reign 2011

Genau das habe ich ja geschrieben!

Fahrwerkstechnisch ist es nicht viel verändert worden, immer noch das geniale Fahrwerk.

Rahmentechnisch halt Press Fit Innenlager, Rahmen etwas leichter, Postmount Aufnahme am Hinterbau, Direktmount Umwerfer, Leitungshalter für eine Teleskopstütze usw usw usw.
Sinnvolle Kleinigkeiten halt.
Durch Hydroforming halt etwas mehr Steifigkeit! Wie oben schon gesagt, besonders im Steuerrohrbereich!
 

Anzeige

Re: reign 2011
Der untere Hinterbaulenker scheint mir beim 2011er Modell auch etwas länger geworden zu sein und vor allem wurde die Lagertechnik doch stark verändert.
 
Press-Fit Innenlager ist aber für die meisten keine sinnvolle Neuerung --> keine Kefü montierbar. Der Rest ist ok. Design fand ich beim alten besser.
Wenn die Dämpferabstimmung beim 2011er scheinbar wirklich so schlecht gelungen ist macht das alte Modell sicher auch noch viel Sinn. Wenn man ne 160er Gabel darin fährt ist der Lenkwinkel dann auch nicht mehr so steil :)
 
Press Fit ist durchaus ein Problem, das stimmt. Ich denke, ich werde meine Kettenführung an die Kettenstrebe montieren.

Das mit der Dämpferabstimmung habe ich jetzt so oft gehört, aber wo das Problem konkret liegen soll, habe ich bisher nicht verstehen können. Die Kennlinie sieht auf dem Papier gut aus, bei einer längeren Probefahrt konnte ich auch nichts negatives bemerken. Mein Reign 2 steht leider noch in der Werkstatt und wartet auf Teile.
Kann sein, dass viele mit dem falschen Anspruch ans Reign gehen. Giant hat vielleicht nicht ohne Grund das Trance X und das Reign im Angebot.
Ich denke, das Reign ist einfach ein Bike, das sehr aggressiv gefahren werden muss.
 
ach naja, Kefü hin oder her, ist ja eigentlich ein All Mountain und kein Freerider, deshalb ja eigentlich nicht Pflicht. Klar wäre es schön, Press Fit mit ISCG zu kombinieren, aber finde es halb so wild, dann eben an die Kettenstrebe.
 
hmmm, könnte jemand vermessen wie tief die Satteltütze im Sattelrohr reingeht? :rolleyes::confused:

und noch was ... lässt sich die Frontachse auf 9mm QR umbauen (eventuell mit selbst gemachten Drehteilen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Dämpferabstimmung habe ich jetzt so oft gehört, aber wo das Problem konkret liegen soll, habe ich bisher nicht verstehen können. Die Kennlinie sieht auf dem Papier gut aus, bei einer längeren Probefahrt konnte ich auch nichts negatives bemerken.
Ja, die Kennlinie des Rahmen ist gut, schon progressiv wie es sein sollte.
Das Problem liegt wohl darin, dass die Giants ein ziemlich hohes Übersetzungsverhältnis haben (ca. 3:1), die Dämpferabstimmung aber mit eher geringer Dämpfung abgestimmt sind. Dadurch rauscht das Rad dann schneller durch den Federweg als es sein sollte. Evtl. hat sich Giant gedacht, dass dies durch das neue Boostvalve im Fox wieder kompensiert wird?
Ist teilweise aber auch Geschmackssache, dem einen wirds gefallen weil das Rad damit ultra-plush wird, ein anderer hätte es gerne etwas härter damit er aktiver fahren kann.
 
Bei meinem Rahmen der Größe M lässt sich die Sattelstütze von Null auf 20,5 cm versenken. Ist jetzt nicht übermäßig viel, aber in so einen Rahmen muss sowieso eine Variostütze.

Mein Dämpfer wurde wie folgt ausgeliefert: Rebound tune M, Velocity tune L, Boost Valve Tune 175. Ich denke, die 175 haben als Maßeinheit lbs?
Wenn man sich auf den Velocity tune bezieht, so ist das mein meinen Augen das shiming für die ProPedal Dämpfung und die wiederum ist doch nur eine low speed Druckstufendämpfung, die ein Wippen beim Pedalieren unterbinden soll. Eine solche braucht das Reign nun wirklich nur in geringer Ausprägung, weil der Hinterbau selbst schon gut das Wippen unterbindet. Eher kritisiert wird wahrscheinlich die mid- und highspeed Druckstufendämpfung. Mir fiel da schon auch auf, dass der Hinterbau den Federweg auch bei kleinen Fahrbahnunebenheiten schon ordentlich ausnützt, was ich aber gut finde, weil Downhill-Feeling aufkommt. Ich mag das. Ist jedoch Geschmackssache. Jetzt könnte man meinen, dass diese Einstellung auf Dauer nicht gut gehen kann, weil der Dämpfer somit für schnelle, große Schläge zu wenig Dämpfung hat. Doch kommt hier das Boost Valve ins Spiel, das als (hydraulischer?) Durchschlagschutz auf den letzten 25% des Federwegs fungiert.
 
mmm schon informativ, danke!

