Remedy - Wechsel oder beim 301 bleiben

Registriert
12. September 2003
Reaktionspunkte
110
Ort
Langen
Auch wenn hier sicher die meisten (verständlicherweise) LV affin sind, vielleicht ist der ein oder der andere so weit offen, zu sehen, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben.
Ich bin begeistert von der Performance von 160er Gabeln, aber der Meinung, dass sie in ein LV nicht passen. Auch hat sich in den 3 Jahren 301 bei mir nie das Gefühl eingestellt, dass dieses Rad perfekt passt oder dass es sich nach mehr als den 115mm Federweg anfühlt, die es hat. Momentan überlege ich, ob ein Rad mit mehr Federweg nicht ausgewogener und harmonischer mit einer 160er Gabel funktioniert und so das stimmigere Gesamtpaket bietet. Im speziellen ist es das Trek Remedy, das ich im Auge habe. Genauso leicht, angeblich ziemlich antriebsneutral, aber eben mit echten 150mm Federweg und angepasster Geometrie für 160er Gabeln. Ist das schon mal jemand im Vergleich zum 301 gefahren?
 
naja, du kennst doch meine Wunschliste. Zu den homöopatischen Dosen der Infos aus Litevillehausen passt da einiges schon, insbes. die variablen Wippen. Dann werden auf jeden Fall 160er Gabeln passen. Aber vorsicht: alles nur zwischen den Zeilen und heute morgen im Kaffeesatz gelesen ;)
 
Frag doch mal bei "mr proper" nach, dem sein Mädel fährt doch eins. Das ist er bestimmt schon mal gefahren. Er hat auf jeden Fall den Vergleich.
 
Frag doch mal bei "mr proper" nach, dem sein Mädel fährt doch eins. Das ist er bestimmt schon mal gefahren. Er hat auf jeden Fall den Vergleich.

Danke! :daumen:

Mk8 ... naja, vielleicht, aber erstens weiß man mal wieder nix Genaues und bis das da ist wird's nächstes Jahr und wahrscheinlich kostet der Rahmen so viel wie das (fair ausgestattete) Komplettrad Remedy 7.
 
ich würde auch MK 8 im Auge behalten, nichts desto trotz Probefahren der anderen Töchter, die es nun mal gibt und vielleicht mal 1+1 zusammenzählen...... LV war ca. im März Ausverkauft, Nachlieferung innerhalb der Saison = keine + nach der Messe kommt die nächste Lieferung + die Messe selber (geht gar nicht ohne Produkterweiterungen) = vielleicht mehr Federwegoptionen + Verbesserungen am 301 :D

gruß Ollo

PS: für mich ist ein LV die schönste Tochter in der Stadt, nicht gemessen am Federweg, sondern am Service, der Dauerhaltbarkeit, der Wandlungsfähigkeit und wegen den ganzen Spinnern die eins fahren :daumen:
 
Meint ihr wirklich das es mit 301 MK 8 hinten mehr Federweg gibt? Wäre sehr interessant! Denn ich habe auch solche Überlegungen angestellt. Mein jetziges 301 soll das Marathonbike bleiben aber ein Enduro fehlt irgendwie. 160 mm vorne wären wünschenswert, aber ich finde auch das 160 zu viel für's 301 ist. Eigentlich könnte ich ja grad ein 901 nehmen, aber ich glaube das ist schon wieder zu heftig ... naja vielleicht sollte man es mal probe fahren - wäre ne Idee! ;) Gefallen würde es ja schon.

Können die wenigen 901 Besitzer vielleicht mal was zur Uphillfähigkeit sagen (runter geht's ja bestimmt genialst). Würdet ihr mit dem 901 (welche Variante fahrt ihr?) epische Alpenanstiege in Angriff nehmen? Für mich gehört das dazu - muss nicht wie mit nem Marathonbike gehen, aber es sollte gemütlich und schmerzfrei gehen!

Danke schon mal!

