Rennberichte 2008

:cool:
Macht Spass sowas :D
Mir hat es auch bis zur 6. Runde spass gemacht, dan kam die Wiese:mad:
Sprunggelenk gebrochen, OP mittwoch 7h20!
Aber nächstes Jahr wieder, nicht wahr Saschi :daumen:

Uwe

Oweh!

Ich hoffe mal es bremst dich in der Schule nicht zu sehr aus.
Ansonsten wünsche ich dir gute und schnelle Genesung.
Das Biken fällt ja leider für einige Wochen aus, aber es gibt ja jede Menge anderer Sportarten, du wirst dich da nicht unterkriegen lassen, oder?
 
Hallo zusammen,
danke Euch für die guten Wünsche !
Petra und ich haben den Nationalpark 2006 in 4 Etappen umrundet.
Diese entsprechen der Vallander-Marathonstrecke, welche permanent ausgeschildert ist.
Es lassen sich Hotels verschied. Kategorie buchen, Gepäcktransport inklusive.
Vor allem die 2.Etappe durch Engadin´s Kleinkanada Val Mora gehört zu meinen schönsten Biketouren !!!
Der steile Chaschauna-Pass hinter Livigno hielt mich seither davon ab, andere Marathon-Teilstrecken ( 71, 104 km) zu fahren, da ich aufgrund mangelnder Fahrkünste ein Stück hoch und wieder runter schieben müsste.
Dennoch reizen mich die ~140 km / 4000 hm enorm,
also warum nicht nächstes Jahr mal probieren ?!
Genial fände ich natürlich, wenn ein paar Teamies gemeinsam diese Herausforderung angehen !
Tüte,Tobi,Gerhard, Wollmi-T(homas ?), Werner ?,Oli ?, ....?, :daumen:
wollen wir mal in der Schweiz eine IDRT-Duftmarke setzten ?
gruss Thomas

Find ich ne gute Idee:daumen:. Hab den Swiss Bike Masters auch noch ins Auge gefasst. Denke aber das der Nationalparkmarathon der Schönere ist.
Zwecks Unterkünfte kannst du mir dann sicherlich mit Rat zur Seite stehen.
Gruß
Gerhard
 
Dennoch reizen mich die ~140 km / 4000 hm enorm,
also warum nicht nächstes Jahr mal probieren ?!
Genial fände ich natürlich, wenn ein paar Teamies gemeinsam diese Herausforderung angehen !

Auch ich habe diesen Marathon die letzten zwei Jahre schon im Auge. Ob gleich die 140 km Strecke muss man mal sehen aber prinzipiell wär das für nächstes Jahr schon ein Ziel...
 
:cool:
Macht Spass sowas :D
Mir hat es auch bis zur 6. Runde spass gemacht, dan kam die Wiese:mad:
Sprunggelenk gebrochen, OP mittwoch 7h20!
Aber nächstes Jahr wieder, nicht wahr Saschi :daumen:

Uwe

hey alter das sah je nicht so schlimm aus,als wie es jetzt raus getsellt hat.das ist ja mega dumm gelaufen.das tut mir jetzt mega leid,vorallem das du noch so lange mit dem dicken fuß da geblieben bist.nächstes jahr auf alle fälle,geilstes event nach sis:D

gute besserung und laß dih net unterkriegen.das machst du scho wieder bis nächsten august!!!!

grüße sash
 
Hallo zusammen,
danke Euch für die guten Wünsche !
Petra und ich haben den Nationalpark 2006 in 4 Etappen umrundet.
Diese entsprechen der Vallander-Marathonstrecke, welche permanent ausgeschildert ist.
Es lassen sich Hotels verschied. Kategorie buchen, Gepäcktransport inklusive.
Vor allem die 2.Etappe durch Engadin´s Kleinkanada Val Mora gehört zu meinen schönsten Biketouren !!!
Der steile Chaschauna-Pass hinter Livigno hielt mich seither davon ab, andere Marathon-Teilstrecken ( 71, 104 km) zu fahren, da ich aufgrund mangelnder Fahrkünste ein Stück hoch und wieder runter schieben müsste.
Dennoch reizen mich die ~140 km / 4000 hm enorm,
also warum nicht nächstes Jahr mal probieren ?!
Genial fände ich natürlich, wenn ein paar Teamies gemeinsam diese Herausforderung angehen !
Tüte,Tobi,Gerhard, Wollmi-T(homas ?), Werner ?,Oli ?, ....?, :daumen:
wollen wir mal in der Schweiz eine IDRT-Duftmarke setzten ?
gruss Thomas

Von mir auch alles Gute! - Da kommt mir meine Kapselverletzung am Daumen gleich viel harmloser vor.