Also mit der Kennlinie und so wie sich anhört ist offensichtlich das kein Bike fürs Bikepark, aber auf steinige Trails sollte schon Spaß machen :)

Noch ne Frage ... was ist den Abstand vom Boden bis zum Trettlagermitte? Finde nirgendwo die Info. Bitte auch Reifengröße angeben :)
 
mein Händler hat gesagt mit dem Teil kann man auch den Bikepark rocken, ich bin der selben Meinung.
Einziges Manko: ne Kettenführung wär echt geil, gibts zwar die vom Reign X, aber dann wird die Übersetzung Kacke und die Langstreckentauglichkeit geht flöten. Is halt echt nur für Bergsteiger.
 
Also beim Reign ist es echt 'ne blöde Sache mit der Kefü.
Auch die vom Reign X läßt sich nicht montieren, da beim Reign (ohne X) ein Press Fit Innenlager verbaut ist und der Rahmen keine ISCG Aufnnahme besitzt!

Die Bionicon Führung ist für die Montage an dem Schaltzug gedacht, der unter der Kettenstrebe verlaufen sollte, auch das ist beim Reign nicht der Fall!!!

Höchstens möglich, indem man ein Stück Schaltzughülle mit Kabelbinder an die Kettenstrebe montiert und daran die Kefü.
Aber schön ist anders denke ich...
 
Press Fit? Keine Ahnung was das heißt.
Als ich aber letztens nochmal beim Händler war hab ich nach dem
Bash-Guard vom Reign X gefragt und der meinte es wär kein Problem sowas zu montieren. (Zumindest sagte er, des kann man schon machen, geht halt des große Kettenblatt flöten).
Kann man dieses Bionicon jez schon ohne Montage an der Kabelführung anbringen, also direkt an der Kettenstrebe?
 
Press Fit? Keine Ahnung was das heißt.
Als ich aber letztens nochmal beim Händler war hab ich nach dem
Bash-Guard vom Reign X gefragt und der meinte es wär kein Problem sowas zu montieren.

Press Fit ist ein Innenlager, daß in den Rahmen eingepresst wird und nicht mehr, wie bisher, eingeschraubt.
 

Anhänge

  • iPress Fit.jpeg
    iPress Fit.jpeg
    6,7 KB · Aufrufe: 56
  • iPress Fit Lager.jpeg
    iPress Fit Lager.jpeg
    6,1 KB · Aufrufe: 46
Hallo,
ist jemand schon mal das Reign 2011/2012 mit Fox Dhx 5 Air gefahren in 200/57?
Hab den Dämpfer heute eingebaut bin aber noch unsicher bezüglich der Abstimmung , vielleicht hat da jemand ein paar Anhaltspunkte.

Ich kann sagen das ich gerne hätte, dass der Dämpfer das Rad etwas aktiver fahrbar macht. Hab auch schon 175psi in das Boost Valve gepackt und den Bottom Out die Hälfte reingedreht. Fährt sich aber nicht viel anders als der Rp2 von davor.
Hab leider auch das Propedal noch nicht so hinbekommen, dass das wippen ganz weg ist, es hat immer so 1-2mm am Dämpfer gewippt, kein Weltuntergang aber vielleicht geht das ja auch besser.

Jedenfalls um Erfahrungswerte wäre ich dankbar, sonst dauert es wieder ewig bis ich die passende Einstellung habe.

Achso und wo soll denn bei 57mm Hub irgendwas anstoßen? Konnte da jetzt nichts feststellen.
Rein rechnerisch hab ich jetzt 173,3mm Federweg anstatt der ursprünglichen 152mm, gibts da irgendwelche Erfahrungen das es dem Rahmen schadet oder sonst irgendwelche pos/neg Auswirkungen hat? Kann bis jetzt nichts feststellen und mir auch nichts vorstellen.
Danke

Grüße
 
Funktioniert die? Will mir ein Reign holen, leider ohne ISCG, hopsen und heizen damit, hält die Bionicon die Kette im Zaum?
Cheers for schnelle Antwort!!!
 
ich bins bisher nur 1x gefahren, da hats super funktioniert. hab jetzt (lange geschichte ... kleineren rahmen, kaputte lager, kaputter dämpfer, kaputte variostütze, ..... ) eine blackspire für 2 fach + bashguard verbaut.

der user Matthias_M dürfte das schon länger haben, von dem hab ichs abgekupfert. aber kostet wohl nur 2€, is also sicher einen versuch wert.
 
Funktioniert die? Will mir ein Reign holen, leider ohne ISCG, hopsen und heizen damit, hält die Bionicon die Kette im Zaum?
Cheers for schnelle Antwort!!!

Fahre sie auch, weil ich auch ein Reign ohne ISCG besitze.
Führt die Kette ganz gut, auch beim schalten keine Probleme, allerdings solltest Du überlegen, vorne einen Bash zu verbauen, denn dort hat sich die Kette ab und an verabschiedet. Trotz gekürzter Kette...

Sonst denke ich, daß sie eine recht günstige Alternative ist, zumal man ja leider keine andere Wahl hat beim Reign.
 
Zurück