Reifenbreite 2.2 oder 2.4 bei Tour / Enduro ???

ich fahre die RQ 2,2 BCC vorne und hinten den MKII 2,4 Prot. und bin sehr zufrieden - fahre AM , auf Schnee, Matsch , nasse Verhältnisse - egal. Diese Reifenkombi hat mich noch nicht im Stich gelassen. Klare Kaufempfehlung - Daumen hoch.

Gruß bipus
 
@Thiel
Danke, mehr wollte ich nicht wissen ;)

@bipus
MK 2.4 finde ich persönlich zuviel auf ner Felge mit Innenbreite 19mm.
Ansonsten ist das ne gute Kombi, die Du vorgeschlagen hast.
 
@DerBergschreck
Da hier von mehreren Leuten festgestellt wurde, dass der MKII "2,4" nur max. 56 mm breit ist, wäre das rein rechnerisch 2,2" und deshalb auf einer 19er Felge noch im grünen Bereich.

Habe gerade den MKII 2.2 auf 19mm montiert. Der ist schon recht schmal mit nur 52mm. Zuvor hatte ich einen X-King 2.4 auf der Felge montiert, der war etwas breiter, leider habe ich vergessen zu messen bevor ich den demontiert habe.

Zugleich habe ich noch einen X-King 2.4 auf ner FlowEX (25.5mm) montiert, der eine Breite von 58mm aufweist. Die verbaute RQ 2.2 hat auf der FlowEX eine Breite von ca. 57mm.

Das würde u.a. auch die Unterschiede in der Reifenbreite-Datenbank erklären, da die Breite von Felge und Maulweite beeinflusst wird.

Das ein MKII 2.4 max. 56mm Breit ist, kann also eigentlich nicht stimmen, denn ich vermute auf meiner FlowEX würde der Reifen minimum 58mm haben. Ich schätze auf ner Spank Stiffy sogar über 60mm.

Der Felgenhersteller und seine Angaben über empfohlene Reifenbreiten sind nur Pi mal Daumen Werte. Wie gut der MK II 2.4 auf einer Felge mit 19mm funktioniert hängt wahrscheinlich mehr von Fahrweise und Luftdruck ab.

Ich bin auch ne Zeit lang die RQ 2.2 auf der 19mm Felge gefahren, hat auch funktioniert, auf der FlowEX funktioniert der Reifen jedoch spürbar besser.
 
Ich fahre im Winter die Rubber Queen 2.2 (vorn und hinten), während ich im Sommer auf dem Mountain King 2.2 (vorn und hinten) unterwegs bin.

Was ich sagen kann ist, dass eine Rubber Queen wirklich viel breiter und voluminöser ausfällt. Auch misst eine Rubberqueen 2.2 gegenüber einem Mountain King 2.2 einen um ganze 30 mm größeren Durchmesser. Da wird es in meiner Reba schon eng ... . Ein 2.4er Mountainking entspricht dann in der Breite in etwa der 2.2er Rubber Queen. Ich kann das also bestätigen.
 
Hi,
hab zweimal den gleichen Reifen hier liegen, (Michelin Wildrock'r), einmal 2.25 und 2.4, der auf eine Flow am Hinterrad vom AM-Fully soll. Aktuell fahr ich den 2.25er am AM-Hardtail mit etwa 1,8 bar. Fürs Fully bin ich am überlegen ob sich die 200g Mehrgewicht vom 2.4er lohnen, ich werde wahrscheinlich beides testen, aber gibts Meinungen dazu?
 
Hab heute einen MK II 26x2.40" RaceSport auf eine Bontrager Duster Felge mit 22,5mm Innenbreite montiert. bei 1,8 Bar Reifendruck ist er an der Karkasse genau 59mm breit.
Find ich für die immer recht schmal bauenden Contis ganz o.k. Bin mal gespannt wieviel er nach der Einfahrzeit noch in die Breite geht.
 
Zurück