Auf die Liste der Interessenten für den Nationalpark Bike Marathon kannst Du mich auf jeden Fall setzen. Ich kenne die ersten drei Pässe von der TAC 2006 und das war mit das Beste was ich je gefahren bin. Der Chaschauna ist mir unbekannt, aber der wird dann auch irgendwie zu schaffen sein. Kann den mal jemand genauer beschreiben.

Heuer war ich an dem Wochende wieder beim Stelvio Bike Day - auch ne super relaxte Veranstaltung, aber für die lange Anfahrt fast zu kurz. Den würde ich für den Nationalpark Bike Marathon schon sausen lassen.

Werner
 
:cool:
Macht Spass sowas :D
Mir hat es auch bis zur 6. Runde spass gemacht, dan kam die Wiese:mad:
Sprunggelenk gebrochen, OP mittwoch 7h20!
Aber nächstes Jahr wieder, nicht wahr Saschi :daumen:

Uwe


oje Uwe was machst Du auch. Der August war nicht der Monat unseres Teams, Du brichts dir das Sprunggeleng ich mir das Schlüsselbein es ist zum :heul: :heul: :heul:

Ich wünsche dir gute Besserung,
Thomas
 
Nochmal zum NationalparkBikeMarathon ... je mehr ich drüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee. Hab' grad mal 'nen Routenplaner angeschmissen & festgestellt, dass Scuol auch nicht viel weiter ist, als Bad Goisern. Mhm, ich vermerk mir den Termin mal ganz fett fürs nächste Jahr. Wenns dann noch 'nen kleines Teamevent werden sollte, mal zur Abwechslung auf einem etwas längeren Kanten (bei so kurzen Dingern wie die letzten Jahre lohnt sich für mich die Anfahrt nicht), wäre das ein alles schlagendes Argument.

PS: Gute Besserung Uwe.
 
Felsenland-Marathon Bundenthal/Pfalz - 53 km/1400 hm

Einen genialen Marathon bin ich heute in Bundenthal in der Pfalz gefahren. Beim Felsenland-Marathon wurde den Teilnehmern eine supertolle aber auch äußerst anspruchsvolle Strecke mit vielen technisch anspruchsvollen Trails präsentiert. Eine Strecke, die mir richtig Spaß gemacht hat und die trotz der Regenfälle der Vortage kraftraubend aber gut zu fahren war. Auch ich fühlte mich heute super und hatte trotz oder gerade wegen der wenigen Radkilometer der letzten zwei Wochen Beine wie wohl noch nie im Rennen.
Gleich nach demk Start ging es in die Cross-Country-Runde der letztjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. Sehr eng und sehr technisch - und gleichzeitig mein Problem. Blöderweise war ich zu spät in der Startaufstellung und musste fast von ganz hinten starten und das hieß Stau. So verlor ich gleich zum Anfang mehr als die 5 Minuten die mir nachher zum Top-15-Platz und zum Top-8-Platz in der Altersklasse fehlten. Nur ein kleiner Trost, dass mit Udo Bölts (Quäl Dich Du Sau)n und Carsten Bresser zwei absolute Stars der Szene direkt vor mir mein Schicksal teilten. Auch unterwegs habe ich die beiden mehrmals überholt (immer wenn Bölts versuchte seine Bremse zu richten). Beim ersten Mal revanchierten sie sich aber nur 50 Meter später als ich mit Kettenklemmer am Streckenrand stand. Am Ende waren beide als 6. und 7. nur etwa 12 Minuten vor mir. Ich selbst habe trotz meiner Startschwierigkeiten mit Platz 23 bei den Herren gesamt und 11 in meiner Altersklasse das beste Ergebnis meiner Karriere eingefahren - also alles in allem ein genialer Tag. Dieses Rennen werde ich mir auf jeden Fall merken, denn diese Strecke will ich nächstes Jahr nochmals genießen - und dann von weiter vorne.
 
Vattenfall Cyclassics - 155km:
Platz - AK - Name - Alterskl. - Team - Zeit - km/h
1245 - 100 » Kimpel, Sebastian (GER) - Männer - IDRT - 4:11:35,47 - 36.70