Gruss Björn
 
Hallo,

ich habe mir noch ein 301er MK 7 gekauft obwohl hier schon Gerüchte für einen 160 mm Hinterbau waren. Als Gabel fahre ich eine Talas 140 RLC.
DAS KANN WAS......
Bin jetzt erst 3 Touren gefahren. Überwiegend mit 140 und 120 mm. Hinterbau 10 mm Sag.
Ich könnte mit gut vorstellen permanet mit 130mm FW vorne zu fahren. Klar und 160 bergab. Da eignet sich m.E. nur ne Talas 36 RC2. 130 und 160 passen bestimmt sehr gut dazu.
U-turn oder 2Step oder sonst was passt wegen der schrauberei oder Kletterhilfe m.E. nicht zum Rad.
Trek Remedy sieht auch einfach nur klasse aus. Richtig gutes Design.

Ach ja, habe mir das 301 nur gekauft damit es besser ins Auto passt.:lol:

Viel Spaß bei der Vorfreude aufs neue Rad
RW_Eddy
 
Danke! :daumen:

Mk8 ... naja, vielleicht, aber erstens weiß man mal wieder nix Genaues und bis das da ist wird's nächstes Jahr und wahrscheinlich kostet der Rahmen so viel wie das (fair ausgestattete) Komplettrad Remedy 7.

geh mal davon aus, dass die im Oktober da sind die 301 MK 8, wie hier schon jemand gesagt hat.. 301er sind schon seit März ausverkauft und mein Händler hat Oktober als Liefertermin für die neuen bekommen.

DAs 301 MK 8 war doch damals schon auf den Bildern von Marco zu shehen Mit dem Fetten Sitzrohr vom 901) was denkste wieso die dann plötzlich von der Seite verschwunden sind.. denke mal wi ebeim 901.. nächste Bike woird Scharfmachen , Präsentation zur Eurobike.. Lieferung im Oktober
 
Mir persönlich gefällt das Remedy auch sehr gut muß aber sagen, daß ich mir vom Hinterbau mehr erwartet hätte. Der Unterschied zwischen dem Remedy 8 aus dem Vorjahr und meinem 301 ist sehr sehr klein. Der Remedy Hinterbau ist etwas feinfühliger bei schnellen Schlägen aber nach mehr Federweg fühlt er sich nicht an. Bergauf ist die Plattform nötig - beim 301 nicht. In Summe finde ich das Remedy spitze. Etwas individueller aufgebaut als die Standardkonfigurationen sicherlich eine Überlegung.
Wenn ich allerdings an die Garantieabwicklungen von Trek denke, dann würde ich eindeutig beim 301 bleiben.

Wieso finden so viele eine 160er Gabel im 301 so unharmonisch? Ich fahre meine Lyrik mit ~30%Sag und fast voll zugedrehter Druckstufe. Der Lenkwinkel ist flach bis eher sehr flach. Der Sitzwinkel passt noch. In Summe fühle ich mich auf dem 301 nicht anders als am Remedy. Das Remedy baut mir vorne sogar eher etwas zu hoch (allerdings bei unterschiedlichen Lenkern - da passt der Vergleich nicht). Ein 901 mit 180mm hat auch keinen steileren Lenkwinkel als ein 301 mit 160mm. Und gerade das finde ich sehr nett. Ein steilerer Sitzwinkel wäre noch mein Wunsch.... Mal schauen ob es für mein MK6 da irgendwann ein Upgrade gibt (einen leicht steileren Lenkwinkel würde ich schon akzeptieren).
 
Hab mir auch noch das MK7 nach Hause geholt und bin sehr zurfrieden mit dem Bike:daumen:
Davor nur 80mm Federweg und passende Bremsen...

Für noch mehr Federweg wie jetzt (Gabel Manitou IT mit 140mm) fehlt dann eher das Gelände und die jugendliche Unverletzbarkeit:D

Ausserdem läufts mit 12 Kilo incl. Pedale schön leicht:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wirklich ein 301 mit 160mm+/- Hinterbau kommen sollte, dann muss ein 201 mit 120mm nachgeschoben werden. Was sollen denn sonst wir Marathonisti fahren?
 
Mir persönlich gefällt das Remedy auch sehr gut muß aber sagen, daß ich mir vom Hinterbau mehr erwartet hätte. Der Unterschied zwischen dem Remedy 8 aus dem Vorjahr und meinem 301 ist sehr sehr klein. Der Remedy Hinterbau ist etwas feinfühliger bei schnellen Schlägen aber nach mehr Federweg fühlt er sich nicht an. Bergauf ist die Plattform nötig - beim 301 nicht. In Summe finde ich das Remedy spitze. Etwas individueller aufgebaut als die Standardkonfigurationen sicherlich eine Überlegung.
Wenn ich allerdings an die Garantieabwicklungen von Trek denke, dann würde ich eindeutig beim 301 bleiben.

Wieso finden so viele eine 160er Gabel im 301 so unharmonisch? Ich fahre meine Lyrik mit ~30%Sag und fast voll zugedrehter Druckstufe. Der Lenkwinkel ist flach bis eher sehr flach. Der Sitzwinkel passt noch. In Summe fühle ich mich auf dem 301 nicht anders als am Remedy. Das Remedy baut mir vorne sogar eher etwas zu hoch (allerdings bei unterschiedlichen Lenkern - da passt der Vergleich nicht). Ein 901 mit 180mm hat auch keinen steileren Lenkwinkel als ein 301 mit 160mm. Und gerade das finde ich sehr nett. Ein steilerer Sitzwinkel wäre noch mein Wunsch.... Mal schauen ob es für mein MK6 da irgendwann ein Upgrade gibt (einen leicht steileren Lenkwinkel würde ich schon akzeptieren).

Danke für deine Meinung! :daumen:
Ich muss natürlich selbst auch noch ausprobieren, wie ich auf dem Remedy sitze. Das hat dieses WE nicht geklappt. Der Lenkwinkel passt bergab schon, in der Ebene und bei glattem Boden kippt die Lenkung halt, aber das stört nicht weiter. Was mich persönlich stört, dass ich immer das Gefühl habe, "auf" und "hinter" dem Bike zu sitzen, statt drin. Schwer zu beschreiben. Ich tippe auf auf den Sitzwinkel Ich werde das Remedy jetzt einfach mal fahren und wenn sich kein spontanes Aha einstellt feile ich noch ein bisschen am Liteville rum. Vielleicht bringen ja auch die 129,5 mm Streben, die im Keller liegen, noch was.
 
@Lhafty
Probier das Remedy wirklich einfah aus! Achte aber darauf, daß das Setup des Cockpit nicht zu verschieden ist. Ich bin beim Testen immer wieder draufgekommen, daß schon ein leicht anders montierter Bremshebel ein sehr ungewohntes Fahrgefühl auslösen kann und der ganze Test dann nicht vernünftig bewertet werden kann (ich denke da gerade an ein Testwochenende mit einem Sunn Kern LT mit The One Bremsen. Igitt, ich hätt mir fast die Finger gebrochen :p ) Noch schlimmer sind für mich sehr breite Lenker. Ich kann das ganze Bike so nicht beurteilen.

Ich bin gespannt was du zum Remedy sagst. Was mich etwas "stört" ist der untypische Schnellspanner am Hinterrad. Ich mag einfach keine Teile die, wenn sie kaputt werden, nicht innerhalb von einer halben Stunde ersetzt werden können.

