weil sie in Verbindung mit manchen Reifen einfach eine Qual ist, wenn auch sonst eine gute Felge. Dazu gibt's sogar einen Thread: http://www.mtb-news.de/forum/t/notubes-crest-29-reifen-aufziehen-totales-problem.572928/
Mit den Tips von supermanlovers solltest Du allerdings schon weiterkommen. Wichtig auch noch: Gegenüber vom Ventil anfangen. Gegebenenfalls kannst Du noch etwas Spüliwasser auf den Wulst auftragen, damit er besser rutscht. Und ein Topeak Shuttle Lever bricht auch nicht so leicht wie ein Standard-Reifenheber.
 
Es ist vollbracht!!

Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten.
Durch drücken des Reifens ins Felgenbett und Prilwasser ging es dann echt recht einfach, nur im Wald möchte ich das trotzdem nicht machen müssen.

Ich möchte an dieser Stelle aber noch den SUPER Telefon-Support der Firma Tune positiv erwähnen, war echt sehr gut.

Vielen Dank und Grüße aus dem Siegerland
Markus
 
Ich habe auch noch einen Tune LRS mit Olympic Gold Felgen. Den Reifen bekommt man zwar noch gut auf die Felge, wenn man den Reifenwulst immer schön in der Mitte hält, aber daß der Reifenwulst dann in die Felge springt ist ein Drama für sich. Zuhause mit 4 bar Druck geht das gerade noch so, aber auf dem Trail ....

Wechsele am besten die Felgen aus gegen eine leichte Syntace W25 Felge oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Tune kann das auch am Felgenband liegen.
Man soll kein Gewebeband, sondern sehr dünnes und glattes Felgenband verwenden.
Klar ein Gewebeband, das die Felgenrandhöhe noch weiter verringert, macht es nicht leichter, daß der Reifenwulst in die Felge springt. Aber solche Kunstgriffe bringen imho nicht wirklich ausreichend viel. Die Felge ist einfach zu knapp gebaut.
Am besten die Felge wechseln.
 
Sehe ich etwas anders.
Wenn ein glattes Felgenband verwendet, rutscht der Reifen ja auch besser.

Auch wenn ich die Laufräder am Wochenende am liebsten auf den Schrott geworfen hätte... Mittlerweile hab ich sie wieder lieb
 
Es wären ja eigentlich nur die Felgen, die ausgetauscht werden müssten.;)

Aber viel Erfolg wünsche ich Dir, daß Du die Sache noch in den Griff bekommst. Kannst ja mal posten, wenn's klappen sollte.
 
Zurück