Mein erstmal auf dem Rennrad, ausnahmsweise geschaltet.
Startblock "M" hiess sich in den nächstbesten "Zug" nach vorne mit reinzuhängen und mit ~45km/h durch den Hamburger Hafen zu drücken, ca. 20km nach Überquerung der Elbe gab es in der Mitte meiner, mittlerweile auch ziemlichen Grossen Gruppe, bestehend aus 100 / 155 km -Fahrern einen grossen Sturz, so das vorne ca. 10Leute weiter drückten und die Leute, die dem Sturz entgehen konnten (wie ich) keinen Anschluss mehr fanden, aber auch keiner Lust hatte die Führungsarbeit zu übernehmen, so entwickelte sich die weitere Fahrt auf der welligen 100km zum Lückenspringen zwischen den immer wieder auftauchenden 3-7Personen Grüppchen, die allesamt ein eher moderates Tempo fuhren.
Ca. 15km vor der Kühlbrand-Brücke(zweithöchster Anstieg des Rennens :D), fand ich bei einer zügig fahrenden kleinen Gruppe Anschluss, die ich aber, wie auch enorm viele weitere Fahrer beim "Anstieg" auf die Brücke regelrecht stehen liess. Nach einer schnellen Fahrt durch die Speicherstadt und die Trennung des Feldes (100 / 155 km) stand ich auf einmal alleine auf weiter Flur, bis aus der Verpflegungsstelle in Hamburg, eine ~ 15köpfige Gruppe mit enormnen Tempo auf die Strecke fuhr und einen Abstand von etwa 500m auf mich herausfuhren, der aber irgendwann nicht mehr grösser zu werden schien. Auch angepeitscht von den Zuschauern, aber auch wissend, das man auf der 55km Schleife ohne Gruppe gnadenlos untergehen wird, nahm ich die Verfolgung auf und schaffte es tatsächlich kurz vor passieren der Stadtgrenze die Gruppe einzuholen und schliesslich die windige Westschleife mit dieser mitzurollen.
Rechtzeitig vor dem höchsten Anstieg der Strecke(weit weniger als 100hm ü. NN.) bei Wedel fand ich mich vorne rechts in der Gruppe ein um schliesslich im Anstieg zu zeigen wie man Berge fahren kann(mir ist es nach wie vor unbegreiflich, wie man einen solch "kurzen", eher flachen und gleichmässig steil verlaufenden Berg so langsam hochfahren kann). Oben angekommen sollten es noch etwa 12km sein, die ich von der "lockeren Ausfahrt" am Freitag noch kannte, so das diese 12km mit "Kette rechts" einfach durchgedrückt wurden, ich immer wieder grössere Gruppen überholte, von denen aber niemand Anschluss fand(und letztendlich sogar noch einen Startblock "A"-Fahrer einfing), bis auf einen älteren Herren, der mich kurz vor der Ziellinie noch überholen wollte, Singlespeed sei Dank("Shifting by Frequency") wusste ich dies zu verhindern und überquerte die Ziellinie nach 4h:11min, der geschlagene Herr im Schlepptau zollte noch Respekt für die gebolzten 12km durch Hamburg und beim Ausrollen bis zu Transponderrückgabe entwickelte sich noch eine Interessante Unterhaltung, in der ich erfuhr, dass ich mit meinem Gedanken "Wie langsam kann man "Berge" nur fahren" nicht alleine war / bin.

und auf der 100er Strecke gefunden:
Platz - AK - Name - Alterskl. - Team - Zeit - km/h
8 - 15 » Füllmich, Angelika (GER) - Senioren 2 - IDRT - 2:40:23,74 - 37.22
1976 - 732 » Füllmich, Stephan (GER) - Senioren 2 - IDRT - 2:40:23,56 - 37.22
 
Zuletzt bearbeitet:
SBM Furtwangen 60km/1100hm

Siegerzeit:2h20

Meine Zeit: 3h00.20

Platzierung: All 66v. 424
AK 46 v. 208

heute morgen war es erst mal sehr kalt(5grad),was echt bissi zu kalt war für diese jahreszeit:)
Da mir noch das 12h rennen in den knochen sitzt,war das rennen heute(mit absprache mit georg) ein trainingsrennen.da ich nicht zu erwarten hatte 100% leistung abrufen zu können,nahm ich das rennen locker in angriff:D.hätte aber nie gedacht das ich doch noch so eine zeit gefahren bin:daumen:trotz das die strecke zum teil sehr träge war,nach dem vielen regen der vortage.bin voll zufrieden:daumen:hoffe bis singen wieder voll im saft zu stehen:daumen:


@jens

hey gratulation zu deiner super(1h58)zeit und super platzierung:daumen::daumen::daumen:
 
SBM Furtwangen 42km,640hm
Sieger 1.35
Meine 1.58

40 von 335
Ak 22 von 160

Lief trotz der kälte und dem moderaten,klebendenn Boden relativ gut!

Danke Sash!
Hoffe in Singen sehen wir uns!!!
 
P-Weg Marathon
42 Km
24. insgesamt von 753
8. AK von 227

Wie immer sehr schön dort, super Stimmung und ne schöne Strecke

Gruß
zwiebel
 
Nissan Bike Marathon Singen 2008
30km,600HM
Siegerzeit :1:08.34
Meine Zeit:1:21.36
21. von 86 Herren
Ak: 5. von 34

Nach einem Guten Start fand ich gleich mein Tempo bei optimalen Bikewetter,nicht zu warm und nicht so kalt wie in Furtwangen.Auch ein Oberschenkelkrampf an der letzten steilen Schotterpassage lies mich nicht zurückfallen.
Im Großen und Ganzen ein genialer Saisonabschluß,auch wenn man von Leuten wie Karl Platt und Stefan Sahm noch vorm Ziel überholt wird;-)

Sash,war echt mal wieder cool so...und Carsten,tut mir echt leid wegen der Bremse!Bastian,bist echt gut gefahren!
 
