Reifenfrage: Ardent oder Minion am Enduro?

F

Freerider_01

Guest
Hallo IBC-User.

ich suche für die kommende Saison noch nach einem alternativen Reifensatz. Fahre derzeit Conti X-King hinten, Rubber Queen vorn, jeweils in 2,4.

Ich möchte mal Maxxis-Reifen probieren und hab mich schon für einen Larsen TT 2,35 Kevlar als Hinterreifen entschieden.

Jedoch kann ich mich nicht entscheiden, was vorn drauf soll.
Derzeit schwanke ich zwischen einem Ardent FR 2,4 und dem Minion XC 2,35.
Das Gewicht der beiden dürfte wohl gleich sein, jedoch habe ich keine Ahnung bezüglich Rollwiderstand, Kurvenhalt, Grip, Breite und und und.

Würde mich sehr freuen wenn mit jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte.
 
Ich fahre die "schmalere" Version. Also MK I 2.4 und RK 2.2
Ich denke auch darüber nach, mal Maxxis zu testen. Den Ardent finde ich ziemlich sexy. Allerdings würde ich wahrscheinlich den 2.25 nehmen.
Laut Google sieht es in etwa so aus:

Ardent 2.4 33,5W
MountainKing2.4 32,6W
RaceKing 2.2 23,9W
RQ 2.4 32,5W
RQ 2.2 29,8W

Wie objektiv die einzelnen Werte sind, vermag ich nicht zu beurteilen.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass der RQ leichter läuft, als der Ardent und schon garnicht als der MK.
Also werden das alles eher Schätzungen von irgendwelchen Redaktionen sein.

Mal sehen, was ich nehmen werde....
 
Der Ardent hat imho einen höheren Rollwiderstand als der Minion. Zuminedst in der 60a Mischung.
So einen Rollwiderstand wie bei den Conti Reifen wirst du mit Maxxis nicht bekommen. Dafür eben mehr Grip ;)

Vom Grip her würde ich dagegen den Minion ein bisschen höher einordnen. Allerdings sieht's da mit der Selbstreinigung bei Schlamm bescheiden aus. Aber das ist ja beim Larsen TT auch nicht viel anders ;). Kurvenhalt ist beim Minion besser, d.h. man kann besser reindrücken. Allerdings scheiden sich da wohl die Geister, weil der Minion recht "eckig" ist mit sehr wuchtigen Steitenstollen. Gibt Leute, die stufen das dann eher als "kippelig" ein. Ardent ist im Grenzbereich etwas gutmütiger.

Ich würde sagen, Ardent ist ein besserer Allrounder (v.a. bei nassen Bedingungen), und würde für mich auch besser zum Larsen passen. Rollwiderstand wirst du am Vorderrad eh nicht so sehr bemerken.
 
Ok super danke. Klingt für mich auch eher nach Ardent.

Der Larsen rollt aber schon gut oder? Sonst bleibt der XKing hinten halt drauf.
 
bin jahrelang ardent, larsen und minion gefahren.

larsen kannste bei der derzeitigen witterung vergessen, ist ein prima sommerreifen aber auch nur, wenns staubtrocken ist.

minion hat mehr grip und höheren rollwiderstand, geht auch gut bei nässe, solange der matsch nich allzu tief ist.

ardent kann im prinzip nichts besonders gut, rollt aber recht leicht. bei feuchten bedingungen rutscht er eher als der minion. bei trockenheit ist er am besten.

bester reifen für alles ist eigentlich nur der highroller.
 
Ich habe die letzten Jahre mit dem Maxxis Sortiment rumexperimentiert:

Minion F ist ein sehr guter Alrounder mit extrem gutem Seitenhalt. Nur wenn es lehmig ist, dann setzt er sich zu. Für mich der ideale Vorderreifen
Ardent rollt erstaunlich gut und hat einen guten Seitenhalt. Wenn er rutscht dann sehr gutmütig
Der Larssen hatte mir zu wenig Seitenhalt, da habe ich immer das Potential des Minion oder Ardent verschenkt.

Ich würde als harmonische Kombination
Vorne Minion F und hinten Ardent 2.25 empfehlen. Das rollt noch anständig und hat immer genügend Seitenhalt.
 
Vorne Minion F und hinten Ardent 2.25 empfehlen. Das rollt noch anständig und hat immer genügend Seitenhalt.

Würde ich auch sagen. Der Larsen bietet einfach keine Reserven in nasser Umgebung, gerade bei nem Enduro...


Larsen TT 2.35 (leicht abgefahren bei 3500km):






Minion DHF 2.5 in schlammiger Umgebung:







Der Vollständigkeit halber geht der Minion DHR im Schlamm auch noch recht gut: :cool:

 
Der Ardent hat imho einen höheren Rollwiderstand als der Minion. Zuminedst in der 60a Mischung.
So einen Rollwiderstand wie bei den Conti Reifen wirst du mit Maxxis nicht bekommen. Dafür eben mehr Grip ;)

Vom Grip her würde ich dagegen den Minion ein bisschen höher einordnen. Allerdings sieht's da mit der Selbstreinigung bei Schlamm bescheiden aus. Aber das ist ja beim Larsen TT auch nicht viel anders ;). Kurvenhalt ist beim Minion besser, d.h. man kann besser reindrücken. Allerdings scheiden sich da wohl die Geister, weil der Minion recht "eckig" ist mit sehr wuchtigen Steitenstollen. Gibt Leute, die stufen das dann eher als "kippelig" ein. Ardent ist im Grenzbereich etwas gutmütiger.

Ich würde sagen, Ardent ist ein besserer Allrounder (v.a. bei nassen Bedingungen), und würde für mich auch besser zum Larsen passen. Rollwiderstand wirst du am Vorderrad eh nicht so sehr bemerken.
Also daß der ARDENT einen höheren Rollwiderstand als der Minion hat
kann ich ganz und gar nicht bestätigen !
Es ist genau umgekehrt .
Der Minion hat dafür mehr Grip,vor allem vorne ;:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück