Reisefahrradrahmen

Wollte eigentlich eine 30er aber die Lieferzeit für die war über ne Woche, 26+ vorne kleinster Gang reicht mir, denke ich. Schlimmsten Falls kann ich sie noch wechseln, sind ja nicht all zu teuer.
 
Aron mach mal ein Bild von der anderen Seite, wegen der Kurbel?

Hast du noch was wegen dem Umwerfer (737) rausgefunden? Ich hab ja auf max. 44 oder 46 Zähne getippt.
 
16172710577503417107166644871777.jpg
 
Shimano ist eben bei der 737er Gruppe auf Compactkurbeln gegangen. Deswegen auch meine Skepsis. Fahre ja auch eine alte XT (7-fach) mit 46er Kettenblatt in Verbindung mit einem XTR 900er Umwerfer. Die gleiche Kurbel hatte ich vorher an einem Heavy Tools Rahmen in Verbindung mit einem 736er Umwerfer.

Gruss Thomas
 
Ich bin ein absoluter Fan der alten 7 und 8-fach Teile. Die halten einfach. Weiteres Plus sind die günstigen Ersatzteile wie Kassetten und Ketten.

Gruss Thomas
 
Hey Thomas,
Ich hoffe ich nerve dich nicht mit meinen Fragen, was hälst du von den LX V-Brakes sind die besser als Deore?
Und ich habe dieses Langzeitfett (siehe Foto), wo sollte ich es drauf machen und wo nicht, brauche ich ansonsten irgendein anderes Schmiermittel für den Aufbau des Fahrrads?

Grüße Aron16173871712124782220303232874176.jpg16173872011803670302600599874898.jpg
 
Hallo Aron,

du nervst nicht. Immer wieder gerne. Ich selber verwende folgende Fette:

https://www.fahrrad24.de/hanseline-...1_1617440531_e2aa9c791a7f95626105a931e714fe30
https://speedwareshop.de/Dynamic-Ga...MI1JXAptzh7wIVzZ13Ch0yFQHuEAQYAiABEgKZNfD_BwE
Montagepaste

https://mszweirad.de/werkstatt-pfle...MIrdz6vtzh7wIVF9N3Ch3ROw1jEAQYASABEgJURPD_BwE
Kettenöl

https://www.bike-components.de/de/Rohloff/Oil-of-Rohloff-Spezial-Kettenschmierstoff-p3241/

An die Sattelstütze entweder Montagepaste oder eben Fett. Ich hatte auch schon ein Fett von der Firma Dynamic. Ansich ist das Fett gut, hat aber an der Sattelstütze nicht so doll gehalten. Einmal die Stütze verstellt und das ganze Fett war weg. An der Sattelstütze würde ich eher ein weisses Fett wie von Hanseline oder Galli verwenden. Gerade diese beiden sind schon sehr lange auf dem Markt. Also keine "Modeerscheinung". Desweiteren kann mit diesen Fetten natürlich der Steuersatz, die Aufnahme für die Kassette, Innenlager´(nichts ist schlimmer als ein festgegammeltes Innenlager), Pedalgewinde, Cantisockel usw. gefettet werden.

Das von dir gezeigte Fett von Liqui Moly scheint ein sehr gutes Fett zu sein (die Firma sollte man eigentlich unterstützen, kommt aus Deutschland - Arbeitsplätze). Allerdings habe ich nicht rausgefunden ob es für Fahrräder geeignet ist. Genauso würde mich die Konsistenz interessieren.
Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas, das Fett hat eine Konsestenz wie Zahnpasta und ist Schwarz.
Soeben ist der FD-M735 angekommen, alles top! Außer das er nicht hebt😂, BikeBude hat einfach mal eine falsche Angabe für das Sattelrohr drin... Da steht 31.8 also habe ich den entsprechenden Umwerfer dafür bestellt, Sattelrohr gemessen... 29mm 🤯.
Und was sagst du zu den Bremsen ? :)