Nissan Bike Marathon Singen

Siegerzeit : 1h57.57

Meine zeit : 2h34.19

Klassierung : AK 32 v. 102
All 98 v. 306


heute war es zum abschluß noch ein super geiles rennen:daumen:wetter schön kühl,genau richtig:daumen:bin gleich richtig tempo gefahren und schnell weg gekommen.die letzten 20km den turbo gezündet und bis anschlag ins ziel gefahren.es lief alles super,und die beine waren noch super fit:daumen:schönes event zum abschluß der saison.


jenso,das war echt super cool heute.viel spaß und freude gehabt.nochmal gratulation zur super platzierung:daumen:

seba,uch jut gefahren.sogar ohne:kotz::D
 
Tja, war ein frustrierender Saisonabschluss (?), wäre schon gern mehr als nur verlängert warmgefahren... :mad:

Euch Gratulation zu den tollen Leistungen :daumen:

hey karsten

habe mich schon gewundert wo du bist.habe dann im ziel von jens erfahren das du nimmer weiter fahren konntest:mad:

echt mega schade....nächstes jahr bestimmt wieder.

grüße
 
17.8.2008
9.Zierenberger Mountainbike-Marathon

Langstrecke 106km
AK 16. in 5:04:05
Gesamt 32. von 68.
Siegerzeit AK 4:05:24 :heul:


Eine neue (m.M. nach auch schönere) Strecke, endlich mal trocken und Sonnenschein, also noch am Samstag Abend fix auf die Langstrecke umgemeldet. Die ersten Kilometer hatte ich relativ schwere Beine und kam am ersten Anstieg nach dem Start nicht so richtig in Fahrt, nach den ersten Flachstücken hatte ich mich etwas gelockert und es lief plötzlich sehr gut. Ich bin wie immer im 2er-Team gefahren und wir konnten in der ersten Runde gut Druck machen. Die 53km lange Runde war mit schönen Singletrails gespickt und hatte auch lange flachere Passagen auf denen man auch etwas regenerieren konnte.
Die zweite Runde gingen wir am Anfang etwas langsamer an mussten aber die Gruppe mit der wir die ganze Zeit gefahren sind ziehen lassen, da sich durch die teils doch sehr heftigen Abfahrten mein Steuersatz gelockert hatte und kurz nachgezogen werden wollte :(.
Im Laufe der zweiten Runde haben wir dann aber doch noch fast alle wieder eingesammelt und waren froh nach etwas mehr wie 5 Stunden im Ziel zu sein.

nachträglich nochmal zwei Pics ;)



 
7. Engel-Cup in Daugendorf 19.10.2008 46 km/ 900 hm

Nach 3 Monaten Wettkampfpause und nicht nennenswerten Trainingskilometern wollte ich zum Saisonabschluss mal die Strecke in Daugendorf bei Riedlingen begutachten. Ich hab mich gestern morgen dafür allerdings gleich verflucht, da es, als ich mich um 8.30 Uhr auf den Weg machte, -2° hatte.
Zum Rennen : es herrscht eine fast familiäre Atmosphäre, in der Startaufstellung wird man von rauchenden Mitfahrern zugequalmt, dafür schien zum Glück die Sonne.
In Anbetracht meiner nicht vorhandenen Form habe ich mich in der Mitte der knapp 400 Starter aufgestellt. Das rächte sich am ersten kaum spürbaren Anstieg samt Haarnadelkurve. Fahren in 4er-Reihe, kein Durch- oder Vorbeikommen, Fahrer, die nicht schalten können. Also all das, was bei jedem anständigen Marathon vorkommt, bei dem man sich zu weit hinten anstellt.
Der technische Anspruch der Strecke besteht darin, dass es aufgrund des Regens letzte Woche einige seifige, schmierige Stellen bergauf und bergab gibt. Top ausgeschildert, genügend Streckenposten:daumen:
Seltsamerweise habe ich(!) in den Abfahrten(!) Zeit und Plätze gut gemacht:ka: Das ist mir bisher noch nie passiert.
Nach 2:06 war dann Gott sei Dank Schluss. Das hat für Platz 90 von 384 / Platz 33 von 152 AK gereicht.
Und damit bin ich mehr als zufrieden.

Nächstes Jahr gerne wieder, vielleicht kriegt man es dann von Veranstalterseite auch hin, dass einem bei der Zieleinfahrt keine Mütter samt kleinen Kindern vor´s Rad laufen.
 
Zurück