vitaminc
Steilgehen
- Registriert
- 21. August 2009
- Reaktionspunkte
- 1.590
hat er im Prinzip ja auch, aber eher auf der Seite. Wenn Conti es jetzt dann noch endlich hinbringen würde die Tubelessreadyvarianten so hinzubekommen, dass die Dinger wirklich 100% dicht wären, dann würde sich die UST Option von allein erledigen. Dann wäre mir das mit den abenteuerlichen Reifenbreitenschwankungen sogar noch egal.
Naja, die UST Option hätte sich dann trotzdem noch nicht ganz erledigt, da aufgrund der stärkeren Seite etwas mehr Pannensicherheit gewährleistet ist. Aber unter dem Strich hast Du natürlich Recht, nur wegen der etwas höheren Pannensicherheit würde es sich einfach nicht mehr lohnen, da a) Auswahl geringer, b) Anschaffung teurer, c) mehr Gewicht, usw. - die Nachteile überwiegen quasi.
Nichts desto trotz müssen wir aktuell noch mit dem Leben was es gibt, deswegen habe ich soeben auch für das HR einen neue RQ 2.2 UST bestellt. Ich finde den Reifen einfach superb, ich hatte bislang keine einzige Panne, das Aufziehen des Reifens immer völlig problemlos in 5min erledigt, muss sehr selten nachgepumpt werden, rundum einfach sorglos und perfekt. D.h. ich warte nochmal ne Saison ab, bis die TL-Ready Reifen noch nen Sprung nach Vorne machen.
D.h. mein aktuelles AM-Setup, Mischung aus Asphalt, Wald und Forstautobahn und Trails jeglicher Art bei jedem Wetter egal ob Schnee, Regen oder Trocken (Ausnahme Eisflächen) ist die RQ 2.2 UST für Vorne und Hinten !!