RememberTour'05

axl65

Jugendbrigadier
Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
300
Ort
Ost-Berlin
...dies ist ein Bericht vom Sonntag den 9.10.05


Der Sonntag versprach seinem Namen gerecht zu werden und ich plante diesmal eine Tour,die mich an viele Stätten meiner Kindheit zurück bringen sollte.Da ich mich nicht erst mühsam durch die Stadt quälen wollte,fuhr ich mit der S-Bahn von Schöneweide aus erstmal bis Spandau und genoss dabei noch einen Vorstartkaffee.Die Sonne strahlte zwar schon am Firnament aber es war doch noch recht kühl und ich hatte meine Ausrüstung,lange Hose und Shirts im Zwiebelverfahren,klug gewählt.Zum einrollen bewgte ich mich in Richtung Falkensee und dort am Falkenhagener See entlang.Weiter ging es dann in Richtung Alt-Brieselang.Hier wohnte ich von 1970-1972,erlernte im vorbei fliessenden Kanal das Schwimmen und war auch zu späteren Zeitpunkten immer mal wieder hier um mein Unwesen zu treiben.Die alte Kneipe steht heute immer noch auch wenn sie sich im neuen Gewand zeigt.
Krug_in_Alt_Brieselang.JPG

Wir tranken hier damals immer mal wieder ne'Fassbrause für den unschlagbaren Preis von 0,17 Pf.(der DDR)für 0,33 ltr.und das Zeug schmeckte auch noch!!!
Als nächstes wollte ich mir dann im Wald,in Richtung Perwenitz,eine Barackensiedlung ansehen.Diese hatten unsere damaligen "Roten Armeefreunde" für ihre Geländespiele gebaut .aber ich fand's nicht mehr.Nichtmal mehr der Standort war erkennbar.Aber es liegen ja auch 30 Jahre seit meinem letzten Besuch dazwischen.Und inszwischen haben wir ja auch neue "Freunde"!Eines wollte ich aber unbedingt noch mal sehen,den guten alten Feurwachturm im Wald zwischen Alt Brieselang und Pausin.War er doch immer wieder ein ein Quell neuen Ärgers mit meiner Mutter."Wehe ihr klettert wieder darauf!Ihr fallt da nochmal runter und ausserdem ist's verboten!Also,wehe !!!""Was,ihr ward wieder da oben ???Ich haue dir nochmal den A....voll !!!"So ging es immer wieder,nur darauf gehört habe ich nie!Ich wunderte mich,eigentlich konnte man doch den Turm früher immer schon von weitem sehen?Aber dies gelang mir nicht.Ich musste mich nun mit dem Gedanken abfinden,das auch er dem Alter und Zerfall zum Opfer gefallen ist und wollte nun wenigstens die Stelle finden,an der er gestanden hatte.Eigentlich habe ich ein ganz gutes Orientierungsgefühl aber ich verzweifelte langsam.Eine kurze Pause tat mir gut.Ein wenig essend,etwas trinkend und dem Wetter Tribut zollend und meine langen Hosen ausziehend kramte ich nochmals in meinen Erinnerungen.Irgendwo auf einer Anhöhe stand er damals.Ich fand zwar einen breiten HighErnergytrail
HighEnergyTrail_.JPG

nur die gesuchte Anhöhe nicht!Fast hätte ich aufgegeben aber da,da könnte es doch gewesen sein???Ich entdeckte eine kleine Steigung,links des HE-Trail's und beäugte die Stelle genauer.Ich hatte mich nicht getäuscht und ein Glücksgefühl durchströmte mich!
Ehem_Feuerwachturm.JPG

Hatte ich doch genau die Stelle gefunden wo der olle Turm damals stand!Und ich konnte,nun da ich für mich selbst verantwortlich bin,nochmals den Turm besteigen ohne Ärger mit meiner Mutter zubekommen!!!
Feuerwachturm_05.JPG