Noch einmal zur Geometrie:
"Was" fährst du denn so? Bergauf stört mich der etwas flachere Sitzwinkel nicht, da ich die Gabel oft auf 115mm absenke. Ich mache das aber nicht immer und komme auch so gut zurecht (habe auch schon an eine Van gedacht...). Bergab ist der Sattel sowieso ganz drin und ich fühle mich am recht kurzen M mit kurzem Vorbau bei 180cm Körpergröße sehr wohl. Auf schnellen flowigen Trails liebe ich das Bike, wenn auch der Hinterbau noch potenter sein könnte - aber man/ich kann im Moment eben noch nicht alles haben. :)

@supasini
Ich habe noch nie gemessen wie hoch das Tretlager mit 160er Gabel ist. Hast du da einen Wert zur Hand? Ich finde es subjektiv eher noch tief, im Vergleich zu anderen Bikes mit 160mm Federweg an der Front.
 
@Lhafty
@supasini
Ich habe noch nie gemessen wie hoch das Tretlager mit 160er Gabel ist. Hast du da einen Wert zur Hand? Ich finde es subjektiv eher noch tief, im Vergleich zu anderen Bikes mit 160mm Federweg an der Front.

Ich hab gerade 360mm gemessen. Allerdings zeigt meine 36 irgendwie auch nur genau 160mm von ihren Standrohren :(
 
jo, das Tretlager am 301 ist definitiv tief - deshalb auch das zentrale Sitzgefühl (ich hatte vorher en Canyon, da hab ich mehr "oben drauf" geseesen. und hier bei uns hat sich einer wegen dem tiefen Tretlager KEIN 301 gekauft - ihm war zum Trialen das hohe Tretlager wichtiger. Der Typ fährt aber sowieso fast nix im Sattel sitzend...
 
ich könnt mir so ein bike wie das trek nicht kaufen weils mir optisch nicht gefällt. genauso wie lapierre. diese hydroforming spaceframe sache taugt mir überhaupt nicht. ihr mögt jetzt kontern das funktion über alles geht, aber so ist es nicht. beim radlkauf spielt emotion mit weils ein sehr emotionales hobby ist. ich möcht auch kein formel 1 auto fahren was bis ins letzte auf die funktion reduziert ist sondern lieber was das noch nach auto aussieht mit gitterrohrrahmen.
 
ich könnt mir so ein bike wie das trek nicht kaufen weils mir optisch nicht gefällt. genauso wie lapierre. diese hydroforming spaceframe sache taugt mir überhaupt nicht. ihr mögt jetzt kontern das funktion über alles geht, aber so ist es nicht. beim radlkauf spielt emotion mit weils ein sehr emotionales hobby ist. ich möcht auch kein formel 1 auto fahren was bis ins letzte auf die funktion reduziert ist sondern lieber was das noch nach auto aussieht mit gitterrohrrahmen.

Nein, das bestimmt nicht. Optisch finde ich das Trek schon sehr gelungen. Bei mir war das 301 schon damals eher ein Funktion vor Optik Kauf :D. Trek mach das m.E. ganz gut, Lapierre und Cube sehen da schon eher aus wie Bahnhofsnutten mit den eingefärbten Bremsen und Reifen.
Ich weiss immer noch nicht, warum ich nicht so recht warm werde mit dem Rad, vielleicht schraub ich auch einfach zu viel rum.
 
das beste bike für dich ist das was am besten zu deiner statur, deinem fahrerprofil und deinem geschmack passt. wir sind alle unterschiedlich und fahren alle unterschiedlich. du kannst dir die erfahrungen hier im forum schon anhören aber:
du kommst nicht drum rum es selber auszutesten. wobei ein test für mich grundsätzlich ein kauf ist und keine probefahrt.
ich würd dir das 301er mk8 empfehlen, versteh aber die komplettbikeproblematik beim preis. da ist es gut wenn man sich langsam ein teileportfolio zusammengekauft hat das man dann immer nur leicht updaten muss. mein teileportfolio ist mittlerweile so individuell und angepasst dass weder canyon oder remedy konkurrenzfähig sind.
wenn ich also den ersten satz auf mich anwende dann schliesst sich ein komplettremedy ausm laden komplettest aus.
 
Zurück