Reifenwahl: NN/RR 2,1'' oder RR/RR 2,25'' in Bezug auf Grip/Rollwiderstand?

RR gehört an das Picknick Bike.

Baldi[/QUOTE]


So kann mans auch sagen!
Recht hat er!

Wenn der nicht von Schwalbe wär und die Bike die Kombi vor einiger Zeit nicht als Traumkombi empfohlen hätte, würde den RR kaum jemand fahren....
Fahrt den doch mal im bergischen bei feuchtem Wetter:lol:

So'n Schlappen von Geax hätten die im 1.Test verrissen;)
 
In 2.4" hat er sogar genug Profil daß man ihn im Herbst und bei ganz leichtem Schnee fahren kann.
Das Problem ist eben das mitwachsende Profil. In 2.1" hat er gar keins, 2.25" geht an sich und 2.4" hat ein (für mich) voll geländetaugliches Profil.
 
ach komm, zumindest hinten hat der racing ralph durchaus seine berechtigung.

alban lakata hatte in riva sogar fast fred drauf und der ist glaub ich kaum zum picknicken in den wald gefahren.

War die Tage noch in Tremosine, Navene & Co.

Da kannste den RR auch fahren. Erst mal ist es da trocken und dann gibts da fast nur steinige Wege mit Grip ohne Ende.
Hier im hiesigen Gelände kannste FF & RR meiner Meinung nach nur fahren wenn du trockene Verhältnisse hast.
Allerdings kannste mal die glatten Kollegen am Lago darufziehen...ich schau mir hinterher mal die Strichliste der Platten an.
Wenn Du z.B. den Klassiker vom Altissimo nach Navene runterfährst, ist ein FF/RR wahrscheinlich annähernd zerstört, einen NN habe ich gesehen, der übelsten Zahnausfall hatte.
Mein Albert in 2.25 ist dort gut aufgehoben:D
Der ist schwer, hat aber eine unglaubliche Performance,bei jedem Wetter und Terrain.:daumen:
 
allgemein: bei trockener Witterung würde ich den RR auch am Vorderrad montieren, wobei man Schotter etwas weniger schnell in Angriff nehmen kann als beim NN.

So. Ich hatte bisher NN 2.25 vo und hi. Seit einigen Wochen bin ich auf NN 2.10 vo und RR 2.10 hi unterwegs. Ich habe von der Traktion her keine Nachteile erfahren und vom Rollwiderstand eindeutige Vorteile. Gewicht ist sowieso spitze.
 
Seit Samstag fahre ich den RR 2.1 vorne und hinten.

Natürlich bin ich auch gleich in Gewitterschauer gekommen
und konnte den RR dann im Nassen testen ;)
Mit ein bißchen Vorsicht hatte ich keinerlei Grip- oder Traktionsprobleme :)

Natürlich bietet ein grobstolliger Reifen mehr an Grip und Traktion.
Aber meistens bin ich bei trockenen Verhältnissen unterwegs.
Mir sind Gewicht und Rollwiderstand wichtiger,
als das letzte Quentchen mehr an Grip im Nassen :cool:

Ich finde den RR gut :daumen: aber Jeder wie er mag ;)

Grüße, Subdiver
 
...du mußt dich spezialisieren auf bestimmte Wetterbedingungen und dafür immer die speziellen Reifen mach ich auch so, mit Flywheigt fürs trockene, einen mit SK SS für Mischmaschwetter und einen mit 1,55er Maxxis Medusa für Matsch

Gib doch mal bitte Größe und Druck an, damit man sich was darunter vorstellen kann...

Also ich dachte immer im Matsch um so größer der Reifen desto besser (mehr Auflagefläche, man sinkt nicht so tief ein) und im Trockenen dünne Reifen um den Rollwiederstand zu reduzieren...
 
Zurück