Rennberichte 2008

So da sind einige Fotos
 

Anhänge

  • 000_0004.jpg
    000_0004.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 51
  • 000_0005.jpg
    000_0005.jpg
    58 KB · Aufrufe: 57
  • SiS2008_20_Energie_tanken.jpg
    SiS2008_20_Energie_tanken.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 63
  • SiS2008_26_VanHelsing_und_Gefährten.jpg
    SiS2008_26_VanHelsing_und_Gefährten.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 63
  • SiS2008_21_Fertig.jpg
    SiS2008_21_Fertig.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 48
Megatholn in Radolfzell am Bodensee,

mit drei Arbeitskollegen bin ich heute beim Megathlon gestartet. Ich war eigentlich nur Ersatz für einen Kollegen, der keine Zeit hatte.
Beim Megathlon starten Teams in verschiedenen Disziplinen. Ich sollte die MTB-Strecke übernehmen.
Leider nahm meine fahrt ein jähes Ende. Mir ist das Vorderad weggeschmiert und mit der Schulter gegen einen Erdhügel gedonnert.

Naja, die Ärtze streiten noch, ob die Schuler gebrochen ist, oder ob alle Bänder gerissen sind. Morgen wird nochmals gegengecheckt

Auf jeden Fall ist für mich dieses Jahr Schluss.:heul:

Ich hoffe ich komme um eine OP herum

hey thomas was machst du den für sachen.das ist ja heftig:(hoffe es ist nicht so schlimm wie du schreibst.

wünsche dir ne super gute besserung!!!!!!

grüße sascha
 
Danke Jungs,

wird schon wieder werden. Habe nachher einen Termin beim Prof., dann entscheidet sich OP oder nicht.

Grüße Thomas
 
Marathon am 2.8.2008 in Nordenau

32km
10. AK 1:36:02 (Siegerzeit AK 1:29:06)

Super Veranstaltung mit toller Strecke (uneingeschränkt Starrgabel-tauglich :D), eigentlich wollte ich die 53km Streckefahren, eine verrutschte Kontaktlinse zwang mich aber dazu das Rennen nach der kurzen Runde zu beenden. Egal hat trotzdem Spaß gemacht!



 
Ischgl Ironbike 2008 - lange Runde

Siegerzeit: 4:10,38h
Meine Zeit: 6:10,03

...Eigentlich waren 70% Gewitterwahrscheinlichkeit angekündigt, aber davon bekam man gottseidank wenig mit. Im Gegenteil, es wurde sogar richtig sonnig und am Ende langte es für nen schönen Sonnenbrand an den Armen :D

Mein Ziel war es eigentlich die 13Minuten schneller als letztes Jahr zu sein, um unter 6h zu bleiben. Das gelang nicht, aber die Strecke war auch etwas verändert. Trotzdem bin ich sehr zufrieden, der Ironbike war ein fantastisches Event. Wetter perfekt, Verpflegung sehr gut (bis auf das Gatorade Zeug:o), Strecke hammermäßig :D
Am Anfang gelang es mir ganz gut mich zurückzuhalten, ich hielt meinen Puls einigermaßen tief und verlor trotzdem nicht allzuviel, da ich mich diesmal früh zum Start begab und nicht weit hinter Profiblock losfahren konnte :)
Die kleine Runde lief wie gesagt ganz gut und die Laune war bestens. Hat schon was wenn man ein Jahr später kommt und sich nach dem Trail wundert warum man dort letztes Jahr so geschwitzt hat :cool:
Dann kam der erste Berg und es ging zur Sache. Am Anfang konnte man hier und da noch ein Schwätzchen halten, aber spätestens ab den Serpentinen war jeder nur noch mit seinem eigenen Kampf beschäftigt! Kurz vor der Streckenteilung wurde es etwas flacher und man konnte mal den Puls ein wenig runterfahren. War auch dringend nötig, den jetzt kamen die ersten Wände vor dem Gipfel, die fahrend kaum mehr zu bewältigen waren. Sofern es aber irgendwie ging, hielt ich nur kurz an um danach weiterzufahren. Im Vergleich zu den direkten Konkurrenten die etwas schnellere Methode und meiner Meinung nach für die Beine weniger anstrengend.
Die Trails oben waren ganz gut fahrbar, bei dem gleichzeitig gewaltigen Ausblick schoss einem das Adrenalin in Überdosen durch den Körper :daumen: Bis auf die paar Haarnadeln an steilen Hängen konnte ich gut mitfahren und der Blick der dort zuschauenden Freerider war unvergesslich :D
Dann ging es rasant Richtung Samnaun runter, kurz bei der Verpflegung angehalten und auf zum letzten Berg. Hier tat es dann wie erwartet richtig weh, aber auch hier machte sich die "anhalte-und-dann-weiterfahr"-Taktik bezahlt. Als ich dann ab der Hälfte endlich den langen Weg zum Gipfel erblicken konnte, setzte dies nochmal Reserven frei. Hätte nie geglaubt das sowas wirklich passiert, aber mir fiel es dann leichter mich da noch raufzuquälen, fahrend und überholend. Die Abfahrt ging ich dann möglichst ruhig an und riskierte nichts mehr. Drei Fahrer schlossen zu mir auf und ich ließ sie dann auch ziehen, war mir zu heftig wie die da runterfuhren. Highlight am Ende waren die anfeuernden Fotografen bei der Bachdurchfahrt und der Ischgler Dorftunnel kurz vor dem Ziel. Die Zeit war zwar kaum besser, aber das Ergebnis sehr wohl. Das wird mir sicher lange im Gedächtnis bleiben und ich kann nur jedem Mal empfehlen bei gutem Wetter dort mitzufahren :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So da sind einige Fotos
copy&past ausm eingangradforum:

"seit 90min ausm krankenhaus draussen, so ganz ohne war der sturz auf meiner "vorletzten" runde dann wohl doch nicht, einmal das komplette kompf/hirn -check programm durchlaufen, 2weitere schlaflose nächte weil das pulsding bei sub55 schlägen/min penetrant zu piepsen anfängt und gegen krankenhausbetten eine nacht im twingo reiner luxus ist, gute nacht..."

mehr gibts die tage
 
Lieber kopfnikka67,

ich überhole dich auf der strecke, damit du im wind- un dlichtschatten fahren kannst! ich war im 2er team toma. 17 runden platz 10 gesamtwertung und platz 5 in 2 er wertung.
bis nächstes jahr liebe grüße aus der pfalz thomas alias copachopa
 
VAUDE Trans Schwarzwald

Jetzt ist sie schon wieder vorbei, die VAUDE Trans Schwarzwald. Sieben Tage habe ich mich über die Berge des Schwarzwalds gequält und versucht möglichst viele Konkurrenten hinter mir zu lassen. Und das für meine Verhältnisse durchaus mit Erfolg... Dabei bin ich ohne Panne und ohne Sturz durchgekommen (das haben nicht so viele geschafft) und das sogar recht flott. Unter 500 Teilnehmern insgesamt habe ich einen guten Platz 67 bei den Herren Einzel gesamt und Platz 22 in meiner Altersklasse belegen können und war damit jeweils im vorderen Teil des stark bestzten Fahrerfelds platziert.



Aber natürlich stand nicht nur das Ergebnis im Vordergrund. Viele neue Leute habe ich in den sieben Tagen im Massenlager kennengelernt. Beeindruckend war auch das lockere Miteinander von Freizeitsportlern und Profis zum Beispiel beim gemeinsamen Abendessen mit den Gerolsteiner-Fahrern Krauss und Ordowski.

Aber auch fahrerisch habe ich einiges dazugelernt. Geht es bei Eintagesrennen nur darum möglichst schnell ans Ziel zu kommen, heisst es bei einer Etappenfahrt Kräfte zu sparen. Renntaktik, Warten auf Gruppen, Windschattenfahren und schon im Etappenprofil den Ort zu suchen, ab wo wirklich Gas gegeben wird sind Dinge, die ich bisher nicht wirklich drauf hatte.
Dass ich in technischen Abfahrten schnell bin wusste ich schon vorher aber dass ich es gegen Tourende auch schaffte an den finalen Anstiegen die Gruppen zu sprengen und Plätze gut zu machen war ein neues Erfolgserlebnis für mich. Diese Erfahrung machte ich aber ebenfalls wieder im Try-and-Error-Verfahren nachdem ich zum Anfang der Woche zweimal versucht hatte mit Gewalt Plätze gutzumachen und jeweils zum Etappenende eingebrochen bin.

Insgesamt also eine tolle Woche für mich. Nur Nudeln in Unmengen, Müsli und Hefezöpfe kann ich die nächsten Tage erstmal nicht mehr sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
17.8.2008
9.Zierenberger Mountainbike-Marathon

Langstrecke 106km
AK 16. in 5:04:05
Gesamt 32. von 68.
Siegerzeit AK 4:05:24 :heul:


Eine neue (m.M. nach auch schönere) Strecke, endlich mal trocken und Sonnenschein, also noch am Samstag Abend fix auf die Langstrecke umgemeldet. Die ersten Kilometer hatte ich relativ schwere Beine und kam am ersten Anstieg nach dem Start nicht so richtig in Fahrt, nach den ersten Flachstücken hatte ich mich etwas gelockert und es lief plötzlich sehr gut. Ich bin wie immer im 2er-Team gefahren und wir konnten in der ersten Runde gut Druck machen. Die 53km lange Runde war mit schönen Singletrails gespickt und hatte auch lange flachere Passagen auf denen man auch etwas regenerieren konnte.
Die zweite Runde gingen wir am Anfang etwas langsamer an mussten aber die Gruppe mit der wir die ganze Zeit gefahren sind ziehen lassen, da sich durch die teils doch sehr heftigen Abfahrten mein Steuersatz gelockert hatte und kurz nachgezogen werden wollte :(.
Im Laufe der zweiten Runde haben wir dann aber doch noch fast alle wieder eingesammelt und waren froh nach etwas mehr wie 5 Stunden im Ziel zu sein.
 
24.08.08
Taunustrails in Eppstein

Wie schon letztes Jahr einfach eine geile aber harte Strecke. Für mich zumindest. Bin bisher noch keinen Marathon gefahren mit soviel Trailanteil. :love:

Meine Zeit und Platzierung spielt hier keine Rolle da waren andere weit vor mir im Ziel.
Anfang der zweiten Judenkopfrunde wo es nach einer schnellen Abfahrt wieder leicht bergauf ging, sah ich nur noch einen rotes etwas an mir vorbeischiessen.
Dann wußt ich auch schon wers war, Ramin der geölte Blitz. :D

Mfg Jürgen
 
IMG_0152.JPG
[/URL][/IMG]

So dann gebe ich auch mal einen Bericht ab.

24H Rad am Ring MTB Einzel.

Fing schon mal toll mit Regen an was der Strecke nicht gerade gut tat ;-).
Das Rennen wurde bedingt dadurch das dort auch 8er, 4er und 2er Teams am Start waren sehr schnell angegangen so das ich erst mal abreißen lassen musste. Im laufe des Tages und vor allem der Nacht ging es dann Platz um Platz nach vorne so das ich am Morgen auf Platz 2 gelandet bin.
Der Erste 3 runden vor mir, der dritte 3 Runden hinter mir.
diesen Abstand haben wir dann bin zum Ende mehr oder weniger beibehalten.

Pause wurde nur 1-mal zum Pinkeln und 3-mal zum Umziehen gemacht.

Am Ende kamen dabei 55 Runden was in etwa 433 Km sind und ca.8250 Hm dabei raus.


Gruß
Zwiebel
 
Mal sehen warum nicht muss nur mal sehen wie das mit der Betreuung (Flaschenanreichen und so) funktioniert oder besser wer das dann macht.
 
12h von Todtnauberg

11 runden in 11h43min.(mit pausen) reine Tachofahrzeit: 9h31min.

154km/3630hm

Platzierung: von allen 47 v. 69
AK : 19 v. 32

war eine super rennen:daumen:traumhaft schönes wetter,bisl zu warm.schöne geile strecke mit schönen trails und abfahrten:daumen:schade das mit dem magen hatte.lief alles nach plan bis dahin.war auf 13 rundenkurs.mußte mich 3runden bissi quälen,und es waren nur noch 12runden drin.doch nach 10h machte ich ne stunde pause und fuhr nochmals die schlußrunde.
bin voll zufrieden das es erst mein erstes langstreckenrennenwar.
danke nochmals an david,sebastian,gregor,uwe,peter die mich immer wieder anfeuerten:daumen::daumen::daumen:.danke auch an tino mit dem ich zusammen die schlußrunde fuhr,war echt super klasse:daumen::daumen::daumen:

ein ganz großes lob an martin,der die 12h aushielt um mich auf der strecke zu versorgen.das war einfacht spitze:daumen::daumen::daumen:

schön war es auch ein ibc mitglied kennen zu lernen aus düsseldorf.bist super gefahren,gratulation!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
7.National-Bikemarathon 30.08.08 in Scuol,
Unterengadin, Graubünden:

Im 3.Jahr in Folge startete ich bei meinem Lieblingsmarathon
und gleichzeitigen Saisonhöhepunkt. Bei strahlendem Sonnenschein und
Panoramasicht ertönte der Startschuß der Teilstrecke S-Chanf - Scuol,
ca.50km, 900hm, um 10:15 Uhr.
Es sollte für mich perfekt laufen, ohne körperliche oder Bike-Problemchen,
mit genügend Kraftausdauer, so dass ich gegen Ende im welligen
Schotterterrain noch attackieren konnte. Da auch mein persönliches Novum:
In den steilen, langen Schotterserpentinen nach Scuol hinab gelang
es mir :eek: diesmal, auch begünstigt durch den kurzfristigen Wechsel von RR auf NN am VR, 2 Plätze gut zu machen.
Anschließend mein Sahnehäubchen (für das leckere Eis in der Glatscharia danach) – Erlebnis
mit dem siamesischen ``gleiches weißes Trikot, Hose, Helm, Carbonrahmen´´ Päärchen in den letzten Kehren durch Scuol hinab zur Zielbrücke über den Inn.
In der vorletzten Haarnadelkurve hatte ich genug von dem weißen Einerlei und drückte mich innen am verblüfften Hinterteil vorbei, dem nur noch ein
„langsam jetzt !“ entwich. Im weißen Sandwich raste ich dann über die Zielbrücke, die sich für meine beabsichtigte Zwillings-Reunion etwas zu schmal und kurz entpuppte !
Aber da sie beide nicht in meiner Ak fuhren …. :)