Dazu muss ich einfach noch erwähnen,wir sind damals mit einfachsten Diamant bzw.Mifa-Rädern unterwegs gewesen,ohne Schaltung,nur mit Rücktrittbremse und vorne drückte man,per Hebel,einen Gummi auf den Vorderreifen.Und trotzdem ging es super,wir hatten Spass und kamen voran!!!Heute,27 Gänge,Scheibendisc's,Luftfederdämpfer hinten,Stahlfedergabel vorn-unglaublich!!!
Nun ging es aber an den eigentlichen Ort meiner Kindheit,nach Brieselang.Auch da scheint es manchmal,als wenn die Zeit stehen geblieben ist.Mein altes Schulgebäude,wo ich in die 1.Klasse ging,steht noch immer.Nur ne'Gedenktafel für mich konnte ich nicht entdecken!
Eigentlich wollte ich nun wieder in Richtung Berlin abdrehen aber ich definierte meine Ziele,in anbetracht des schönen Wetters neu und begab mich in Richtung Vorwerk-Bredow.Wer damals hier wohnte,galt als völlig asozial und wurde höchstens Melker auf der LPG,in jedem fall aber Alkoholiker!Heute sehe ich die Sache selbsverständlich anders!
Meines Wissens nach,wurden hier und am Bhf.Bredow,Teile eines Polizeiruf's 110 gedreht."Das Wunder von Wustermark",mit dem kompletten Sander/Becker Clan.In einer Szene rollte dann auch noch Dolly Buster mit nem Ferrari über's Kopfsteinpflaster.Der Bhf.Bredow hat auf jeden fall schon bessere Zeiten gesehen.
Bahnof_Bredow1.JPG

Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich hier mal ne'Filmkulisse war aber eins weiss ich genau,so schnell fährt hier kein Zug mehr und Fahrkarten gibts hier gewiss nicht!
Ehem_Fahrkartenschalter.JPG

Vom Bhf.Bredow aus begab ich mich dann nach Zeestow.Hier angelten wir als Piepel's immer,selbsverständlich ohne Angelerlaubnis,am alten Kanal.Der Weg am Wasser lang stand dann eigentlich für die ganze Tour,einfach schön,ruhig,entspannend und doch sehr Erinnerungslastig!
Trail_am_alten_Kanal2.JPG

Und hier ist dann auch mal der Verfasser dieses berichtes in Action zu sehen.
Trail_am_alten_Kanal1.JPG

Von dort aus ging es dann zurück,durch den Wald von Brieselang nach Finkenkrug,vorbei am Konsumtempel Havelpark(der hatte geöffnet und es war ne'menge los da) in Richtung Staaken.Auch hier habe ich 2 Kindheitsjahre verbracht.Von 1967-1969 wohnten wir in einem dieser eigenartigen "Jerusalem-Häuser",kurz vorm ehemaligen Grenzkontrollpunkt Staaken.Das Haus hat sich eigentlich seit dem nicht verändert und sieht genau so aus wie damals.
Jerusalemhaus_05.JPG

36 Jahre her und kein bißchen Farbe bekommen-schade!!!
Zum Abschluss meiner Tour liess ich mich dann doch noch auf ein Abenteuer ein!Survivaltrainingsmässig beschloss ich,dem Wochendendausflugsheimkehrverkehr zu trotzen und quer durch die Stadt zufahren.Vorbei am ICC,an der Gedächtniskirche,am Technikmuseum,durch Kreuzberg,ging es dann in Richtung Ausgangspunkt meiner Erinnerungstour nach OSW.114 km,viele nette Erinnerungen,kleine Glücksmomente und vor allen Dingen viel Spass machten einen ganz tollen Sonnensonntag aus diesem Tag.:daumen:
 
ich hatte einen bekannten aus bredow, ein netter mensch............
übrigens, warum heißen diese häuser "jerusalem-häuser"?

der bericht ist gut! tour riecht nach "nachfahren"!
k.
 
karsten reincke schrieb:
ich hatte einen bekannten aus bredow, ein netter mensch............
übrigens, warum heißen diese häuser "jerusalem-häuser"?

der bericht ist gut! tour riecht nach "nachfahren"!
k.

