Reifen Stumpjumper FSR

Registriert
9. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich bin seit kurzen Besitzer eines Stumpi FSR. Ich habe gleich beim Kauf auf Roval AL Laufräder gewechselt und bin jetzt unsicher bezüglich der Qualität der Reifen. Standardmäßig ist vorne der 2.2 S-Works Pugatory und Hinten der 2.0 The Captain Control drauf.

Was haltet Ihr von der Reifenkombination und was meint Ihr wäre die optimale Kombi für einen Marathon?

Grüße Gunter
 
Da die meisten deutschen Marathons ja aus Schotterautobahnen mit gelegentlich Trails bestehen, würde Ich folgende Reifenkombis empfehlen:

Schwalbe:
Vorne: Rocket Ron 2,25/Hinten: Racing Ralph 2,25

Continental:
Vorne: X-King 2,4/Hinten: Race King 2,2

Maxxis:
Vorne: Larssen TT 2,0/Hinten: Crossmark 2,1 oder komplett Aspen 2,1
 
Specializedreifen sind hier nicht so bekannt obwohl sie bei Weitem besser sind als Schwalbe und Conti.
Nur machen die keine so aggressie Werbung.
Der geneigte Forumuser vertraut mehr auf die Aussagen aus gewissen Märchenheften.

MfG
 
Bin auch seit kurzem Besitzer eines Stumpi FSR, mit der gleichen Bereifung.

Mein persönlicher Eindruck von den Pellen war nicht so berauschend, ergo sind die Dinger nach 2 kleinen Ausfahrten von der folge von der Felge geflogen und durch Schwalbe ersetzt.

Wie gesat jeder hat seine Meinung.:daumen:

MFG
 
Wenn Du mit dem Bike im Gelände fahren willst, also auch auf nassen , steinigen + Wurzelstrecken, dann sind die Purgatory + der Captain wirklich die bessere Wahl, als bsp die Nobby Nic.
Die Specialized Reifen sind griffiger ! Wir haben es , wie schon paarmal hier im Forum erwähnt, ausgiebig getestet.
 
O.K. Danke für den Hinweis.

Ich glaube ich werde jetzt im nassen Frühjahr erst mal die Specialized Reifen drauf lassen und dann wenn es trockener wird auf die oben genannte Conti Kombination Vorne: X-King 2,4/Hinten: Race King 2,2 wechseln.
 
Was'n das für ein Argument? Das kommt gleich nach "besser schlecht onaniert als gar keinen Sex".

Du scheinst ja hier im Forum der Oberklug*******r zu sein.
Wenn ich so deine Räder sehe, bist du sicherlich noch niemals im Gelände unterwegs gewesen. Mit deinen Worten: Du sprichst wie ein Blinder von der Farbe.

MfG
 
Also ich verstehe die Aufregung nicht. Die beiden Punkte widersprechen sich in meinen Augen nicht. Ein Reifen der einen sehr guten Halt im nassen hat, wird sicherlich nicht den geringsten Rollwiederstand aufweisen.

Insofern nehme ich jetzt in der nassen Jahreszeit den schlechteren Rollwiederstand in Kauf und freue mich über den guten Gripp und wenn es trockener wird Wechsel ich auf einen Reifen der besser rollt.
 
Wenn sie nur nicht den Rollwiederstand quasi erfunden hätten....:p

Lies nicht soviel Bike-Bravos, mit im Labor bei Fa Bohle ermittelten Rollwiderständen, sondern fahr mit deinem MTB mal im Gelände !
Du rutschst auf dem Trail bei jedem Höhenmeter dreimal durch, aber wenigstens hast du theoretisch den geringeren Rollwiderstand gehabt- super !

Ich bin mir zu 99% sicher, daß du die Specialized Reifen noch nie gefahren bist, geschweige denn im Gelände. Irgendwelchen Theoriequatsch aus den Heften im Forum wiederzukauen bringt Fragestellern keine Hilfe.
 
Ich habe mir für meinen Stumpjumper Pro einen LRS bauen lassen und diesen mit Racing Ralph und Rocket Ron in 2.25 bestückt. Den Serienlaufradsatz mit den genannten Specialized Reifen habe ich in mein selbst aufgebautes Hardtail gesteckt.

Und Fakt ist eins. Gripmässig haben die Schwalbe mal deutlich weniger als die Specialized Reifen. Dafür haben die Schwalbe wesentlich weniger Rollwiderstand. Das ist auch deutlich spürbar.

Ich habe mir jetzt die Kombi Conti Mountain King II und X-King gekauft.
Mal sehen ob das genau der Mittelweg aus den beiden oben genannten Paarungen ist.
 
Danke für die sachliche Info.

Es wäre sehr nett wenn Du mal berichtest wie die Conti's im Vergleich sind. Grundsätzlich ist doch der MK II das Gegenstück zum Nobby Nic und der XK das Gegenstück zum Rocket Ron.
 
Ja genau, laut den Tests ( sofern man denen 100% Glauben schenken darf - ich tue das nur zu 80%) haben die Contis aber viel bessere Rollwiederstandswerte und genau so guten Grip wie der NN und RoRo.
Wird allerdings noch ein weilchen dauern bis der Schnee bei uns in den Bergen so weit weggeschmolzen ist bis man anständig fahren kann.
 
Zurück