[Reifenwahl] Gardasee: Downhilltrails

Zerum

born ready
Registriert
2. Juli 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Moin ihrs,
Ich war jetzt schon ein paarmal unten (das letzte mal vor ca eineinhalb Monaten da ich mich verletzt hatte..) aber bin bisher immer Al Mighty's von Schwalbe gefahren. Anfang dieses Jahres war es teils auch noch recht feucht, von daher haben meine Schwalbe Reifen ihren dienst gut vollbracht, allerdings waren in diesem Jahr auch ein paar sehr sehr steinige Abfahrten dabei, mit richtig scharfen Kanten bei denen es mir Teile aus dem Gummiprofil meiner schwalben geschnitten hat. Außerdem sind sie sowieso am Ende...
Aus diesem Grund wollte ich mir neue Gripper holen, und da ich mich nicht sonderlich gut auskenne mit Reifen frage ich euch um Rat :)

Gardasee Downhill-Gelände sieht so aus: 30% Waldboden, 70% Stein
Trails wie der 601 sind aber "abgerundet".. es gibt nicht so viele trails mit richtig scharfkantigen Steinbrocken aufm Weg..

Ich habe von früher noch in Erinnerung dass ich auf meinem Hardtail verschiedene Reifen gefahren bin (Gazzaloddi, Big Betty, sogar Marzocchi-Reifen) aber als ich einmal Highroller drauf hatte war das alles iwie Schrott.. die waren echt Hammer. Natürlich hab ich mit den Highrollern aber keine DH erfahrung.. ihr vllt?

Also im Großen und Ganzen suche ich breite Reifen mit viel Grip auf Stein.

Danke im Vorraus!

MfG
 
Huhu,
Vielen Dank für deine Antwort!
Also meine Überlegung war jetzt vorne Highroller und hinten Minion zu nehmen.. allerdings relativ unbegründet xD
Könntest du mir evtl noch erklären welche Kombi Welche vor- / Nachteile hat?
Du musst auch wissen dass ich kein Plan von den Mischungen hab.. was ist Dual Ply und wie verhält sich eine 42A oder 60A Mischung in Fahrverhalten und Preis?^^

Grüße :)
 
ich würde auch zu nem satz minions raten (obwohl ich in dem bereich nicht SO viel erfahrung habe), bin die auch mal gefahren.
42a sind weicher. -> mehr grip aber auch etwas mehr widerstand und abnutzung. aber wenn du nur runtershreddest, dann dürfte das ja egal sein :)

/edit: den weichen reifen vorn :)
 
...

Also im Großen und Ganzen suche ich breite Reifen mit viel Grip auf Stein.

Danke im Vorraus!

MfG

Grip auf Stein und im tiefen Schotter erfordert kein spezielles Profil.

Auf den Strecken die du am Gardasee meinst ist aber v.A. eine spezielle Sorte Stein anzutreffen, die bei Feuchtigkeit schnell zu Schmierseife wird. Das gilt insbesondere für den SKull.

Wenn du bei Feuchtigkeit auch fahren willst und nicht ständig die Reifen nach dem Wetterbericht wechselst, brauchst du vorn wie hinten weiche Gummimischungen (also GG bei Schwalbe und Stick-E bei Kenda bzw. 42a usw.).
Da die sich sowieso bergauf total schwer treten, kannst du die auch gleich als 2-ply bzw. DH Version nehmen, ggfls auch UST, dann kannst du relativ sorgenfrei da runterballern.
Wenn du auch mal hochfahren willst, ist Rubber Queen mit der Black Chili Mischung ganz ok, aber dafür musst du dann davon ausgehen, dass der Reifen spätestens nach einer Woche zerfetzt ist (AM version).

PS da so ein Satz DH-Reifen ja nicht ganz billig ist und die Reifen nach ein-zwei Wochen Gardasee ziemlich durch sein dürften: nimm die billigsten 2-ply mit weicher Mischung, ggfs. gebraucht - denn Profil brauchts ja wie gesagt nicht viel. Mein Tip: Kenda Nevegal 2-ply Stick-E 2.5, gibts oft mal für kleines Geld im Satz in der Bucht oder im Bikemarkt. Ich bin sehr zufrieden mit denen. Für normales Biken daheim dann halt was leichteres drauftun.
 
Zuletzt bearbeitet:
nevegal ist eigentlich ganz gut, hat mir im nassen, rutschigen gut gefallen. hat halt einen miesen durchschlagschutz.

Es gibt den in zig Versionen. Ich meine den 2-ply Stick-.E 2.5, und der Durchschlagschutz ist so wie es sich für 1400gr Reifen gehört. Das Profil eignet sich für Dreck nicht so, aber da ist es ja egal.
 
komisch, aber dann bin ich doch verarscht worden, hatte damals den "john tomac edition" eigentlich 2ply, steck-e, 2.5" geordert, haben aber keine 1200g gewogen, gut, war noch 24". gute ergänzung zum swampthing vorne. zumindest in ogau. in bm hat er mich genervt wegen durchschlägen.
 
Hiho,
ich wollte hier nochmal nachfragen ob evtl jmd weiß wo der unterschied zwischen der ST 42a und der 60a Gummimischung ist. Welche ist weicher? gibts evtl noch irgendwelche Unterschiede?
Ich würde jetzt mal davon ausgehen dass die SuperTracky weicher sind, aber ich frag lieber^^

Grüße :)
 
Zurück