2006 Ak 22. 2:16,26 ges.85
2007 Ak 9. 2:08,08 ges.49.
2008 Ak 4. 1:57,38 ges.39 :D

Zum Schluß noch ein wenig Werbung für diesen klasse Marathon rund um
den Schweizer Nationalpark.
4 Teilstrecken, Highlight: Vallander-Strecke 138 km, 4010 hm, nach Livigno
höchster Pass Chaschauna knapp 2700 m.
( In den nächsten Jahren packe ich das auch mal an einem Tag)
Super Organisation und Verpflegung, Shuttle-Service, klasse Preis-Leistungsverhältnis.
Dieses Jahr gab es kein Gonso-Finisher-Shirt, sondern das nagelneue Marathon-Trikot.
Vielleicht findet sich noch jemand für nächstes Jahr, letzte Augustwoche
für ein kleines Schweizer-IBC-Event ?

gruss Thomas
 
Glückwunsch zum nur knapp verpassten Stockerl. Wenn ich mir so deine Entwicklung in den 3 Jahren betrachte, gibt's ja für nächstes Jahr eigentlich nur ein Ziel... (nech?) Also wenn die Schweiz gleich um die Ecke liegen würde, würde mich dieses Rennen auch mal reizen ... tut sie aber nicht. Jedenfalls klingen die 138km/4010Hm nach 'ner interessanten Sache. Kannste mal bitte 'nen Link posten?
 
Ich hätte ebenfalls Interesse an der 140er Strecke! Bei schönem Wetter muss das ein fantastisches Erlebniss sein. 4000hm auf 140km müsste machbar sein, das Höhenprofil schaut am Schluss nicht mehr schlimm aus...
 
Kannste mal bitte 'nen Link posten?

www.bike-marathon.com

Dieser ist Marathon ist auch einer, den ich mal fahren will. Bisher hat es aber leider nie geklappt.
Mein Arbeitskollege ist vor ein paar Jahren die lange Strecke gefahren und hat nur positives davon erzählt.


Ach ja, wer Lust hat kann auch ohne Zeitdruck die Runde machen. Die Strecke ist ganzjährig ausgeschildert. Auf http://www.bike-explorer.ch/ gibts das kanze auch als GPS-Track
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
danke Euch für die guten Wünsche !
Petra und ich haben den Nationalpark 2006 in 4 Etappen umrundet.
Diese entsprechen der Vallander-Marathonstrecke, welche permanent ausgeschildert ist.
Es lassen sich Hotels verschied. Kategorie buchen, Gepäcktransport inklusive.
Vor allem die 2.Etappe durch Engadin´s Kleinkanada Val Mora gehört zu meinen schönsten Biketouren !!!
Der steile Chaschauna-Pass hinter Livigno hielt mich seither davon ab, andere Marathon-Teilstrecken ( 71, 104 km) zu fahren, da ich aufgrund mangelnder Fahrkünste ein Stück hoch und wieder runter schieben müsste.
Dennoch reizen mich die ~140 km / 4000 hm enorm,
also warum nicht nächstes Jahr mal probieren ?!
Genial fände ich natürlich, wenn ein paar Teamies gemeinsam diese Herausforderung angehen !
Tüte,Tobi,Gerhard, Wollmi-T(homas ?), Werner ?,Oli ?, ....?, :daumen:
wollen wir mal in der Schweiz eine IDRT-Duftmarke setzten ?
gruss Thomas
 
12h von Todtnauberg

11 runden in 11h43min.(mit pausen) reine Tachofahrzeit: 9h31min.

154km/3630hm

Platzierung: von allen 47 v. 69
AK : 19 v. 32

war eine super rennen:daumen:

:cool:
Macht Spass sowas :D
Mir hat es auch bis zur 6. Runde spass gemacht, dan kam die Wiese:mad:
Sprunggelenk gebrochen, OP mittwoch 7h20!
Aber nächstes Jahr wieder, nicht wahr Saschi :daumen:

Uwe
 
Zurück