ich kenne aber keinen menschen mehr aus bredow!!!:D
es stehen in staaken ca.10-15 dieser häuser.alle an der heerstrasse in richtung dallgow.wenn du sie dir ansiehst,weißt du was ich damit meine.sie sind alle quadratisch und haben ein flachdach.sie dir mal die häuser im nahen osten an!wahrscheinlich hätte man auch tel aviv-häuser oder so sagen können.der name stammt nicht von mir!!!
fahrtechnisch ist die tour sehr anspruchslos.für mich aber eben voller erinnerungen und deswegen musste ich es tun!nächstes jahr mache ich auf jeden fall wieder einen trip in diese richtung,kannst dich dann ran hängen bzw.vorweg fahren!
gruss axl:daumen:
 
was den namen der häuser betrifft: danke, die erklärung ist okay. sieht tatsächlich aus wie die siedlungen im westjordanland. dort kann man allerdings nur bedingt biken, panzerbikes sind weniger verbreitet......
k.
 
axl65 schrieb:
... ohne Schaltung,nur mit Rücktrittbremse und vorne drückte man,per Hebel,einen Gummi auf den Vorderreifen.Und trotzdem ging es super ...

Die kenn ich auch noch. Wir nannten die Dinger immer K*ckeschieber :D Gebremst hat da allerdings gar nichts!!!

Sehr netter Bericht! Ich hatte neulich auch so eine Tour durch meine Vergangenheit. Aber die Wege durch Potsdam-West waren dann aber deutlich kürzer. Aber durch den Wildpark, wo wir früher fast jeden Tag mit der Hortgruppe waren und den Wald entdeckten, gings dann nochmal richtig Vollgas :love:

Gruß Mutze
 
axl65 schrieb:
"Das Wunder von Wustermark"
Ohne Frage ein "Polizeiruf 110" Meilenstein.

axl65 schrieb:
Von 1967-1969 wohnten wir in einem dieser eigenartigen "Jerusalem-Häuser",...
Jerusalemhaus_05.JPG
Eigenartig? Eigenartig finde ich die Keller- und Obergeschoßlosen, mit blauglasierten Ziegeln gedeckten Armutszeugnisse heutiger Bauart.
Bei dem von Dir gezeigten Haus handelt es sich um einen Teil der in den 20'er Jahren entstandenen Jerusalem-Siedlung. Bei der Gestaltung der Häuser dürfte allerdings weniger das Westjordanland eine Rolle gespielt haben, als vielmehr das "Moderne Bauen", wie es beispielsweise vom Bauhaus initiiert wurde. Über den Namen der Siedlung darf aber weiter spekuliert werden.


Zusammenfassend möchte ich Danke sagen für den schönen Bericht einer zweifelsohne interessanten und geschichtsträchtigen Tour.
 
jockel schrieb:
Ohne Frage ein "Polizeiruf 110" Meilenstein.

Eigenartig? Eigenartig finde ich die Keller- und Obergeschoßlosen, mit blauglasierten Ziegeln gedeckten Armutszeugnisse heutiger Bauart.

davon kann ich ein lied singen!beauftagt mich doch die kombinatsleitung häufig genug damit,diese häuser mit allerlei hausrat unserer kunden zubefüllen.und wenn dann doch eines dieser häuser ein obergeschoss hat,gleichen die treppen im haus nur hühnerleitern!!!

jockel schrieb:
Bei dem von Dir gezeigten Haus handelt es sich um einen Teil der in den 20'er Jahren entstandenen Jerusalem-Siedlung. Bei der Gestaltung der Häuser dürfte allerdings weniger das Westjordanland eine Rolle gespielt haben, als vielmehr das "Moderne Bauen", wie es beispielsweise vom Bauhaus initiiert wurde. Über den Namen der Siedlung darf aber weiter spekuliert werden.

ich danke dir sehr herzlich für den link!!!:daumen:


jockel schrieb:
Zusammenfassend möchte ich Danke sagen für den schönen Bericht einer zweifelsohne interessanten und geschichtsträchtigen Tour.

ich bin hoch erfreut und bedanke mich für das lob!!!:daumen:
 
Zurück