VG Aron
 
Dann hast du jetzt einen 28,6er. Hast du auch auf Down Tube bzw. Top Tube geachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal bei Bikebude nachgeschaut, die schreiben beim Umwerfer gar nichts. Nur Sattelrohr 27,2mm.
Ist etwas blöd ausgedrückt. Normalerweise sollten sie hinschreiben Sattelstütze 27,2 und Sattelrohr 28,8 mm. Downpull ist super, da die Zugführung bei dir unter dem Unterrohr verläuft. Soweit alles richtig. Wenn der Umwerfer sonst gut ist, würde ich einfach eine Reduzierhülse verwenden. Kannte bisher aber nur die von Shimano von 34,9 auf 31,8 oder 28,6 mm. Habe gerade mal kurz geschaut, es gibt anscheinend auch welche von 31,8 auf 28,6 mm. Aber schau selber - nicht das ich das falsch verstanden habe.

https://www.cnc-bike.de/reduzierhuelse-fuer-umwerfer-349318286mm-p-3613.html
Gruss Thomas
 
Ich habe beide (Deore und Deore LX) nicht gefahren, kann optisch keinen Unterschied erkennen. Habe selber an V-Brakes nur die aktuelle XT Trekking und an zwei Rädern die alte XT mit Parallelogram aus der 750er XT Gruppe. Vielleicht Gewicht? Bei der Deore scheinen die Beläge Cartridge zu sein. Das bedeutet ich kann den reinen Bremsgummi austauschen und muss nichts neu einstellen. Klarer Vorteil. Aber auch nur dann, wenn ich auch die Shimano Beläge fahren würde. Wie schon geschrieben, fahre ich nur an einer Bremse (Scheibenbremse) orginal Shimano Beläge. Ansonsten alles Koolstop. Egal ob V-Brake oder HS 33. Desweiteren gibt es die Koolstop Beläge auch als Cartridge Version. Wobei ich die Preise für die "normale" Version derzeit recht teuer finde. Haben sonst immer deutlich unter 10 Euro gekostet. Ist wahrscheinlich Corona geschuldet.

normale Version

https://www.bike24.de/p152388.html
Cartridge Version

https://www.ebay.de/itm/39196436252...MIicPQsuzh7wIVBtN3Ch0_eANBEAQYBSABEgI6fvD_BwE
austauschbare Cartridge Beläge

https://www.rosebikes.de/kool-stop-...MIzJf9ufbh7wIVyJ7tCh3wtwRdEAYYASABEgLaxfD_BwE

Ich denke Deore oder LX unterscheidet sich nicht wirklich. Vielleicht im Gewicht, das kannst du aber getrost vernachlässigen. Oder halt im Finish? Wichtiger wäre mir direkt andere Bremsbeläge, eine gute Zugverlegung (also z.B. keine viel zu langen Hüllen) und gute Zügen und Aussenhüllen. Hier unterscheiden sich die Geschmäcker. Ich mag zwar die Firma Jagwire, aber verwende lieber die Standard Züge und Hüllen von Shimano. Kostengünstig und gut.

Früher zu Zeiten von V-Brakes mit Parallelogramm konnte man (meine Meinung) noch einen Unterschied feststellen. Viel wichtiger ist eine sehr gute Einstellung und die oben genannten Sachen.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Komplettset ist in Ordnung. Selbst bei den üblichen Verdächtigen zahlst du für zwei Bremszüge und zwei Schaltzüge pro Stück jeweils zwischen 2 und 2,50 Euro. Sind also auch schon 8-10 Euro. Und Hüllen sind nicht so billig. Hast du für die V-Brakes auch an die Pipes und den Gummibalg gedacht?

Gruss Thomas
 
Ich war mir wegen der Zugführung unsicher, ich hab nämlich nur am Oberrohr diese Haken, Unterrohr sind nur Löcher...
16174541765876978718292151576428.jpg
 
Das Komplettset ist in Ordnung. Selbst bei den üblichen Verdächtigen zahlst du für zwei Bremszüge und zwei Schaltzüge pro Stück jeweils zwischen 2 und 2,50 Euro. Sind also auch schon 8-10 Euro. Und Hüllen sind nicht so billig. Hast du für die V-Brakes auch an die Pipes und den Gummibalg gedacht?

Gruss Thomas
Habe gedacht dass man abgesehen vom Gummi nichts wechseln muss... Einfach draht raus, Gummi raus, neues Gummi rein und mit neuem draht fest machen. Da dieses Metallstück mein ich was da raus guckt.
16174545398488227230938649270407.jpg
 
Zurück